Die 10 größten Wölfe der Welt

Die 10 größten Wölfe der Welt
Frank Ray

Wichtige Punkte:

  • Sie sind die größten Caniden überhaupt und stellen Kojoten, Schakale und den besten Freund des Menschen (mit einigen seltenen Ausnahmen) locker in den Schatten.
  • Aber selbst innerhalb ihrer eigenen großen Unterfamilie gibt es Wölfe, die alle anderen in puncto Größe einfach übertreffen.
  • Diese Schwergewichte durchstreifen die eurasische Tundra, die gefrorenen arktischen Weiten oder treiben sich mit dem Einverständnis der Einheimischen in ein paar Dörfern herum.

Seit Tausenden von Jahren haben Wölfe die Phantasie der Menschen beflügelt. Sie sind zwar nicht so groß wie Löwen oder Bären, aber dennoch machen sie den Menschen Angst. Diese geselligen Tiere jagen in Rudeln und sind in der Lage, viel schwerere Beutetiere zu erlegen. Ihr Revier kann sich über Hunderte von Kilometern erstrecken, und die Rudel können bis zu 20 erwachsene Mitglieder umfassen.

Mit ihrem kräftigen Kiefer, ihren starken Beinen und ihrem Killerinstinkt gehören Wölfe zu den besten Raubtieren der Natur. Sie können bis zu 30 Meilen pro Tag laufen, was es ihnen ermöglicht, sich über lange Strecken an ihre Beute heranzupirschen und sie zu erlegen. Wenn sie motiviert sind, kann die Bisskraft eines Wolfs bis zu 1200 Pfund pro Quadratzoll erreichen, was es ihnen ermöglicht, mit Leichtigkeit Knochen zu durchbeißen. Wölfe sind geduldige Jäger und greifen am liebsten in Gruppen an,aber sie sind auch allein nicht zu unterschätzen.

Wölfe gibt es auf der ganzen Welt, von der Tundra Sibiriens bis zum wilden Landesinneren Alaskas. Es gibt mehr als 30 bekannte Unterarten von Wölfen, aber welche ist die größte? Anhand von Messungen der Länge, der Größe und des Gewichts können Biologen abschätzen, wie groß die verschiedenen Unterarten werden können. Auf der Grundlage dieser Messungen finden Sie hier 10 der größten Wölfe der Welt.

#10: Himalayawolf

Größer als sein geografischer Nachbar, der indische Wolf, ist der Himalaya-Wolf ( Canis lupus chanco Der Himalaya-Wolf misst etwa 3,75 Fuß in der Länge. Die Schulterhöhe des Himalaya-Wolfs beträgt 30 Zoll. Sein Durchschnittsgewicht beträgt 77 Pfund, was mit dem eines erwachsenen Deutschen Schäferhundes vergleichbar ist. Er ernährt sich hauptsächlich von Tibet-Gazellen, aber auch Himalaya-Murmeltiere, Wollhasen und Pikas stehen auf seinem Speiseplan.

Himalaya-Wölfe streifen durch den Himalaya, das tibetische Plateau und die Hochebenen Zentralasiens. Sie sind an das Leben in großen Höhen angepasst, im Gegensatz zu den meisten Wölfen, die niedrigere, sauerstoffreichere Umgebungen bevorzugen. Während die Taxonomie des Himalaya-Wolfs umstritten ist, argumentieren einige Biologen, dass es sich um eine eigene Unterart handelt.

Derzeit ist der Himalaya-Wolf laut IUCN vom Aussterben bedroht. Obwohl Indien, Nepal und China die Jagd auf Wölfe verboten haben, bedroht der internationale Handel weiterhin ihre Populationen.

#Nr. 9: Mongolischer Wolf

Von der Nase bis zum Schwanz ist der mongolische Wolf ( Canis lupus chanco Die größten mongolischen Wölfe können fast 35 Zoll groß werden. Das Gewicht kann variieren, aber die meisten Exemplare wiegen zwischen 57 und 82 Pfund. Sie sind kleiner als europäische Wölfe und haben im Allgemeinen eine etwas schmalere Schnauze. Sie ähneln dem Himalaya-Wolf, und es gibt immer wieder Debatten über ihre Taxonomie.

Mongolische Wölfe sind in der Mongolei, Zentral- und Nordchina und Russland beheimatet. Ihr Verbreitungsgebiet hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Ausbreitung menschlicher Siedlungen und des Rückgangs der Population des sibirischen Tigers, seines Hauptkonkurrenten um Nahrung, verlagert. Zu ihren Beutetieren gehören Saigas und Hausvieh.

Die Wölfe, die in der Mongolei als "Mörder der Schafe" bekannt sind, werden gelegentlich von Hirten getötet, um ihr Vieh zu schützen. Der Handel mit ihren Fellen, Rachetötungen und die Jagd bedrohen die mongolischen Wolfspopulationen. Derzeit gibt es keine Schutzmaßnahmen für mongolische Wölfe, und ihre Gesamtzahl ist unbekannt.

#Nr. 8: Roter Wolf

Der rote Wolf ( Canis lupus rufus ) ist eine Unterart der Wölfe, die eine Kreuzung zwischen dem Kojoten und dem grauen Wolf ist. Ihren Namen verdanken sie ihrer charakteristischen rötlichen Färbung, die jedoch von Wolf zu Wolf variieren kann. Rotwölfe sind in der Regel etwa 2,5 bis 3,5 Meter lang und wiegen zwischen 50 und 85 Pfund. Einige Biologen vergleichen sie aufgrund ihres langen und schlanken Körperbaus mit Windhunden.

Rotwölfe sind im Südosten der Vereinigten Staaten beheimatet. Sie sind zwar geselliger als Kojoten, aber weniger gesellig als Grauwölfe. Ihre Nahrung besteht aus Nagetieren, Kaninchen, Weißwedelhirschen und Nutria.

Obwohl sie einst in den südöstlichen Bundesstaaten weit verbreitet waren, sind Rotwölfe in freier Wildbahn aufgrund von Bejagung und Lebensraumverlust ausgestorben. Heute werden Rotwölfe von der IUCN als vom Aussterben bedrohte Art eingestuft. Die meisten von ihnen leben in Gefangenschaft oder in speziell ausgewiesenen Wildschutzgebieten. In freier Wildbahn lebende, freigelassene Rotwölfe sind jedoch weiterhin von Jägern bedroht.

#Nr. 7: Steppenwolf

Auch bekannt als Kaspischer Meerwolf, Steppenwolf ( Canis lupus campestris ) wiegen im Durchschnitt zwischen 77 und 88 Pfund. Sie sind nicht so groß wie die eurasischen Wölfe, ihre nächsten Nachbarn, und ihr Haar ist kürzer und spärlicher. Der Steppenwolf hat seinen Namen von den Steppenregionen Eurasiens, wo er eine heimische Unterart ist.

Steppenwölfe sind in der gesamten kaspischen Steppe, im Kaukasus, in der unteren Wolgaregion und im südlichen Kasachstan anzutreffen. Gelegentlich werden sie von Dorfbewohnern als Wachtiere gehalten. Auf ihrem Speiseplan stehen Kaspische Robben, Nagetiere und Fische. Hungrige Steppenwölfe fressen aber auch Beeren und andere Pflanzen, um zu überleben.

Viele Steppenwölfe leben in der Nähe menschlicher Siedlungen und greifen häufig Nutztiere an. Da sie in bestimmten Regionen legal bejagt werden dürfen, sind Steppenwölfe durch die Jagd von Hirten, die ihre Tiere schützen wollen, gefährdet. Die Jagd ist der Hauptgrund für den Rückgang der Steppenwolfpopulationen und hat dazu geführt, dass die IUCN sie als gefährdete Art einstuft.

#Nr. 6: Tundra Wolf

Der Tundrawolf ( Canis lupus albus ), auch Turukhan-Wolf genannt, ist ein mittelgroßer Wolf, der in den Tundren Eurasiens beheimatet ist. Der durchschnittliche männliche Tundra-Wolf wiegt zwischen 88 und 108 Pfund, während die durchschnittliche weibliche Art 81 bis 90 Pfund wiegt. Besonders massige Tundra-Wölfe sind dafür bekannt, dass sie bis zu 115 Pfund wiegen. Sie sind zwischen 3,5 und 4,5 Fuß lang. Ihr bleigraues Fell ist dicht, lang und weich, und in der Vergangenheit wurden ihre Felle von Jägern und Sammlern sehr geschätzt.Gewerbetreibende.

Tundrawölfe sind von den Tundragebieten Finnlands bis zur Halbinsel Kamtschatka in Russland verbreitet. Sie leben in der Regel in stark bewaldeten Gebieten und Flusstälern. Ihre Nahrung besteht fast ausschließlich aus Rentieren, obwohl sie auch Wild wie Kaninchen, Vögel und kleine Nagetiere fressen.

#Nr. 5: Arktischer Wolf

Arktische Wölfe, auch bekannt als Weißwölfe oder Polarwölfe ( Canis lupus arctos Arktische Wölfe wiegen in der Regel zwischen 70 und 125 Pfund, sehen aber aufgrund ihres dicken, wasserdichten Fells, das sie bei Minusgraden trocken hält, viel auffälliger aus als die nordwestlichen Wölfe.

Siehe auch: Die 10 größten Eidechsen der Welt

Arktische Wölfe leben in Grönland, Alaska, Island und Kanada. Da der gefrorene Boden in der Arktis das Graben von Höhlen erschwert, suchen sie typischerweise Schutz in Höhlen oder auf Felsen. Sie ernähren sich von Polarhasen, Karibus und Moschusochsen. Ein arktischer Wolf kann vier oder fünf Monate ohne Nahrung auskommen und kann bis zu 20 Pfund Fleisch in einer einzigen Mahlzeit verzehren.

Aufgrund ihrer abgelegenen Lage kommen arktische Wölfe nur selten mit Menschen in Kontakt. Außer Eisbären haben sie nur wenige natürliche Feinde, da diese gelegentlich ihre Jungen töten und fressen. Da es weltweit etwa 200.000 arktische Wölfe gibt, werden sie von der IUCN als am wenigsten gefährdete Art eingestuft.

#Nr. 4: Nördlicher Rocky Mountain Wolf

Der nördliche Rocky Mountain-Wolf ( Canis lupus irremotus ) ist eine der größten Unterarten der Grauen Wölfe. Er ist zwischen 26-32 Schulterhöhe groß und kann zwischen 70-150 Pfund wiegen. Die meisten nördlichen Rocky-Mountain-Wölfe sind hellgrau gefärbt. Sie unterscheiden sich von anderen Grauen Wölfen durch ihr flaches, schmales Stirnbein.

Nördliche Rocky Mountain-Wölfe waren in der Vergangenheit in der gesamten Rocky Mountain-Region der Vereinigten Staaten beheimatet. Heute sind sie in Teilen von Montana, Wyoming, Idaho und Südkanada anzutreffen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Elchen, Bisons, Rocky Mountain-Maultieren und Bibern. Wenn die Beute knapp ist, töten sie verletzte oder kranke Rudelmitglieder und fressen sie auf.

Siehe auch: Spinnenkrabbe vs. Königskrabbe: Was sind die Unterschiede?

Während sie früher in den Rocky Mountains weit verbreitet waren, wurden die Wölfe in den nördlichen Rocky Mountains fast bis zur Ausrottung gejagt. Plan zur Wiederherstellung des Nördlichen Rocky Mountain Wolfs führte zu ihrer Wiederansiedlung im Yellowstone Park und anderen abgelegenen Gebieten in der Region. Derzeit listet die IUCN die nördlichen Rocky Mountain Wölfe nicht als gefährdete Art auf. Einige Aktivisten argumentieren jedoch, dass die Population immer noch gefährdet ist.

#Nr. 3: Eurasischer Wolf

Der größte außerhalb Nordamerikas vorkommende Wolf, der Eurasische Wolf ( Canis lupus lupus ) ist auch als Gemeiner Wolf oder Mittelrussischer Waldwolf bekannt. Während das durchschnittliche Exemplar 86 Pfund wiegt, können sie in freier Wildbahn zwischen 71 und 176 Pfund und in einigen seltenen Fällen bis zu 190 Pfund wiegen. Sie sind zwischen 3,5 und 5,25 Fuß lang und bis zu 33 Zoll groß.

Der eurasische Wolf war früher in ganz Europa und in der russischen Steppe beheimatet. Durch Massenausrottungsaktionen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert wurde sein Bestand jedoch stark reduziert. Heute findet man ihn noch in Nord- und Osteuropa und in den Steppenregionen Russlands. In freier Wildbahn ernährt er sich von Elchen, Hirschen, Wildschweinen und anderen einheimischen großen Beutetieren.

Obwohl die Zahl der eurasischen Wölfe zurückgegangen ist, kommt es immer noch häufig zu Angriffen auf Nutztiere. In den meisten europäischen Ländern sind die Wölfe geschützt, und ihre Populationen sind in den Regionen der ehemaligen Sowjetunion sprunghaft angestiegen. Dank der Zunahme ihrer Zahl listet die IUCN den eurasischen Wolf als eine der am wenigsten gefährdeten Arten.

#2: Alaskanischer Innenwolf

Der inneralaskische Wolf ( Canis lupus pambasileus ) ist die zweitgrößte Unterart der Wölfe der Welt. Auch als Yukon-Wolf bekannt, wiegt ein männlicher Innerer Alaska-Wolf im Durchschnitt 124 Pfund, ein weibliches Tier 85 Pfund. Sie bewegen sich oft zwischen 71 und 130 Pfund, aber ausgewachsene, wohlgenährte Männchen können bis zu 179 Pfund wiegen. Mit einer Größe von 33,5 Zoll und schweren, großen Zähnen sind sie viel größer als die meisten anderen Unterarten.

Wölfe aus dem Inneren Alaskas sind im Inneren Alaskas und im Yukon beheimatet. Sie leben in den borealen Wäldern, in den alpinen und subalpinen Regionen und in der arktischen Tundra. Ihre Nahrung variiert je nach Region, besteht aber hauptsächlich aus Elch, Karibu und Dallschaf.

Trotz der relativ spärlichen Besiedlung durch den Menschen sind Angriffe auf Nutztiere durch Wölfe im Inneren Alaskas keine Seltenheit. Im Laufe der Jahre haben mehrere Programme zur Reduzierung der Wolfspopulation zu Massentötungen geführt. Dennoch scheint die Population stabil zu sein, denn allein im Yukon leben schätzungsweise 5.000 Wölfe.

#Nr. 1: Northwestern Wolf

Der Nordwest-Wolf ( Canis lupus occidentalis ) ist unter vielen Namen bekannt, darunter Mackenzie Valley Wolf, Canadian Timber Wolf und Alaskan Timber Wolf. Er ist der größte Wolf der Welt, mit einem Durchschnittsgewicht von 137 Pfund bei den Männchen und 101 Pfund bei den Weibchen. Sie schwanken zwischen 79 Pfund und 159 Pfund, und außergewöhnlich große Exemplare haben 175 Pfund gemessen. Diese Größe macht den nordwestlichen Wolf zur größten Wolfsart der Welt.Mit einer Länge von bis zu 7 Fuß und einer Höhe von fast 36 Zentimetern sind sie die Zwerge der meisten ihrer Verwandten.

Wölfe aus dem Nordwesten der USA sind von Alaska über den Westen Kanadas bis in den Nordwesten der USA verbreitet. Sie jagen Elche und haben nachweislich eine Herde überfallen, um junge Elche von ihren Eltern zu trennen. Wölfe aus dem Nordwesten der USA sind auch dafür bekannt, Bisons zu jagen, obwohl sie in der Regel nur die jungen oder schwachen Tiere einer Herde jagen.

Gegenwärtig ist der nordwestliche Wolf nicht ernsthaft bedroht. Zwar werden Wölfe gejagt und in Fallen gefangen, aber seine Population ist stabil, insbesondere in Kanada, wo er am stärksten verbreitet ist.

Bonus: Der größte Wolf der Geschichte

Der größte jemals dokumentierte Wolf war ein Wolf aus dem Nordwesten oder dem Mackenzie-Tal, der 1939 in Alaska gefangen wurde. Der Wolf wurde in der Nähe von Eagle, Alaska, gefunden und wog 175 Pfund!

Ein wichtiger Hinweis ist, dass der 1939 gefangene Wolf einen vollen Magen hatte, was einem Wolf ein beträchtliches Gewicht verleihen kann. Wölfe, die frisch erlegt werden, können 20 oder mehr Pfund Fleisch im Magen haben, was bedeutet, dass ihre "tatsächliche" Größe wahrscheinlich nicht mehr als 150 Pfund beträgt, es sei denn, es treten außergewöhnliche Umstände ein.

Weitere beeindruckend große Caniden wurden acht Jahre später in den Nordwest-Territorien angetroffen, darunter ein ähnlich wohlgenährtes Männchen mit einem Gewicht von 172 Pfund, und erst kürzlich, im Jahr 2001, ein 148 Pfund schweres Männchen bei einer Elchjagd im Yukon Charley Rivers National Preserve.

Übersicht über die 10 größten Wölfe der Welt

Nummer Arten Gewicht
1 Nordwestlicher Wolf 79 - 159 Pfund
2 Innenalaska

Wolf

71 - 130 Pfund
3 Eurasischer Wolf 71 -176 Pfund
4 Northern Rocky

Bergwolf

70 - 150 Pfund
5 Arktischer Wolf 70 - 125 Pfund
6 Tundra-Wolf 88 - 108 Pfund
7 Steppenwolf 77- 88 Pfund
8 Roter Wolf 50 - 85 Pfund
9 Mongolischer Wolf 57 - 82 Pfund
10 Himalaya-Wolf 77 Pfund



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.