Lebensspanne von Elefanten: Wie lange leben Elefanten?

Lebensspanne von Elefanten: Wie lange leben Elefanten?
Frank Ray

Wichtige Punkte:

  • Aufgrund von Wilderei, Lebensraumzerstörung und Klimawandel stehen Elefanten auf der Roten Liste der International Union for the Conservation of Nature: Afrikanische Buschelefanten und Asiatische Elefanten sind gefährdet, während Afrikanische Waldelefanten vom Aussterben bedroht sind.
  • Die durchschnittliche Lebenserwartung eines asiatischen Elefanten beträgt 48 Jahre, während der afrikanische Elefant 60-70 Jahre alt wird. Elefanten in Gefangenschaft haben eine kürzere Lebenserwartung, was nach Ansicht von Experten auf Stress aufgrund einer schlechten psychischen Gesundheit zurückzuführen ist.
  • Der älteste überlieferte Elefant ist wahrscheinlich Indira, die in einem Elefanten-Rehabilitationszentrum in Indien lebte. Die sanftmütige und zuvorkommende Indira wurde nach Schätzungen ihres Tierarztes etwa 90 Jahre alt. Indira verstarb 2017.

"Wenn jemand wissen will, wie Elefanten sind", erklärte Pierre Corneille einmal, "dann sind sie wie Menschen, nur noch mehr."

Für einen Mann, der um 1600 lebte, war dies eine vorausschauende Beobachtung, denn im Laufe der Jahrhunderte haben Forscher gelernt, dass Elefanten in vielerlei Hinsicht wie wir sind: Sie trauern um ihre Toten, weinen Freudentränen und bilden enge Familienbande.

Sie haben auch eine ähnliche Lebenserwartung wie wir, und heute sehen wir uns einige der ältesten bekannten Elefanten an, die jemals gelebt haben.

Ein schneller Crashkurs über Elefanten

Elefanten sind die größten Landsäugetiere, die derzeit auf der Erde leben - vor allem in Afrika und Asien. Wie Sie vielleicht schon erraten haben, brauchen die sanften, aber riesigen Pflanzenfresser viel Treibstoff, und ein durchschnittlicher erwachsener Elefant vertilgt täglich 330 Pfund Vegetation. Aber wenn man bedenkt, dass Elefanten zwischen 5.000 und 14.000 Pfund wiegen, machen 330 Pfund Nahrung durchaus Sinn!

Trotz ihrer beeindruckenden Größe geht es den Elefanten nicht gut: Aufgrund von Wilderei, Klimawandel und Lebensraumzerstörung stehen alle drei Arten auf der Roten Liste der International Union for the Conservation of Nature. Afrikanische Buschelefanten und Asiatische Elefanten sind vom Aussterben bedroht, und Afrikanische Waldelefanten sind vom Aussterben bedroht.

Siehe auch: Maine Coon vs Norwegische Waldkatze: Vergleich dieser riesigen Katzenrassen

Afrikanische und asiatische Elefanten lassen sich am einfachsten anhand ihrer Ohren unterscheiden: Die Ohren der afrikanischen Elefanten sind viel größer und haben die Form des afrikanischen Kontinents, die der asiatischen Elefanten sind kleiner und haben die Form des indischen Subkontinents!

Sie sind hochintelligente Tiere mit komplexen Emotionen, Gefühlen, Mitgefühl und Selbstbewusstsein (Elefanten sind eine der wenigen Arten, die sich selbst in einem Spiegel erkennen können!)

Siehe auch: Sehen Sie "Hulk" - den größten Pitbull, der je aufgenommen wurde

Evolution und Ursprünge des Elefanten

Man geht davon aus, dass sich Elefanten aus kleinen, nagetierähnlichen Lebewesen entwickelt haben, die vor mehr als 60 Millionen Jahren lebten. Diese frühen Vorfahren des modernen Elefanten wurden als Rüsseltiere bezeichnet und waren kleine, wendige Lebewesen, die die Wälder und Graslandschaften des alten Asiens durchstreiften.

Im Laufe der Zeit wurden die Rüsseltiere immer größer und spezialisierter. Sie entwickelten lange, gekrümmte Stoßzähne zum Ausgraben von Wurzeln und Brechen von Ästen sowie verlängerte Rüssel zum Greifen und Manipulieren von Gegenständen. Auch ihre Zähne wurden flacher und besser zum Zerkleinern zäher Vegetation geeignet.

Zur Zeit der letzten Eiszeit, vor etwa 2,6 Millionen Jahren, hatten sich die Elefanten zu den großen, majestätischen Tieren entwickelt, die wir heute kennen. Diese alten Elefanten waren in weiten Teilen Europas, Asiens und Afrikas verbreitet und waren ein wichtiger Bestandteil vieler Ökosysteme.

In den letzten paar tausend Jahren sind die Elefantenpopulationen jedoch drastisch zurückgegangen.

Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung eines Elefanten?

Die durchschnittliche Lebenserwartung asiatischer Elefanten liegt bei 48 Jahren, afrikanische Elefanten werden in der Regel 60 oder 70 Jahre alt.

Leider haben Elefanten, die in Zoos leben, die kürzeste Lebenserwartung. Eine sechsjährige Studie kam zu dem Schluss, dass Dickhäuter in europäischen Zoos viel früher sterben als solche, die in geschützten Wildtierreservaten in Afrika und Asien leben. Forscher glauben, dass die Gefangenschaft die psychische Gesundheit der Elefanten so stark beeinträchtigt, dass der Stress zu einem frühen Tod führen kann.

Eine umfangreiche Studie ergab, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von in Zoos geborenen weiblichen Elefanten 17 Jahre beträgt, während im Amboseli-Nationalpark in Kenia geborene Weibchen im Durchschnitt 56 Jahre alt werden. Und bei den asiatischen Elefanten war die Hälfte der in Zoos geborenen Elefanten im Alter von 19 Jahren gestorben, während die in freier Wildbahn geborenen Elefanten 42 Jahre alt wurden. Im Allgemeinen gedeihen Elefanten in großen Herden, aber in Zoos hat ein Individuum nur 2 oder 3mit anderen Elefanten zu interagieren.

Wilderei ist eine enorme Bedrohung

Obwohl Elefanten im Vergleich zu anderen Tieren in freier Wildbahn relativ lange leben, stellt die Wilderei ein zunehmendes Problem für die Dickhäuterpopulation dar. Berichten zufolge werden jedes Jahr über 30.000 Elefanten illegal wegen ihres Elfenbeins getötet.

Die Situation ist verheerend und kompliziert: Das Vordringen der Unternehmen und die Ausdehnung der Städte haben die traditionellen Lebensgrundlagen vieler Gemeinschaften dezimiert, und die regionalen Löhne, die die alten Wege ersetzen sollen, stagnieren und sind unzureichend.

Aber die Käufer auf dem Schwarzmarkt sind bereit, genug zu zahlen, um eine verarmte Familie ein ganzes Jahr lang zu ernähren, so dass die Wilderei weitergeht. Die Lösung des Problems erfordert einen vielschichtigen Plan, der soziologische, wirtschaftliche und psychologische Überlegungen auf Mikro- und Makroebene berücksichtigt.

Es gibt Hinweise darauf, dass auch Mutter Natur an dem Problem arbeitet, und einige Wissenschaftler spekulieren, dass Elefanten ohne Stoßzähne die evolutionäre Leiter hinaufklettern könnten. Die diesbezügliche Forschung befindet sich jedoch noch in einem frühen Stadium, und es müssen noch Schlussfolgerungen gezogen werden.

Älteste bekannte Elefanten

Niemand ist sich sicher, welches Tier derzeit den Rekord für den ältesten lebenden Elefanten hält, denn der langjährige Rekordhalter Dakshayani verstarb 2019 im hohen Alter von 88 Jahren. Kurz nach seinem Tod brach die Pandemie aus, und ein neuer Rekordhalter muss noch benannt werden.

Nach unseren Recherchen könnte Raju, ein 2014 von Wildlife SOS geretteter asiatischer Elefant, der Spitzenreiter sein. Sein Tierarzt schätzt ihn auf Ende 50. Berichten zufolge war Raju ein Sklavenelefant, und als die Pfleger von Wildlife SOS seine Fesseln abnahmen, vergoss Raju Tränen der Freude.

Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Raju der älteste Elefant der Welt ist, ist ziemlich gering. Ein über 60 Jahre alter Dickhäuter, der der Wilderei entkommen konnte, lebt wahrscheinlich irgendwo in freier Wildbahn.

Zu den früheren Rekordhaltern des ältesten Elefanten gehören:

  • Lin Wang - Der 1917 geborene und 2003 im Alter von 86 Jahren verstorbene Lin Wang, ein Veteran des Zweiten Weltkriegs und Bewohner des Zoos von Taipeh, galt jahrelang als der älteste lebende Elefant der Welt.
  • Indira - Indira verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens in Sakrebailu in Karnataka, einem Rehabilitationszentrum für Elefanten in Indien. Sie war sanftmütig und zuvorkommend und wurde etwa 90 Jahre alt - zumindest schätzte ihr Tierarzt das so. Ihr tatsächliches Sterbealter war nicht bekannt, da sie nicht in Gefangenschaft geboren wurde. Indira verstarb 2017.
  • Shirley - Shirley wurde in einer giftigen Zirkusumgebung geboren, in der sie von ihren Pflegern misshandelt wurde. Glücklicherweise wurde sie schließlich an den Louisiana Purchase Gardens and Zoo in Monroe, Louisiana, verkauft und schließlich im Elephant Sanctuary in Tennessee untergebracht. 1948 wurde Shirley zum ersten Mal der Welt vorgestellt. Leider verstarb sie 2021 im Alter von 73 Jahren, was für einen asiatischen Elefanten eine lange Zeit ist!
  • Hanako - Als Hanako 2016 in den Elefantenhimmel kam, war sie der älteste asiatische Elefant Japans. Hanako lebte im Inokashira Park Zoo, aber ihr baumloses Gehege in der Einrichtung sorgte für viele Kontroversen. Außerdem wurde Hanako gezwungen, allein zu leben, was einer grundlosen Einzelhaft gleichkommt.
  • Tyranza - Tyranza - kurz Ty genannt - war einst der älteste afrikanische Elefant in Nordamerika. 1964 geboren und früh verwaist, wurde sie an einen Zirkus abgegeben und 1977 vom Memphis Zoo gerettet. Leider verstarb sie 2020.

Um ihr Überleben zu sichern, müssen Naturschützer, Wissenschaftler und Tierschützer zusammenarbeiten, um wirksame Programme zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Elefanten als auch denen der Menschen gerecht werden.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.