Sind Nashörner vom Aussterben bedroht? Entdecken Sie den Erhaltungsstatus jeder Nashornart

Sind Nashörner vom Aussterben bedroht? Entdecken Sie den Erhaltungsstatus jeder Nashornart
Frank Ray

Nashörner sind nach dem Elefanten das zweitgrößte Landtier und lebten einst in ganz Afrika und in Teilen Indiens und Südostasiens, sind aber aufgrund der anhaltenden Wilderei und des Verlusts ihres Lebensraums derzeit vom Aussterben bedroht.

Jüngsten Schätzungen zufolge gibt es nur noch etwa 27 000 Nashörner in freier Wildbahn, von denen nur noch sehr wenige außerhalb geschützter Nationalparks und Reservate überleben. Drei Nashornarten, darunter das Spitzmaulnashorn, das Javanashorn und das Sumatra-Nashorn, werden von der Roten Liste der bedrohten Arten der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur als stark gefährdet eingestuft. Trotz der Bemühungen um den Schutz der Tiere nimmt ihre Zahl weiter ab, was den dringenden Bedarf an Maßnahmen zum Schutz dieser wunderbaren Tiere verdeutlicht.

In den letzten 25 Jahren sind drei Unterarten ausgestorben. Heute (2022) gibt es nur noch zwei Nördliche Breitmaulnashörner auf der Welt, und beide sind weiblich. Das letzte verbliebene Männchen ist 2018 verstorben, während die beiden Weibchen im Ol Pejeta Conservancy in Kenia gepflegt werden. Mehr über sie später, aber zunächst wollen wir uns alle Nashornarten ansehen.

Wie viele Arten von Nashörnern gibt es?

Heute gibt es weltweit noch fünf Nashornarten. Die meisten Arten haben Unterarten, die in verschiedenen Gebieten leben und kleine Unterschiede im Aussehen (Morphologie) aufweisen. Es gibt zwei Nashornarten aus Afrika und drei der Arten aus Asien. Nachfolgend eine Liste der Nashornarten:

  1. Breitmaulnashörner
  • Nordweiß
  • Weißer Süden

2. Spitzmaulnashörner

  • Schwarzer Osten
  • Western Schwarz
  • Süd-Ost-Schwarz

3. große einhörnige (indische) Nashörner

4. Sumatra-Nashorn

5. Javanashorn

  • Indisches Javanashorn
  • Vietnamesisch Javanisch
  • Javanashorn

Wie viele Nashörner sind im Jahr 2022 noch übrig?

Da es schwierig ist, Daten über die Anzahl der Tiere in freier Wildbahn zu erheben, basieren die folgenden Zahlen auf zwei Quellen: Zum einen erfasst die International Union for Conservation of Nature die Zahlen für alle Tierarten, zum anderen unterhält die International Rhino Foundation aktuelle Forschungen zu allen Nashornarten. Die Daten beider Gruppen werden zur Verfügung gestellt, um die Reichweite derverbleibenden Nashörner jeder Art.

Breitmaulnashörner -Restpopulation von 10.082-18.002

Es gibt zwei Unterarten von Breitmaulnashörnern, das Nördliche Breitmaulnashorn und das Südliche Breitmaulnashorn, wobei das Nördliche Breitmaulnashorn die wenigsten lebenden Tiere hat und das Südliche Breitmaulnashorn die meisten.

  • Südliche Breitmaulnashörner 10.080-18.000 Südliches Breitmaulnashorn: Südliche Breitmaulnashörner leben im südlichen Afrika in der Savanne und im Grasland. Die IUCN listet ihren Bestand mit 10.080 Tieren auf, der trotz aller Schutzbemühungen rückläufig ist. Sie werden derzeit als "nahezu bedroht" eingestuft. Nach Angaben der International Rhino Foundation (IRF) liegt die Schätzung eher bei 18.000 Tieren. Die Zahl der südlichen Breitmaulnashörner im Krüger-Nationalpark ist jedoch deutlich geringer als die der anderen Nashörner.Einem Bericht der südafrikanischen Nationalparks zufolge ist die Zahl der Nashörner im Krüger-Nationalpark von 2011 bis 2019 um 67 % zurückgegangen. Die IRF erklärte, dass die Zahl der Wilderei im Jahr 2020 mit der Schließung der Grenzen während der Sperrzeiten zurückgegangen sei, dass aber jetzt wieder ein Anstieg der Wilderei zu verzeichnen sei.
  • Nördliche Breitmaulnashörner 2 Ja, Sie haben richtig gelesen, es gibt nur noch zwei Nördliche Breitmaulnashörner, und zwar beide Weibchen. Die IUCN listet sie als "vom Aussterben bedroht (möglicherweise in freier Wildbahn ausgestorben)". Sie werden im Ol Pejeta Conservancy in Kenia bewacht. Das letzte Männchen ist 2018 gestorben, gibt es also noch Hoffnung für diese Unterart? Wissenschaftler arbeiten mit einem so genannten "assistierten Zuchtprogramm" indie sie mittels In-vitro-Fertilisation mit dem Sperma verstorbener Nördlicher Breitmaulnashörner befruchten. Aus den Eiern eines der verbliebenen Nashörner (ihr Name ist Fatu) haben die Wissenschaftler 12 Embryonen erzeugt. Die Versuche, dem anderen verbliebenen Weibchen (Najin) Eizellen zu entnehmen, wurden vor kurzem aufgrund ihres Gesundheitszustands und ihres Alters eingestellt. Beide Weibchen sind zu alt, um ein Baby auszutragen, so dass sie planen, eine Leihmutter einzusetzenSie arbeiten derzeit mit dem Kenya Wildlife Service zusammen, um eine geeignete Leihmutter ausfindig zu machen. Mehrere andere Organisationen sind beteiligt und versuchen, die ethischsten und rücksichtsvollsten Entscheidungen zu treffen, um diese Nashörner vor dem Aussterben zu bewahren.

Spitzmaulnashörner - verbleibende Population von 1.808-5.600

Spitzmaulnashörner haben drei Unterarten und leben im östlichen und südöstlichen Afrika. ( Nebenbei bemerkt sind sowohl Breitmaulnashörner als auch Spitzmaulnashörner weder weiß noch schwarz, sondern haben beide eine ähnliche graubraune Farbe.) der drei Unterarten, Das südöstliche Spitzmaulnashorn ist das am weitesten verbreitete.

  • Südöstliche Spitzmaulnashörner 1.225-5.600 Die südöstlichen Spitzmaulnashörner leben in Teilen von Nambia, Angola und Sambia und werden von der IUCN mit 1.225 Exemplaren als "vom Aussterben bedroht" eingestuft. Ihre Zahl nimmt jedoch zu. Nach Angaben der IRF ist die Zahl der Spitzmaulnashörner in den letzten zehn Jahren um 16 bis 17 % gestiegen. Die größte Population von Spitzmaulnashörnern befindet sich heute im Etosha-Nationalpark in Afrika, wo die Regierung von Nambia eineein äußerst erfolgreiches Programm zum Schutz ihrer Nashörner eingeführt.
  • Östliche Spitzmaulnashörner 583 Die IUCN listet diese Nashörner als "vom Aussterben bedroht", aber auch ihre Zahl nimmt zu. Die verbleibenden Nashörner in diesem Gebiet leben in geschützten Schutzgebieten, und in Kenia war man stolz darauf, das erste "Null-Wilderei-Jahr" vermelden zu können. Das sind vielversprechende Nachrichten für die Spitzmaulnashörner!
  • Westliche Spitzmaulnashörner, 0 (Ausgestorben seit 2006) Leider hatten die Westlichen Spitzmaulnashörner nicht so viel Glück. Das letzte aufgezeichnete Westliche Spitzmaulnashorn wurde in Kamerun gefunden. Forscher verwenden mehrere Techniken, um zu überprüfen, ob eine Art ausgestorben ist, darunter gemeldete Sichtungen, Dungspuren und Anzeichen von Fütterung. Leider hat die IUCN diese Unterart 2006 für ausgestorben erklärt.

Große einhörnige (indische) Nashörner - verbleibende Population von 2.200-3.700

Es gibt keine Unterarten des Großen Einhornnashorns (manchmal auch als Indisches Nashorn bezeichnet). Diese Nashörner sind ein Beispiel für den Erfolg, der sich einstellen kann, wenn sich mehrere Organisationen zusammentun, um etwas zu bewirken. Einst gab es nur noch 100 dieser Nashörner! Jetzt berichtet die IRF, dass es 3.700 gibt! Beamte in Indien und Nepal haben mehrere Jahre mit einem Rückgang der Wilderei verzeichnetDie IUCN stuft sie als "gefährdet" ein, aber ihre Zahl nimmt zu; die letzte Zählung fand 2018 statt und ergab eine geschätzte Zahl von 2.100 bis 2.200. Große Einhornnashörner haben nur ein Horn und sind die zweitgrößte aller Nashornarten.

Sumatra-Nashörner - verbleibende Population von 30-80

Sumatra ist eine der Inseln Indonesiens. Das Sumatra-Nashorn lebt auf dieser Insel sowie auf der Insel Borneo in den tropischen Wäldern. Bei der letzten Zählung im Jahr 2019 gab die IUCN die Zahl der verbliebenen Nashörner mit nur noch 30 an, womit sie als "vom Aussterben bedroht" eingestuft werden und ihre Zahl abnimmt. Laut der International Rhino Foundation ist das größte Hindernis für diese Art der Verlust des LebensraumsDa sie in dichten tropischen Wäldern leben, ist es auch schwieriger, eine genaue Zählung vorzunehmen. Man schätzt, dass es noch etwa 80 Nashörner gibt. Die indonesische Regierung gibt diese Art nicht auf und hat den indonesischen Notfallplan für Sumatra-Nashörner in Kraft gesetzt.

Siehe auch: Die 10 größten Mastiff-Rassen aus aller Welt

Javanische Nashörner 18-75

Die Javanischen Nashörner werden in drei Unterarten unterteilt: die Javanische, die Indische und die Vietnamesische Javanische Nashornart. Java ist ebenfalls eine der Inseln Indonesiens und ein tropischer Waldlebensraum.

Siehe auch: Die 10 größten Affen der Welt
  • Javanische Nashörner 18-75 Die Population der Javanischen Nashörner ist jetzt auf einen einzigen Ort beschränkt, den Ujung Kulon Nationalpark. Dieser Park ist die Heimat vieler einzigartiger Tiere, von denen neun auf der Roten Liste der IUCN stehen. 2019 hat die IUCN die Javanischen Nashörner als "vom Aussterben bedroht" eingestuft, da es nur noch 18 gibt. Die Website des Ujung Kulon Parks schätzt, dass es eher 60 sind, und die International Rhino Foundation hat dieDie aufregende Nachricht aus Java lautet: "Das indonesische Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft hat vier Geburten von Javanischen Nashörnern in der ersten Jahreshälfte 2021 angekündigt". Eindeutig ein Grund zum Feiern!
  • Indisches Javanisches Nashorn 0 (Ausgestorben seit 1920) Diese Unterart der Nashörner war früher in Nordindien, Bangladesch und Myanmar beheimatet, ist aber seit etwa hundert Jahren ausgestorben. Die IUCN listet sie als ausgestorben.
  • Vietnamesisches Javanisches Nashorn 0 (Ausgestorben seit 2010) Dieses jüngste Aussterben ist besorgniserregend, da das letzte vietnamesische Javanische Nashorn gewildert wurde. Im April 2010 wurde ein 25-30 Jahre altes weibliches Nashorn im Cat-Tien-Nationalpark in Vietnam erschossen. Der Park hatte eine Population von 10-15 Nashörnern gemeldet, war aber im Laufe der Jahre nicht in der Lage, sie zu schützen. Diese Nashörner gab es früher in Vietnam, Laos, Kambodscha und im Osten des Landes.Thailand.

Was tun Naturschützer, um Nashörner vor dem Aussterben zu bewahren?

Es gibt viele gemeinnützige Organisationen und Regierungen, die zusammenarbeiten, um die Nashornpopulationen zu schützen. Drei Programme, die dazu beitragen, das Aussterben weiterer Nashornarten zu verhindern, sind Umsiedlungsprogramme, Enthornungsprogramme und geschützte Schutzgebiete.

Im Rahmen der Umsiedlungsprogramme werden Nashörner aus gefährdeten Gebieten an neue Orte gebracht, wo sie sich fortpflanzen und neue Populationen gründen können. Der World Wildlife Fund arbeitet in Südafrika mit Ezemvelo KZN Wildlife und Eastern Cape Parks and Tourism zusammen. In den letzten 20 Jahren haben sie 201 Spitzmaulnashörner an neue Orte umgesiedelt und 12 neue Populationen gegründet.

Enthornungsprogramme wägen die Vor- und Nachteile dieses Verfahrens ab und entscheiden schließlich, dass ein geschulter Tierarzt einigen Nashörnern die Hörner entfernt und sie wieder in die Wildnis entlässt, um zu verhindern, dass sie wegen ihrer Hörner getötet werden. Im Zululand-Nashornreservat in Südafrika hat man sich für Enthornungsprogramme entschieden, um die Population der Breitmaulnashörner zu schützen.

Mehrere Länder haben Schutzgebiete für ihre Nashörner eingerichtet. Wie bereits erwähnt, werden die letzten verbliebenen Javanischen Nashörner im Ujung-Kulon-Nationalpark geschützt. Wissenschaftler können die Nashörner in diesen kleinen Gebieten studieren und haben außerdem die Möglichkeit, potenzielle Wilderer strenger zu kontrollieren.

Es werden zwar Fortschritte bei der Rettung aller verbleibenden Nashornarten gemacht, aber die Nachfrage nach Nashornhörnern kann nicht ignoriert werden. Daher versuchen Naturschützer weiterhin, neue Techniken auszuprobieren und die falsche Wahrnehmung der medizinischen Eigenschaften und des Wertes von Nashornhörnern zu ändern, um die Nashörner am Leben zu erhalten. Sind die Nashörner also ausgestorben? Leider sind einige Arten ausgestorben, aberNaturschützer arbeiten hart daran, das weitere Aussterben von Nashörnern zu verhindern.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.