Die 10 ältesten Sprachen der Welt

Die 10 ältesten Sprachen der Welt
Frank Ray

Es ist schwierig, die genaue Zahl der Sprachen heute zu bestimmen, aber Anthropologen schätzen sie auf etwa 7000.

Nur etwa 200 dieser Sprachen werden von mehr als einer Million Menschen gesprochen, was bedeutet, dass weniger als 100.000 Menschen viele der existierenden Sprachen sprechen.

Außerdem ist eine beträchtliche Anzahl der heute gesprochenen Sprachen einige Jahrhunderte alt.

Viele der heutigen Sprachen haben sich aus früheren Sprachen entwickelt, von denen einige ausgestorben sind.

Selbst das heute gesprochene Englisch unterscheidet sich von dem des Mittelalters.

Falls Sie sich wundern: Englisch gehört nicht zu den ältesten Sprachen, sondern mit nur fünf Jahrhunderten zu den jüngsten Sprachen.

Lassen Sie uns in die Geschichte eintauchen und die ersten von der Menschheit gesprochenen Sprachen ausfindig machen, beginnend mit der ältesten.

#10: Persisch (2500 Jahre alt)

Persisch, auch Farsi genannt, entstand 525 v. Chr. im alten Iran.

Die persische Sprache hat sich in drei Phasen entwickelt: Alt-, Mittel- und Neu-Persien.

Die alten Perser (525 v. Chr. bis 300 v. Chr.) brachten die Sprache hervor und schrieben sie in Behistun-Inschriften nieder, von denen einige in der Stadt Kermanshah im Iran zu finden sind, die inzwischen von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.

Es wird angenommen, dass der persische König Darius (derselbe, der im Alten Testament der Bibel beschrieben wird) die Kermanshah-Inschriften 500 v. Chr. verfasst hat.

Die Inschriften sind in drei Sprachen verfasst: Elamitisch, Altpersisch und Babylonisch.

Die Pahlavi-Illustrationen sind ein Beispiel für die mittelpersische Sprache (300 v. Chr. bis 800 n. Chr.), die vor allem im Sasanidenreich verwendet wurde und auch nach dessen Zusammenbruch noch als Prestigesprache galt.

Das moderne Persisch entstand um 800 n. Chr. und ist heute Amtssprache im Iran, in Tadschikistan (wo es als Tadschikisch bekannt ist) und in Afghanistan (wo es als Dari bekannt ist). Eine bedeutende Bevölkerungsgruppe in Usbekistan spricht ebenfalls modernes Persisch.

Die Sprache in jeder dieser Regionen weist leichte Unterschiede auf.

Die Afghanen und Iraner verwenden das persische Alphabet, um das moderne Persien zu schreiben, während die Menschen in Tadschikistan das tadschikische Alphabet verwenden, da das persische Alphabet stark an die arabische Schrift angelehnt ist, während sich das tadschikische Alphabet aus der kyrillischen Schrift entwickelt hat.

Mehr als 100 Millionen Menschen sprechen heute die moderne persische Sprache.

#Nr. 9: Latein (2700 Jahre alt)

Im alten Rom wurde Latein zur offiziellen Sprache des Reiches und der Religion, was erklärt, warum die römische Kirche es als ihre Amtssprache betrachtet.

Latein entstand etwa 700 v. Chr. Wissenschaftler ordnen Latein den indoeuropäischen Sprachen zu. Zu den anderen Sprachen, die unter diese Kategorie fallen, gehören Italienisch, Französisch, Rumänisch, Spanisch und Portugiesisch. Auch Englisch ist eine indoeuropäische Sprache.

Interessanterweise wurden die Menschen, die ursprünglich Latein sprachen, Römer genannt; der Name "Römer" leitet sich von Romulus, dem Begründer der Sprache, ab.

Durch den Einfluss des Römischen Reiches verbreitete sich die Sprache in vielen Gebieten auf der ganzen Welt, die zum Territorium des Reiches gehörten.

#8: Aramäisch (2900 Jahre alt)

Die Aramäer waren eine semitische Gruppe aus dem Nahen Osten, die um 900 v. Chr. die aramäische Sprache hervorbrachte.

Um 700 v. Chr. wurde die Sprache populär und verbreitete sich über verschiedene Kulturen hinweg, und die Assyrer betrachteten sie sogar als ihre zweite Sprache.

Die assyrischen und babylonischen Kaufleute trugen zur Verbreitung der Sprache bei, als sie mit anderen Gemeinschaften im Nahen Osten Handel trieben.

Um 600 v. Chr. hatte Aramäisch das Akkadische als offizielle Sprache des Nahen Ostens abgelöst und wurde dann von den achämenischen Persern (559 v. Chr. bis 330 v. Chr.) übernommen.

Griechisch verdrängte schließlich das Aramäische als offizielle Sprache des Persischen Reiches.

#Nr. 7: Hebräisch (3000 Jahre alt)

Hebräisch ist eine semitische Sprache, die im Nordwesten gesprochen wird. Anthropologen zählen sie zu den afroasiatischen Sprachen. Historisch gesehen ist sie eine der von den Israeliten gesprochenen Sprachen. Die am längsten überlebenden Nachfahren der Israeliten - Samariter und Juden - sprechen sie ebenfalls.

Hebräisch ist die offizielle Sprache Israels, aber auch die Palästinenser haben nach dem Ersten Weltkrieg Hebräisch als offizielle Sprache angenommen.

Für Juden ist Hebräisch eine heilige Sprache, weil in ihr das Alte Testament geschrieben wurde.

Die Sprache entstand etwa 1000 v. Chr., verschwand, wurde aber später von den Israeliten wiederbelebt.

Das hebräische Schriftformat wird von rechts nach links geschrieben und gelesen, im Gegensatz zum Englischen, das der umgekehrten Richtung folgt.

#Nr. 6: Ethnische Chinesen der Han (vor 3250 Jahren)

Heute gibt es so etwas wie die chinesische Sprache nicht mehr, obwohl viele Menschen diesen Begriff für die Sprache verwenden, die die Chinesen zur Kommunikation nutzen.

Mandarin und Kantonesisch sind heute die Hauptsprachen in China und das, was die meisten Außenstehenden als Chinesen bezeichnen. Diese Sprachen sind jedoch relativ jung. Kantonesisch entstand 220 n. Chr., während Mandarin um 1300 n. Chr. aufkam.

Die alten Chinesen sprachen eine andere Sprache, die von den Gelehrten als Han-Chinesen bezeichnet wurde. Die Han-Chinesen entstanden um 1250 vor Christus.

Wie viele andere Sprachen, die gesprochene und geschriebene Versionen haben, ist das gesprochene ethnische Chinesisch von Hans wahrscheinlich älter als das oben angegebene Datum, das sich aus dem Nachweis der ersten schriftlichen Form der Sprache ergibt.

Wissenschaftler stufen Hans ethnisches Chinesisch als sinitische Sprache ein, ein Sammelbegriff, der die vielen Sprachen beschreibt, die von Minderheitengruppen in China gesprochen werden.

#Nr. 5: Griechisch (vor 3450 Jahren)

Griechisch gehört zu den wenigen antiken Sprachen, die heute noch existieren, denn Griechisch hat sich vor etwa dreieinhalb Jahrtausenden entwickelt und ist auch heute noch eine der Hauptsprachen im heutigen Griechenland.

Griechisch entstand auf dem Balkan und wurde wahrscheinlich schon vor 1450 v. Chr. gesprochen. Der früheste Beweis für die Existenz des Griechischen in der Antike findet sich jedoch auf einer Tontafel, die Archäologen in Messenien fanden.

Die Tafel stammt aus der Zeit zwischen 1450 v. Chr. und 1350 v. Chr., was ein Indikator dafür ist, wie lange die Sprache bereits existiert.

Wissenschaftler haben gezeigt, dass sich das Griechische, wie viele andere Sprachen auch, weiterentwickelt hat. Die früheste Version der Sprache war das Proto-Griechische, das nie niedergeschrieben wurde, sich aber zu allen bekannten griechischen Versionen weiterentwickelte.

Die anderen Versionen des Griechischen sind die mykenische, die antike, die koine und die mittelalterliche Version.

Neugriechisch, auch neugriechisch genannt, entstand während der byzantinischen Ära irgendwann im 11. Jahrhundert. Heute werden zwei Versionen des Griechischen gesprochen: Domotiki, die volkstümliche Version, und Katharevousa, eine Kompromissversion zwischen Altgriechisch und Dimotiki.

#Nr. 4: Sanskrit (vor 3500 Jahren)

Sanskrit entstand um 1500 v. Chr. und wird noch immer in einigen religiösen Zeremonien und Texten im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus verwendet.

Sanskrit ist eine indoarische Sprache aus der indoeuropäischen Sprachfamilie. Wie bei den vorangegangenen Sprachen gab es mehr als eine Version des Sanskrits. Das vedische Sanskrit ist die älteste Version der Sprache. Einige Leute glaubten, dass Sanskrit die älteste Sprache sei und bezeichneten es als die "Mutter aller Sprachen".

Gelehrte weisen darauf hin, dass es zwei Versionen der Sprache gab: das vedische Sanskrit und das klassische Sanskrit, und dass sich letzteres aus ersterem entwickelt hat.

Die beiden Versionen des Sanskrit sind sich in vielerlei Hinsicht ähnlich, unterscheiden sich aber in Grammatik, Phonologie und Wortschatz.

Eine Version des Sanskrit wird auch heute noch in vielen Teilen Indiens gesprochen, und die Regierung erkennt es sogar als eine der 22 offiziellen Sprachen des Landes an.

#Nr. 3: Tamilisch (vor 5000 Jahren)

Tamil reiht sich ebenfalls in die Liste der ältesten Sprachen ein, denn es entstand 3000 v. Chr. Wissenschaftler ordnen Tamil als dravidische Sprache ein.

Das Tamilische entstand wahrscheinlich vor 3000 v. Chr., als die Tamilen ihr erstes Grammatikbuch druckten. Die gesprochene Version existierte wahrscheinlich schon vor der Entstehung der schriftlichen Form.

Tamil wird noch in einigen Gegenden des indischen Subkontinents gesprochen und ist damit eine der wenigen alten Sprachen, die es heute noch gibt, und damit die älteste Sprache, die noch in Gebrauch ist.

Sri Lanka und Singapur erkennen Tamil als Sprache an. Die Sprache ist der Vorläufer vieler Sprachen, die heute in Indien gesprochen werden, darunter Puducherry, Karnataka und Andhra Pradesh.

Die Vereinten Nationen erklärten Tamil 2004 aufgrund seiner ursprünglichen literarischen Tradition, seines reichen und alten Textes und seines Altertums zur klassischen Sprache.

Das Wort Tamil hat mehrere Bedeutungen: Es ist nicht nur der Name der Sprache, sondern bedeutet auch natürlich, süß und schön.

Wussten Sie, dass Tamil auch als Gott personifiziert wird?

Siehe auch: Irischer Wolfshund vs. Deutsche Dogge: Was sind die 8 Hauptunterschiede?

Der Gott ist als Tamil Thai bekannt, und da Thai "Mutter" bedeutet, wird die tamilische Sprache als Mutter betrachtet.

Schließlich ist Tamil auch in Mauritius, Malaysia und Südafrika als Minderheitensprache anerkannt.

#Nr. 2: Ägyptisch (vor 5000 Jahren)

Es ist nicht verwunderlich, dass eine der ältesten Sprachen ihren Ursprung in Afrika hat, wurde Afrika doch immer wieder als die Wiege der Menschheit bezeichnet.

Siehe auch: Wassermokassins vs. Cottonmouth-Schlangen: Sind sie unterschiedliche Schlangen?

Die altägyptische Sprache entstand um 3000 v. Chr. und starb, wie die sumerische Sprache, 641 n. Chr. aus, als die Araber Ägypten eroberten.

Die alten Ägypter schrieben ihre Sprache mit Hilfe von Hieroglyphen, die Symbole von Menschen, Tieren und verschiedenen künstlichen Objekten enthielten.

Die frühesten entdeckten Hieroglyphenschriften stammen aus dem Jahr 2600 v. Chr. und umfassen Namen und kurze Geschichten. Die Autobiografien, die an den Wänden von Privatgräbern eingraviert sind, sind Beispiele für Hieroglyphen.

Archäologen beobachteten Veränderungen in der ägyptischen Schriftsprache, die eine Entwicklung über die 4000 Jahre ihrer Existenz widerspiegeln.

Wie oben beschrieben, bestand die erste Stufe, das Altägyptische, aus Namen und kurzen Sätzen und war zwischen 2600 v. Chr. und 2100 v. Chr. die wichtigste Methode der schriftlichen Kommunikation der alten Ägypter.

Da die Sprache älter ist als die Schriftsymbole, wurde sie wahrscheinlich schon einige Zeit gesprochen, bevor die Ägypter eine gemeinsame Methode zur Aufzeichnung entwickelten.

Die alten Ägypter verwendeten die zweite Stufe, das Mittelägyptische, zwischen 2100 v. Chr. und 1500 v. Chr. Veränderungen in der gesprochenen Sprache lösten wahrscheinlich den Wandel in der Schriftsprache aus. Die alten Ägypter zeichneten das Mittelägyptische in Hieratisch und Hieroglyphen auf.

Ersteres wurde für juristische Dokumente, Briefe, literarische Texte und Konten verwendet, letzteres für Autobiografien auf Gräbern, Tempelinschriften sowie königliche Stelen und Dekrete.

Die dritte Phase, das Spätägyptische, dauerte von 1500 v. Chr. bis 700 v. Chr. Die Schreiber schrieben spätägyptische Hieroglyphen, Papyri, Hieratisch und Ostraka. Wie bei den früheren Versionen führten Veränderungen in der gesprochenen Sprache zu Veränderungen in der geschriebenen Sprache.

Die vierte Stufe war das Demotische, das die alten Ägypter zwischen 700 v. Chr. und 400 n. Chr. verwendeten. In der vierten Stufe verwendeten die alten Ägypter keine Hieraten und Hieroglyphen mehr, sondern demotische Texte, um in dieser Sprache zu kommunizieren.

Die letzte Stufe der ägyptischen Sprache, das Koptische, entstand um 400 n. Chr., verblasste aber allmählich, als das Arabische in der Region an Popularität gewann, und dauerte von der byzantinischen Ära bis zum Beginn der islamischen Ära.

#Nr. 1: Sumerisch (vor 5.000 Jahren)

Die sumerische Sprache entstand etwa 3200 v. Chr. und gilt als die älteste Schriftsprache. Die Sumerer schrieben ihre Sprache mit Keilschrift, d. h. mit keilförmigen Symbolen, die sie mit einem angespitzten Schilfrohrgriffel in weiche Tontafeln einprägten.

Archäologen fanden einige Tafeln aus dem vierten Jahrtausend mit Inschriften von Lehrmitteln und Verwaltungsunterlagen.

Die alten Sumerer, die im südlichen Mesopotamien lebten, sprachen in dieser heute ausgestorbenen Sprache.

Die sumerische Sprache starb als gesprochene Sprache irgendwann 2000 v. Chr. aus, als die Sumerer begannen, das semitische Akkadisch zu sprechen. Aber die Assyro-Babylonier benutzten sie noch fast ein Jahrtausend lang als Schriftsprache, nachdem sie aufgehört hatten, sie zu sprechen.

Sumerisch wurde nie außerhalb der südmesopotamischen Grenzen gesprochen.

Zusammenfassung der 10 ältesten Sprachen

Rang Sprache
1 Sumerisch (vor 5.000 Jahren)
2 Ägyptisch (Vor 5000 Jahren)
3 Tamilisch (Vor 5000 Jahren)
4 Sanskri t (vor 3500 Jahren)
5 Griechisch (vor 3450 Jahren)
6 Ethnische Han-Chinesen (vor 3250 Jahren)
7 Hebräisch (3000 Jahre alt)
8 Aramäisch (2900 Jahre alt)
9 Lateinisch (2700 Jahre alt)
10 Persisch (2500 Jahre alt)




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.