Was frisst der Waschbär?

Was frisst der Waschbär?
Frank Ray

Wichtige Punkte

  • Waschbären neigen dazu, sich im Sommer anders zu ernähren als im Winter. Im Herbst müssen sich Waschbären wegen der Wintersaison mit Fett eindecken.
  • Waschbären sind Allesfresser und Opportunisten: Sie fressen Pflanzen, Nüsse, Samen, Eier, Schalentiere, Frösche usw.
  • Waschbären in den Vereinigten Staaten haben in der Regel eine ganz andere Ernährung als Waschbären in Japan.

Opportunismus, zumindest im ökologischen Sinne, ist definiert als die Praxis, sich mit praktisch allen Mitteln Nahrung zu beschaffen. Waschbären sind nicht an eine einzige Nahrungsquelle gebunden, sondern haben die Wahl, welche Nahrung sie zu einem bestimmten Zeitpunkt zu sich nehmen wollen. Was fressen Waschbären also?

Man schätzt, dass sich ihre Nahrung zu etwa gleichen Teilen aus pflanzlichen Stoffen, Wirbellosen und Wirbeltieren zusammensetzt, wobei die pflanzlichen Stoffe außerhalb des Winters relativ leicht zu beschaffen sind und an manchen Orten ihre Hauptnahrungsquelle darstellen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass sie Wirbellose gegenüber Wirbeltieren bevorzugen, ist gering, einfach weil sie so häufig vorkommen und so leicht zu fangen sind. Aber letztendlich hängt es nur davon ab, was gerade zur Verfügung steht.

Als Gelegenheitsjäger sind Waschbären keine natürlichen oder fähigen Jäger; sie verwenden nicht viel Zeit darauf, Beute aufzuspüren und zu töten. Wenn sie jedoch eine günstige Gelegenheit zum Jagen entdecken, gehören zu ihrer üblichen Beute lebende Frösche, Schlangen, Krebse, Schnecken und kleine Nagetiere wie Mäuse und Eichhörnchen.

Die Jagd ist eine enorme Energieverschwendung, wenn es weitaus einfachere Nahrung gibt, die sie erbeuten können; totes Aas, Insekten und Würmer gehören zu den häufigsten Fleischsorten in ihrem kulinarischen Repertoire. Sie versuchen sogar, Eier oder kleine Küken aus Vogelnestern zu stehlen, wenn sie eine Gelegenheit wittern, damit durchzukommen.

Je nach Nahrungsangebot in ihrer Umgebung können diese gefräßigen Allesfresser mehr als eine Meile pro Nacht auf der Suche nach etwas Essbarem zurücklegen.

Die Weibchen sind fast immer entweder trächtig oder in Begleitung ihrer Jungen, was bedeutet, dass sie mehrere Mäuler zu stopfen haben, während die Männchen allein auf Nahrungssuche gehen. Diese Allesfresser neigen dazu, jede Nacht ähnliche Futterplätze aufzusuchen, um keine Zeit und damit Energie zu verschwenden.

Es gibt Hinweise darauf, dass einzelne Waschbären Vorlieben für bestimmte Nahrungsmittel entwickeln können.

Der Speiseplan der Waschbären variiert je nach Jahreszeit. Im Sommer ernähren sie sich von einer großen Vielfalt an Nahrungsmitteln, darunter Fleisch, Früchte, Nüsse, Eicheln, Walnüsse und manchmal sogar Mais. Zu ihren Lieblingsfrüchten gehören Äpfel, Trauben, Kirschen, Pfirsiche, Pflaumen und Beeren (sie können sogar dabei helfen, Pflanzensamen in der Umgebung zu verteilen).

Bis zum Spätherbst müssen Waschbären eine ausreichende Menge an Fett für die mageren Wintermonate aufgebaut haben, zumindest im nördlichen Teil ihres Verbreitungsgebiets, wo die Nahrungsaufnahme sehr viel schwieriger ist. Deshalb kann man oft beobachten, dass Waschbären in den Herbstmonaten dicker werden und dann bis zum Frühjahr viel Gewicht verlieren, möglicherweise sogar die Hälfte davon.

Sie halten keinen Winterschlaf, ihr Stoffwechsel bleibt relativ konstant, aber sie reduzieren ihre Aktivität drastisch, um unnötigen Energieaufwand zu vermeiden.

Auch der Standort spielt eine große Rolle bei der Zusammensetzung ihrer Ernährung, insbesondere bei der Art der Pflanzen, die sie verzehren. Ein Waschbär in Mexiko wird sich anders ernähren als ein Waschbär in Washington oder Virginia sowie in Japan. Südliche Waschbären haben im Winter mehr Nahrungsmöglichkeiten und sind daher tendenziell das ganze Jahr über aktiv.

Was fressen Waschbären in freier Wildbahn?

Waschbären leben in fast allen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten und sind in der Regel Waldbewohner. Waschbären bevorzugen Baumhöhlen in der Nähe von Flüssen, Teichen oder anderen Gewässern. Ist keine Baumhöhle vorhanden, zieht der Waschbär in eine ausgehöhlte Stelle. Nachts jagen sie am Ufer des Wassers.

Was fressen Waschbären in der freien Natur? Waschbären mögen Meeresfrüchte: Sie angeln Muscheln, Langusten, Frösche, Schnecken, Schlangen und Fische. Waschbären bevorzugen Tiere, die im flachen Wasser leben, daher fressen sie auch Schildkröten und Schlangen, wenn diese leicht zu fangen sind. Sie ernähren sich jedoch ausgewogen, da sie auch viele Früchte, Wildkräuter, Samen, Nüsse und Schnecken fressen.

Zu ihren Lieblingsfrüchten gehören Kirschen, Äpfel und alles, was in der Nähe ihres Baues wächst. Sie sind keine erfahrenen Jäger, aber sie versuchen, Vögel oder kleine Nagetiere zu fangen, wenn andere Nahrung knapp ist. Sie fressen auch Vogeleier, Larven und Insekten.

Wenn sie in der Nähe von Bauernhöfen leben, können Waschbären Hühnerställe überfallen, um Eier oder Küken zu stehlen.

In freier Wildbahn fressen Waschbären vor allem im Frühling, Sommer und Herbst, um sich genügend Fett anzufressen, damit sie den Winter überstehen können, wenn die Nahrung knapp ist oder das Wetter sie im Haus hält.

Erscheinungsbild und Verhalten des Waschbären

Waschbären sind faszinierende Tiere, die oft mit ihrer charakteristischen schwarzen Maske und ihrem Ringelschwanz in Verbindung gebracht werden. Sie sind in Nordamerika weit verbreitet, kommen aber auch in Teilen Europas und Asiens vor. In diesem Artikel werden wir das Aussehen und Verhalten von Waschbären genauer untersuchen.

Waschbären sind mittelgroße Säugetiere, die leicht an ihrer charakteristischen Zeichnung zu erkennen sind: Sie haben eine schwarze Maske um die Augen, die bis zu den Ohren reicht und ihnen das Aussehen einer Räubermaske verleiht.

Ihr Fell ist in der Regel graubraun, mit hellerem Fell an Brust und Bauch. Außerdem haben sie einen buschigen Schwanz mit schwarz-weißen Ringen. Waschbären haben scharfe Krallen und lange Finger, die ideal zum Greifen und Manipulieren von Gegenständen sind.

Waschbären sind für ihr neugieriges und schelmisches Verhalten bekannt. Sie sind nachtaktiv, d. h. sie sind vor allem nachts aktiv. Außerdem sind sie Allesfresser, d. h. sie ernähren sich sowohl von Pflanzen als auch von Tieren. Auf ihrem Speiseplan stehen verschiedene Nahrungsmittel wie Beeren, Früchte, Nüsse, Insekten, Kleintiere und sogar Müll. Waschbären sind außerdem ausgezeichnete Kletterer und können mit Leichtigkeit auf Bäume und Mauern klettern.Sie sind auch ausgezeichnete Schwimmer und werden oft in der Nähe von Wasserquellen angetroffen.

Warum waschen sie ihr Essen?

Der Waschbär hat ein sehr bekanntes Verhalten, bei dem er vor dem Verzehr von Nahrung diese in Wasser taucht oder unerwünschte Teile mit den Händen abreibt. Dieses Verhalten spiegelt sich sogar im wissenschaftlichen Namen des Waschbären wider: lotor ist das lateinische Wort für Waschmaschine.

Entgegen dem Anschein wäscht der Waschbär sein Futter jedoch nicht, sondern dieses Verhalten könnte mit dem sehr empfindlichen Tastsinn des Waschbären zusammenhängen.

Die unbehaarten Teile der Vorderpfoten enthalten viele Nervenenden, die wichtige Informationen über Größe, Beschaffenheit und Temperatur dessen, was sie in der Hand halten, vermitteln. Einige Studien legen nahe, dass das Übergießen von Futter die taktile Sensibilität der Pfoten erhöhen kann.

Diese Studien wurden jedoch an in Gefangenschaft lebenden Waschbären durchgeführt, und es ist nicht ganz klar, wie häufig dieses Verhalten in der freien Wildbahn vorkommt.

Wie der Waschbär in der Nachbarschaft frisst

Waschbären in Vorstädten fressen Vogelfutter, Tierfutter und Wasser aus Brunnen oder Näpfen. Diejenigen, die sich in Mülltonnen ernähren, bevorzugen übrig gebliebenes Tierfutter, Fleisch, Junkfood, Obst und Gemüse. Sie fressen alles, was nicht verrottet oder schimmelig ist.

Eines der interessantesten Dinge an Waschbären ist, wie gut sie sich an das Leben in menschlicher Umgebung angepasst haben. Waschbären sind überall, und ihre Bereitschaft, alles zu fressen, bedeutet, dass sie sich gerne an den Resten aus unseren Mülleimern laben.

Diese Anpassungsfähigkeit ist so interessant, dass das New York State Department of Environmental Conservation einmal eine Studie in Auftrag gegeben hat, um herauszufinden, wie sie das machen. 1986 wurde untersucht, wie Waschbären es schaffen, in ihren Vorstadtquartieren Nahrung zu finden und nicht gejagt oder gefangen zu werden.

In der Tat wiegen Waschbären in freier Wildbahn in der Regel etwa 30 Pfund, aber der durchschnittliche Vorstadt-Waschbär kann bis zu 60 Pfund wiegen.

Siehe auch: Sind Wale freundlich? Entdecken Sie, wann es sicher und wann es gefährlich ist, mit ihnen zu schwimmen

In einem Dokumentarfilm von National Geographic aus dem Jahr 2016 wurde berichtet, dass in Toronto 50 Mal mehr Waschbären leben als im Umland. Forscher haben festgestellt, dass andere Tierpopulationen, darunter Weißwedelhirsche, Eichhörnchen, Kanadagänse und Möwen, trotz des zunehmenden Eingriffs in ihre Lebensräume zu gedeihen scheinen. Dafür gibt es möglicherweise gute Gründe.

In Städten und Vorstädten gibt es keine großen Raubtiere, die in Wäldern leben und Waschbären fressen. In den Vorstädten jagt man weder Rehe noch Waschbären.

Manchmal hat ihre Fähigkeit zu überleben zu Problemen geführt. Waschbären wurden in mehrere Länder eingeführt, in denen sie nicht heimisch sind, darunter auch Japan. Japan begann in den 1970er Jahren mit der Einfuhr von Waschbären. Sie wurden schnell zu invasiven Schädlingen, die Gebäude und heimische Arten schädigten.

Die einzige Lösung bestand darin, die Waschbärenpopulationen in beiden Ländern auszurotten, da die nach Deutschland eingeführten Waschbären die dortige Landschaft überschwemmten.

Es ist eine weitere Warnung, dass die Einfuhr von Arten selten eine gute Idee ist: Nicht heimische Tiere und Pflanzen werden oft invasiv und zerstören einheimische Ökosysteme.

Wie alle Tiere sollten Waschbären besser in ihrer natürlichen Umgebung belassen werden, auch wenn es sich dabei um vorstädtische Rasenflächen und Straßen handelt.

Mögen sie wirklich Müll oder schmutziges Essen?

Die Vorstellung, dass Waschbären schmutziges Essen mögen, ist zwar weit verbreitet, entspricht aber nicht der Wahrheit. Sie fressen einfach nur Lebensmittel, die wir als Abfall betrachten, die aber noch völlig in Ordnung sind. In ihren Augen verschwenden wir völlig gute Lebensmittel wie ein paar Bissen Fleisch am Knochen oder etwas Obst, das langsam weich wird.

Sie sind anspruchsvoll, wenn es um ihre Nahrung geht, und benutzen deshalb Wasser, um sich darüber zu informieren.

Siehe auch: Die 10 hässlichsten Tiere der Welt

In der freien Natur und in den Vorstädten sind Waschbären faul. Sie sind keine Jäger und nicht bereit, stundenlang in tiefen Gewässern zu fischen. Sie mögen Nahrung, die in der Nähe und leicht zu fangen ist. Unsere Essensreste zu essen ist eine schnelle, einfache Möglichkeit, ohne viel Aufwand ein paar Bissen zu bekommen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Waschbären opportunistische Fresser sind, was im Grunde bedeutet, dass sie einfach alles nehmen, was sie finden können. Das bedeutet, dass jedes übrig gebliebene Essen, das nicht in Ihrem Müll verdorben ist, Freiwild ist. Obwohl Müll ein Favorit zu sein scheint, inspizieren Waschbären auch gerne Nüsse, Obst, Gemüse, tote Tiere und Muscheln.

Was fressen Waschbären in Gefangenschaft?

In einem Zoo oder einem Wildgehege ernährt sich ein Waschbär so, wie er in der Natur vorkommt: mit Schnecken, Würmern, Früchten, Beeren, Samen, Fischen und Eiern. Er kann mit Hühnerfleisch oder speziell verarbeitetem Waschbärfutter gefüttert werden. Außerdem hat er eine Schale mit Wasser zum Trinken und eine weitere zum Eintauchen seines Futters.

Eine vollständige Liste der 10 wichtigsten Lebensmittel, die der Waschbär isst

Waschbären fressen so viele verschiedene Nahrungsmittel, dass es schwierig ist, sie alle einzeln aufzulisten. Hier sind sie in größere Nahrungskategorien eingeteilt.

Top 10 der Lebensmittel, die der Waschbär isst
Insekten
Früchte
Nüsse
Eier
Würmer
Schlangen
Nagetiere
Schnecken
Frösche
Flusskrebse

Gibt es Lebensmittel, die sie nicht essen können?

Obwohl sie Allesfresser sind, gibt es einige Dinge, die Waschbären nicht fressen können:

  • Schokolade, Zwiebeln, Rosinen und Macadamianüsse sind für Waschbären giftig.
  • Knoblauch und Brot sind zwar nicht giftig, können aber die Verdauung des Waschbären stören.
  • Kaffee, Kakao und Süßigkeiten können bei Waschbären gesundheitliche Probleme verursachen.

Wer isst Waschbären?

Größere Raubtiere wie Kojoten, Rotluchse und Pumas machen in freier Wildbahn Jagd auf Waschbären. Auch einige Menschen haben Waschbären gefressen. So kam es, dass ein Waschbär im Weißen Haus lebte.

1926 erhielt Präsident Calvin Coolidge einen lebenden Waschbären geschenkt. Der Waschbär sollte Teil des Thanksgiving-Dinners des Präsidenten sein, aber Coolidge weigerte sich, ihn zu töten. Stattdessen adoptierten er und seine Familie ihn als Haustier und nannten ihn Rebecca.

Rebecca wurde zum Liebling der Familie, insbesondere der First Lady Grace Coolidge, die für sie ein Baumhaus baute und sie auf dem Gelände des Weißen Hauses frei laufen ließ. Als die Coolidges das Weiße Haus verließen, zog Rebecca in den Rock Creek Zoo, den heutigen Zoo von Washington.

Nahrungsmittelfinder der Natur

Waschbären sind vielleicht die besten Nahrungssucher der Natur. Ihre Bereitschaft, fast alles zu fressen, und ihre Fähigkeit, gute Nahrung in einem Haufen Müll zu finden, haben ihnen geholfen, sich anzupassen und dort zu überleben, wo andere Tiere Schwierigkeiten hätten. Ob in den wilden Wäldern oder in Ihrem Hinterhof, ein Waschbär findet sicher eine gute Mahlzeit.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.