Warum gibt es in Kalifornien so viele Waldbrände?

Warum gibt es in Kalifornien so viele Waldbrände?
Frank Ray

In den letzten Jahren haben die Waldbrände in Kalifornien immer größere Ausmaße angenommen. Dreizehn der zerstörerischsten Waldbrände in Kalifornien ereigneten sich in den letzten fünf Jahren. Diese Waldbrände zerstörten zusammen bis zu 40.000 Häuser und Infrastruktureinrichtungen. Die Waldbrände in diesem Zeitraum verbrannten eine Fläche, die etwa 4 % der Gesamtfläche des Staates entspricht.

Siehe auch: Deutscher Rottweiler vs. Amerikanischer Rottweiler: Was sind die Unterschiede?

Die durchschnittliche Größe der Brände und die verbrannte Gesamtfläche haben in den letzten Jahren zugenommen. Warum kommt es in Kalifornien so häufig zu Waldbränden? Der Klimawandel gilt als Hauptursache für die Zunahme der Zahl und Schwere der Waldbrände in Kalifornien in den letzten zehn Jahren. Das Problem lässt sich jedoch auch auf drei andere wichtige Faktoren zurückführen, die sowohl natürlich als auch vom Menschen verursacht sind. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum es in Kalifornien so viele Waldbrände gibt.

Warum es in Kalifornien so viele Waldbrände gibt: natürliche Faktoren

Alles, was ein Feuer braucht, um auszubrechen, ist ausreichend trockenes Brennmaterial und etwas, das es entfacht. Wie sich herausstellt, sind diese beiden Zutaten in Kalifornien leicht verfügbar. Verschiedene natürliche Faktoren wirken zusammen, um die Bedingungen für den Ausbruch eines Feuers zu schaffen. Hier sind zwei der wichtigsten natürlichen Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit von Waldbränden in Kalifornien erhöhen

Die natürliche Landschaft und das Klima im Westen der Vereinigten Staaten

Die Lage Kaliforniens ist der erste Hinweis darauf, warum es hier so häufig zu Waldbränden kommt. Der Bundesstaat liegt im Westen der Vereinigten Staaten mit einem überwiegend mediterranen Klima. In Kalifornien ist es die meiste Zeit des Jahres trocken. Niederschläge fallen nur in den Wintermonaten. Darauf folgt in der Regel ein trockener und heißer Sommer.

Das Klima beeinflusst auch die Art der Vegetation, die in dieser Region wächst. Trockene Gräser, Sträucher und Kiefernnadeln sind leicht entflammbar. Kombiniert man dies mit dem bereits trockenen Wetter, hat man den nötigen Brennstoff, um ein Feuer auszulösen.

Santa-Ana-Winde

Ein weiterer natürlicher Faktor, der das Risiko von Waldbränden in Kalifornien erhöht, sind die Santa-Ana-Winde. Dieser saisonale, extrem trockene Wind weht im Herbst aus dem Great Basin Area nach Kalifornien. Der Wind trägt dazu bei, die Vegetation noch mehr auszutrocknen, was das Risiko von Waldbränden erhöht. Die Santa-Ana-Winde haben auch schon Brände ausgelöst, indem sie Stromleitungen umstürzen ließen oder die Ausbreitung von Bränden durchdie Glut weiter tragen, als sie es sonst getan hätte.

Klimawandel

Die meisten der verrückten Wetterphänomene, die wir heute erleben - einschließlich der Waldbrände - können mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht werden. In Kalifornien ist es heute heißer und trockener als noch vor vielen Jahren.

Im Allgemeinen sind die Temperaturen im Westen um bis zu 1,5 Grad Fahrenheit gestiegen, verglichen mit den Temperaturen vor etwa 100 Jahren. Dies geht mit einem ernsthaften Dürreproblem einher. Infolgedessen werfen die Laubbäume in diesem Teil des Landes ihre Blätter früher ab, als sie sollten. Außerdem trocknet die Vegetation schneller aus, und kleine Pflanzen sterben ab, was die Menge an trockenem Brennstoff, der einfach herumliegt, erhöht.auf einen Funken warten.

Der Klimawandel ist der Grund dafür, dass sich die Zahl und Schwere der Waldbrände in Kalifornien in den letzten zehn Jahren verschlimmert hat. 8 der 10 größten Brände, die seit 1932 in Kalifornien aufgezeichnet wurden, ereigneten sich allein in den letzten fünf Jahren. Aufgrund des Klimawandels beginnt die Feuersaison in Kalifornien jetzt früher im Jahr und dauert bis zu zweieinhalb Monate länger als sie sollte.

Warum es in Kalifornien so viele Waldbrände gibt: menschliche Faktoren

Der Mensch liefert oft den Funken, und die Natur übernimmt dann einfach und schürt das Feuer noch mehr. Dies kann entweder direkt durch Aktivitäten geschehen, die Waldbrände auslösen, oder indirekt durch Handlungen, die das Risiko und die Ausbreitung dieser Brände erhöhen. Einige dieser Handlungen sind:

Menschliche Ansiedlung

Egal wie trocken die Bedingungen sind, Brände brauchen immer noch einen Funken, um auszubrechen. Blitzeinschläge liefern nur die Hälfte der Zeit die Schlagkraft. Die andere Hälfte der Waldbrände wird auf die eine oder andere Weise von Menschen ausgelöst. Die Zunahme der Bevölkerung in Kalifornien in den letzten Jahren ist ein wichtiger Faktor für das Auftreten von Waldbränden.

Menschliche Infrastrukturen wie Stromleitungen und Züge liefern oft den Funken, den ein Waldbrand braucht, um auszubrechen. Menschen können auch direkt Brände verursachen, z. B. durch Lagerfeuer, weggeworfene Zigaretten oder Fehlzündungen von Autos. Überall, wo Menschen leben, steigt die Gefahr von Bränden.

Brandbekämpfung

Der vielleicht größte Beitrag des Menschen zur Häufigkeit und Intensität von Waldbränden in Kalifornien liegt in unseren Bemühungen, sie zu unterdrücken. Im letzten Jahrhundert haben die Regierung und die Menschen in Kalifornien ihre Bemühungen zur Unterdrückung von Bränden verstärkt und sind damit sehr erfolgreich gewesen. Aber dieser Schritt könnte kontraintuitiver sein als erwartet.

Vor der Besiedlung des amerikanischen Westens durch den Menschen waren Waldbrände ein regelmäßiger Bestandteil der natürlichen Ökosysteme. Viele Bäume in diesen Gebieten brauchen Waldbrände, um sich zu vermehren, und sind gut daran angepasst, sie zu überleben. Waldbrände waren in den 1800er Jahren eine Form der Waldpflege durch die einheimischen Gemeinschaften.

Seit den 1900er Jahren hat Kalifornien jedoch eine Politik der aggressiven Brandbekämpfung eingeführt. Brände werden nun so schnell wie möglich gelöscht, um die Schäden an menschlichen Siedlungen zu minimieren. Die unerwartete Folge ist jedoch, dass die Wälder Kaliforniens dichter denn je geworden sind. Dies liefert reichlich trockenes Brennmaterial für explosive Waldbrände. Das dicht geparkte Material brennt schneller undmit jeder Brandsaison heißer wird.

Siehe auch: Was lebt auf dem Grund des Marianengrabens?

Darüber hinaus hat die Unterdrückung von Bränden dazu geführt, dass die Sträucher und Bäume in den kalifornischen Wäldern weniger anfällig für Waldbrände sind. Die weißen Brände in den kalifornischen Wäldern haben jetzt beispielsweise Nadeln an ihren Stämmen. Diese dienen den Flammen oft als Leiter, um in die Baumkronen zu gelangen. Dies führt zu Kronenbränden, die in der Regel schwieriger einzudämmen sind. Die Bedrohung durch die Unterdrückung von Bränden wurde erkanntWas die Verwaltung der Waldbrände in Kalifornien betrifft, so hat der Forest Service in den letzten Jahren "kontrollierte Brände" oder "vorgeschriebene Brände" durchgeführt.

Schlussfolgerung

Die natürlichen Umweltbedingungen in Kalifornien bieten alle Voraussetzungen für Brände. Die Natur schafft die richtigen Bedingungen für Brände, während der Mensch den dringend benötigten Funken liefert. In den letzten Jahren hat der Klimawandel das Fenster für die Feuersaison noch weiter geöffnet, während die Bemühungen, das Feuer von den Menschen fernzuhalten, dem Brennstoff noch mehr Nahrung geben.

Was kommt als Nächstes?

  • Die 10 größten Waldbrände in Colorado
  • Die Städte mit dem größten Risiko für tödliche Waldbrände
  • Waldbrand vs. Buschfeuer: Was ist der Unterschied?
  • Die 8 häufigsten Auslöser für Waldbrände und wie sie entstehen



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.