Kuhzähne: Haben Kühe obere Zähne?

Kuhzähne: Haben Kühe obere Zähne?
Frank Ray

Kühe werden seit über 10.000 Jahren domestiziert. Sie sind Pflanzenfresser mit Paarhufern aus der Familie der Bovidae. Wir nutzen sie für alles, von Fleisch über Milch bis hin zu Leder. Sie werden auf der ganzen Welt gezüchtet und können in den verschiedensten Lebensräumen überleben. Einige wiegen sogar bis zu 3.000 Pfund und leben jahrzehntelang.

Bei all dem Gewicht stellt sich die Frage: Wie sehen die Zähne einer Kuh aus? Diese und viele weitere Fragen werden hier beantwortet. Wir sehen uns die Zähne von Kälbern genauer an und wie sie sich im Erwachsenenalter verändern. Dann erfahren wir, wie man das Alter einer Kuh anhand ihrer Zähne bestimmen kann und ob Kühe beißen können oder nicht.

Milchzähne: Die ersten Zähne des Kalbes

Kälber werden nach einer neunmonatigen Trächtigkeit einzeln und zu zweit geboren. Die ersten Zähne, die sie bekommen, sind die unteren Schneidezähne. Alle Kälber haben 20 Zähne: acht Schneidezähne und 12 Backenzähne. Wenn sie älter werden, wachsen die bleibenden Zähne nach und ersetzen die Milchzähne (Babyzähne), ein Paar nach dem anderen.

Junge Kühe bekommen ihren ersten bleibenden Zahn erst im Alter von etwa zwei Jahren. Zu diesem Zeitpunkt kommen als erste erwachsene Zähne die unteren mittleren Schneidezähne, die manchmal auch Zangen genannt werden. Im Alter von drei Jahren kommen dann die ersten mittleren Schneidezähne (das nächste Paar seitlich der mittleren Schneidezähne). Mit vier Jahren bekommen sie ihr drittes Paar erwachsener Zähne, die zweiten mittleren Schneidezähne.

Siehe auch: 16 Schwarze und rote Spinnen (mit Bildern von jeder)

Im Alter von etwa fünf Jahren bekommen Kälber ihre letzten Schneidezähne, die Eckzähne, und in dieser Zeit auch die erwachsenen Backenzähne, die allerdings weiter hinten im Maul liegen und schwerer zu sehen sind.

Haben Kühe obere Zähne?

Kühe haben zwar Oberkieferzähne, aber nur am Unterkiefer wachsen ihnen Schneidezähne. Gehen wir der Frage nach, warum dies der Fall ist.

Der Grund dafür ist einfach: Kühe sind Wiederkäuer (wie Schafe und Ziegen), und Wiederkäuer haben anstelle der oberen Schneidezähne eine harte, fleischige Ausstülpung, die als Zahnpolster bezeichnet wird. Wenn sie zähes Futter wie Gras und Grashalme kauen, reiben sie es zwischen den unteren Schneidezähnen und dem Zahnpolster. Dies ist ein sehr effektiver Zerkleinerungsmechanismus. Aus diesem Grund haben Kühe keine Vorderzähne, zumindest nicht oben.

Kühe haben zwar keine Schneidezähne im Oberkiefer (siehe Abbildung oben), dafür aber obere Prämolaren und Molaren. Wenn Kühe "wiederkäuen" - also Gras für eine zweite Verdauung wieder ins Maul rülpsen -, werden diese oberen Zähne verwendet, um das Gras weiter zu zerkleinern.

Können Kühe beißen?

Theoretisch können alle Tiere, die ein Maul und Zähne haben, beißen. Aber ist es dasselbe, wenn eine Kuh Sie beißt, als wenn ein Hund Sie beißt?

Die einfache Antwort lautet: Nein. Kühe können Sie zwar beißen, aber da sie keine oberen Zähne im vorderen Teil ihres Mauls haben, können sie Ihnen höchstens einen ordentlichen blauen Fleck oder eine Quetschung zufügen.

Eine Kuh verteidigt sich vor allem mit ihrer Größe und ihren Hufen. Stiere haben auch ihre Hörner und jagen Bedrohungen. Aber keine Sorge, wenn eine Kuh (oder sogar ein Stier) Sie beißt, werden sie wahrscheinlich nicht viel Schaden anrichten.

Erwachsene Zähne: Wie viele Zähne haben Kühe?

Ausgewachsene Kühe haben insgesamt 32 Zähne: acht Schneidezähne, 12 Prämolaren und 12 Molaren. Sie benutzen ihre Zähne fast ausschließlich für die Aufnahme der Pflanzen, auf die sie angewiesen sind. Dies ist besonders wichtig für Kühe, die einen vierteiligen Magen haben, der viel Kauen erfordert.

Wenn eine Kuh frisst, schluckt sie ihre Nahrung zunächst hinunter und verdaut sie teilweise in einer ihrer Magenkammern. Dann würgt sie diese Nahrung wieder aus, kaut sie erneut und schluckt sie erneut hinunter. Dieser Vorgang kann viele Male stattfinden; es ist für die Verdauung der Kuh lebenswichtig, dass sie ihre Mahlzeiten in immer kleinere Stücke zerteilen kann.

Schauen wir uns die Zähne genauer an, die es Kühen ermöglichen, ein so komplexes Verdauungssystem zu haben.

Schneidezähne

Kühe haben nur acht Schneidezähne, alle am Unterkiefer. Sie haben keine echten Eckzähne, auch wenn manche Menschen ihre Eckschneidezähne als Eckzähne bezeichnen. Die Schneidezähne sind wichtig, um Gräser und andere Pflanzen ins Maul zu ziehen und sie zu zerkleinern. Zusammen mit der steifen Oberlippe und der beweglichen Zunge ziehen die Schneidezähne der Kuh die Nahrung ins Maul und beginnen sie zu zerkleinern.

Prämolaren

Nach den Schneidezähnen gibt es eine große, zahnlose Lücke im Maul der Kuh, das so genannte Diastema. Die Prämolaren befinden sich weit hinten im Maul und sind viel robuster als die Schneidezähne. Sie haben hohe Kronen, die seitlich von der Zunge bis zur Wange verlaufen und den Zähnen von der Seite betrachtet ein Berg- und Talbild verleihen. Zusammen mit den Molaren sind die Prämolaren unerlässlich für die Zerkleinerung der zähen NahrungKühe gedeihen.

Backenzähne

Der letzte Zahn im Maul der Kuh ist der Backenzahn. Er ist der größte und stärkste Zahn der Kuh und übernimmt den größten Teil der Mahlarbeit. Wie die Prämolaren haben auch die Backenzähne hohe Kronen, die für das Zerkleinern schwer zu fressender Pflanzen entwickelt wurden. Kühe kauen in einer ausgeprägten Seitwärtsbewegung, wobei sie das Futter über ihre Backenzähne ziehen. Beim Kauen werden die hohen Kronen effektivzerkleinern und zermahlen die Nahrung, um sie für die erste, zweite oder dritte Verdauung vorzubereiten.

Das Alter einer Kuh aus den Zähnen bestimmen

Da die Vorderzähne der Kuh immer in der gleichen Reihenfolge ausbrechen, können Kuhbesitzer und Tierärzte anhand dieser Zähne das Alter der Kuh genau bestimmen. Die erwachsenen Zähne sind viel größer und robuster als die Milchzähne, und die beiden sind leicht zu unterscheiden.

Zunächst einmal: Wenn eine Kuh keine erwachsenen Zähne hat, ist sie weniger als zwei Jahre alt. Wenn sie ein einzelnes Paar erwachsener Zähne in der Mitte ihres Mauls hat, ist sie zwischen zwei und drei Jahre alt. Zwei Paare erwachsener Schneidezähne (insgesamt vier) bedeuten, dass die Kuh mindestens drei Jahre alt ist. Mit vier Jahren bekommen sie ihr drittes Paar erwachsener Schneidezähne, und mit fünf Jahren haben sie überhaupt keine Milchzähne mehr.

Die Zähne von Kühen halten nicht sehr lange. Wenn sie zehn Jahre alt werden, haben sie wahrscheinlich stark abgenutzte Schneidezähne, und es kann sogar sein, dass ihnen Zähne fehlen. Das kann die Nahrungsaufnahme erschweren oder sogar unmöglich machen.

Siehe auch: Treffen Sie die Geisttiere des Steinbocks & Was sie bedeuten



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.