Entdecken Sie den längsten Zug aller Zeiten, einen 4,6-Meilen-Giganten

Entdecken Sie den längsten Zug aller Zeiten, einen 4,6-Meilen-Giganten
Frank Ray

Wenn Sie gerne mit dem Zug reisen, haben Sie sich bestimmt schon einmal Gedanken über die Entstehung der Züge gemacht oder davon geträumt, mit dem längsten Zug der Welt zu fahren.

Seit ihrer Erfindung haben Züge den täglichen Reiseverkehr, die globale Wirtschaft und das Wachstum der Menschheit entscheidend verändert. Züge haben uns geholfen, die Zivilisation voranzubringen, von der ersten Dampfeisenbahn, die über die Gleise des industriellen Englands rollte, bis hin zu den modernen Hochgeschwindigkeitszügen, die Tausende von Passagieren mit unglaublicher Geschwindigkeit befördern.

Man befürchtete, dass die erste Dampfeisenbahn, die 1804 gebaut wurde, so schnell sein würde, dass die Passagiere nicht mehr atmen konnten, oder dass die Vibrationen sie außer Gefecht setzen würden. In den 1850er Jahren fuhren die Passagiere jedoch mit einer Geschwindigkeit von 50 mph oder mehr.

Die Eisenbahn bot nicht nur bequeme und erschwingliche Transportmöglichkeiten, sondern ermöglichte auch das Wachstum und die Entwicklung neuer Städte und Arbeitsplätze. Die Lebenshaltungskosten sanken ebenfalls, da landwirtschaftliche Erzeugnisse, Kleidung und andere Waren nun innerhalb von Stunden statt Tagen zwischen den Städten transportiert werden konnten. Der Bau von Gleisen oder der Abbau von Kohle für den Antrieb der Dampflokomotiven waren zwei der Arbeitsplätze, die die Menschen finden konnten.

Der Stourbridge Lion war die erste im Ausland gebaute Lokomotive, die in den Vereinigten Staaten in Betrieb genommen wurde. 1829 wurde die Dampflokomotive nach New York verschifft, doch ihr Gewicht von 7,5 Tonnen überstieg die Kapazität der Gleise von 4,5 Tonnen. Dies machte eine Personenbeförderung unmöglich.

Auch wenn Züge heute etwas antiquiert wirken, sind sie nicht mehr das, was sie vor 200 Jahren waren. Heute gibt es Hochgeschwindigkeitszüge, die 20 bis 30 Mal schneller fahren können als die ersten Züge. Als bequemes tägliches Verkehrsmittel für viele Menschen haben sich Züge weiterentwickelt und sind gewachsen.

Was ist der längste Zug aller Zeiten?

Der australische BHP Iron Ore ist mit einer Länge von 7,353 km (4,6 Meilen) der längste Zug der Geschichte. In der Pilbara-Region in Westaustralien besitzt und betreibt BHP die Mount-Newman-Eisenbahn, ein privates Schienennetz für den Transport von Eisenerz. Die Goldsworthy-Eisenbahn ist die andere der beiden Eisenbahnlinien, die BHP in der Pilbara betreibt.

Der 7,3 Kilometer lange BHP Iron Ore auf der Mount Newman-Strecke stellte im Juni 2001 einen neuen Weltrekord für den längsten und schwersten Güterzug auf. Acht starke Diesellokomotiven des Typs General Electric AC6000CW trieben diesen Langstrecken-Güterzug an. Er legte rund 275 Kilometer (171 Meilen) zwischen der Yandi-Mine und Port Hedland in Westaustralien zurück.

Die Reise dauerte etwa 10 Stunden und 4 Minuten, da eine defekte Kupplung, die sich während des Aufstiegs über die Chichester Ranges löste, zu einer Verspätung von 4 Stunden und 40 Minuten führte. Nach der Reparatur konnte der Zug den Rest der Strecke ohne weitere Probleme zurücklegen.

Aber es wird noch interessanter: Der 99.734 Tonnen schwere Zug mit 682 Waggons wurde von einem einzigen Lokführer gefahren und konnte 82.000 Tonnen Eisenerz transportieren. Mit seiner Länge von 7.300 Metern passt der australische BHP Iron Ore auf etwa 24 Eiffeltürme. Zum Vergleich: Der Eiffelturm ist etwa 300 Meter hoch. Um das Gewicht dieses Zuges in die richtige Perspektive zu rücken, entspricht es dem Gewicht von etwa 402Freiheitsstatuen (die Freiheitsstatue wiegt 450.000 Pfund oder 225 Tonnen).

Es ist wichtig zu erwähnen, dass BHP bereits am 28. Mai 1996 den Rekord für den schwersten Zug hielt, und zwar mit einem 10-loco-Spezialzug mit 540 Waggons und einer Gesamtmasse von 72191 Tonnen. 2001 stellte BHP selbst einen neuen Rekord auf und übertraf den bisherigen Rekord Südafrikas aus dem Jahr 1991 für den längsten Zug. Es handelte sich um einen 71600-Tonnen-Zug, der 1991 auf der südafrikanischen Eisenerzstrecke zwischen Sishen und Saldanha verkehrte. Er hatte 660 Waggons inSie war 7200 Meter lang und wurde von 9 Elektro- und 7 Diesellokomotiven gezogen.

In Anbetracht der langen Geschichte Australiens und der Tatsache, dass das Land über einen ausgezeichneten Eisenbahnsektor verfügt, kam dieser Rekord nicht unerwartet. Der berühmte Ghan, der als einer der besten Personenzüge der Welt gilt, ist eine lebende Legende in der australischen Eisenbahngeschichte.

Die Legende geht auf das Jahr 1929 zurück, als der Zug auf der Central Australian Railway verkehrte. Während dieser historischen Reise wurde der Zug "The Afghan Express" genannt, bevor er zu "The Ghan" abgekürzt wurde. Er fährt auf der gleichen Strecke wie die frühen afghanischen Kamelimporteure vor mehr als 100 Jahren.

Heute ist es ein Markenname, der mit einem erlebnisorientierten Personenzug verbunden ist, der die Nord- und Südküste Australiens miteinander verbindet.

Mit einer durchschnittlichen Länge von 774 Metern legt der Zug 2.979 Kilometer in 53 Stunden und 15 Minuten zurück. Er fährt wöchentlich auf dem Adelaide-Darwin-Schienenkorridor. Er durchquert Adelaide, Alice Springs und Darwin mit planmäßigen Stopps für Reisende.

Die längste Zugstrecke der Welt

Der China-Europa-Blockzug ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt und hat damit die Transsibirische Eisenbahn (5.772 Meilen) und den Zug von Moskau nach Peking (4.340 Meilen) übertroffen. Er ist 8.111 Meilen (13.000 Kilometer) lang, durchquert acht verschiedene Länder und kann dreimal von Florida nach Washington führen.

Der auch als Yixinou bezeichnete 82-Wagen-Güterzug fährt von Yiwu, einem Handelszentrum im Osten Chinas, durch Kasachstan, Russland, Weißrussland, Polen, Deutschland und Frankreich, bevor er 21 Tage später im Güterterminal Abroñigal in Madrid, Spanien, ankommt.

Während Kasachstan, Russland und Weißrussland die russische Spurweite verwenden, nutzen China, Polen und Westeuropa die Normalspur und Spanien die noch breitere iberische Spurweite.

Eine Seereise würde dagegen sechs Wochen dauern, und die Nutzung der Straße würde etwa dreimal so viel Umweltverschmutzung verursachen (114 Tonnen Kohlendioxid gegenüber 44 Tonnen auf der Schiene).

Längste Personenzugstrecke der Welt

Eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn ist für viele Liebhaber von Zugreisen die Fahrt ihres Lebens. 1916 wurde die Transsibirische Eisenbahn offiziell eröffnet, die auch heute noch in Betrieb ist. 87 bedeutende Städte, 3 Länder und 2 Kontinente werden mit der Transsibirischen Eisenbahnlinie durchquert.

Es handelt sich um die längste Personenzugstrecke der Welt, die Westrussland mit dem Fernen Osten Russlands verbindet. Mit einer Streckenlänge von 5.772 Meilen durchquert die Transsibirische Eisenbahnlinie 8 Zeitzonen und benötigt etwa 7 Tage für die Reise. Einige der Städte entlang der Strecke sind: St. Petersburg, Nowosibirsk, Ulan Bator, Harbin und Peking.

Längste ununterbrochene Zugfahrt

Für alle, die außergewöhnliche Abenteuer suchen: Zwischen Moskau und Pjöngjang verläuft die längste Non-Stop-Zugstrecke der Welt, die derzeit acht Tage dauert und 10267 km zurücklegt. Sie wird von der Transsibirischen Eisenbahn und der Nordkoreanischen Staatsbahn befahren.

Die Zugfahrt wird zweifellos Ihre Geduld auf die Probe stellen, weil sie so langsam ist, aber wenn Sie gerne das Unbekannte erkunden, wird es ein unvergessliches Erlebnis sein.

Siehe auch: Wie viele Wale gibt es noch auf der Welt?

Eine Reise auf der Transsibirischen Route ist mit ihren atemberaubenden Landschaften ein großartiges Erlebnis. Allerdings kann es für viele Menschen schwierig sein, ununterbrochen durch verschiedene Städte zu reisen. Bedenken Sie, dass die Buchung eines Sitzplatzes in einem Zug, der etwas mehr als eine Woche unterwegs ist, gutes Geld kostet. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie gut vorbereitet sind, um eine angenehme Reise zu gewährleisten.

Gibt es eine Begrenzung der Länge von Zügen?

Im Laufe der Jahre sind die Züge immer länger geworden. Könnte es eine Größenbegrenzung geben?

Nun, nicht ganz. Es gibt keine feste Regel, die verbietet, dass Züge länger als eine bestimmte Länge sein dürfen. Es gibt jedoch Faktoren, die das Erreichen bestimmter Größen schwierig oder sogar unmöglich machen können.

Bevor der Hersteller die maximale Länge eines Zuges festlegt, muss er die Anzahl der Gleise prüfen, auf denen der Zug verkehren soll. In Gebieten, in denen die meisten Eisenbahnstrecken eingleisig sind, wird die maximale Zuggröße aufgrund der Länge der Überholschleife begrenzt, was besonders auffällig ist.

In einigen Fällen gibt es staatliche Vorschriften, die die Sperrung von Bahnübergängen durch Eisenbahnen verbieten. Diese Gesetze können die maximale Länge von Zügen einschränken, auch wenn dies nicht direkt der Fall ist. Es lässt sich leicht feststellen, wie lang ein Zug sein muss, damit er einen Bahnübergang stundenlang blockieren kann.

Siehe auch: Wie viel kosten der Kauf, der Besitz und die Pflege von Haustierschlangen?

Die Möglichkeiten eines Herstellers, die Zuglänge zu bestimmen, können auch durch die Temperatur und die Witterung eingeschränkt sein. So ist es beispielsweise nicht ratsam, Züge über bestimmte Maße hinaus zusammenzustellen, wenn die Temperatur unter dem Gefrierpunkt liegt.

Wenn ein Kupplungs- und Bremssystem so stark belastet wird, dass ein Zugführer einen Zug nicht mehr richtig steuern kann, insbesondere an steilen Hängen, muss man einem Hersteller nicht sagen, dass der Zug zu groß ist, um ihn zu steuern.

Schlussfolgerung

Die Entwicklung von BHP Iron ore ist sogar noch bemerkenswerter, wenn man sich diese Einschränkungen und funktionalen Zwänge vor Augen führt, die das Fahrzeug überwinden musste, um richtig zu funktionieren.

So sehr Innovationen wie diese dazu beitragen, den menschlichen Verkehr voranzubringen und die Wirtschaft zu entwickeln, so sehr kann die übermäßige Nutzung längerer Modelle in dicht besiedelten Gebieten ein gesellschaftliches Hindernis darstellen.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.