Mammut vs. Elefant: Was ist der Unterschied?

Mammut vs. Elefant: Was ist der Unterschied?
Frank Ray

Wichtige Punkte

  • Der Hauptunterschied zwischen Elefanten und Mammuts besteht darin, dass die Mammuts ausgestorben sind.
  • Elefanten leben in Afrika und Asien, während Mammuts ein viel größeres Verbreitungsgebiet haben.
  • Mammuts hatten ein dickes, wolliges Fell, Elefanten dagegen nicht.

Elefanten und Mammuts sind eng miteinander verwandt und gehören zur gleichen Ordnung: Elephantidae, die Teil einer größeren Gruppe ist, die Proboscidea genannt wird. Von den drei Familien dieser Ordnung, den Asiatischen Elefanten, den Afrikanischen Elefanten und den Mammuts, lebt heute nur noch die Elefantenfamilie. Was sind also die Unterschiede zwischen Elefanten und Mammuts?

Beide Tiere sind enge Cousins. Obwohl die meisten Menschen glauben, dass Elefanten von Mammuts abstammen, sind sie in Wirklichkeit eher Cousins als Nachkommen. Elefanten und Mammuts sind beide sanfte Pflanzenfresser mit einer langen Geschichte der Interaktion mit dem Menschen. Obwohl männliche Elefanten manchmal um Dominanz, Fortpflanzungsrechte und Territorien kämpfen, sind sie im Allgemeinen friedliche Geschöpfe. Es ist wahrscheinlich, dass MammutsIn diesem Artikel werden wir alle Unterschiede zwischen Elefanten und Mammuts erörtern, einschließlich der Frage, warum die Elefanten überlebt haben, während die Mammuts ausgestorben sind.

Vergleich zwischen Elefant und Mammut

Elefanten und Mammuts sind sich sehr ähnlich, und sie stammen sogar von demselben Vorfahren ab! Dennoch gibt es deutliche Unterschiede, die vor allem darauf zurückzuführen sind, dass sich Mammuts an kühlere Umgebungen angepasst haben. Bevor wir uns damit befassen, sollten wir über die heute lebenden Elefantenarten sprechen.

Afrikanischer Elefant: Afrikanische Elefanten haben große Ohren, die ihnen helfen, die Hitze abzuleiten, zwei Rüsselverlängerungen, die zum Greifen dienen, und einen gesenkten Rücken. Es gibt zwei Arten von afrikanischen Elefanten, den afrikanischen Buschelefanten, der größer ist und in Savannen lebt, und den afrikanischen Waldelefanten, der kleiner ist und in dichten Wäldern lebt.

Asiatischer Elefant: Es ist immer noch umstritten, welche Elefantenart am engsten mit dem Mammut verwandt ist, aber viele glauben, dass es der Asiatische Elefant sein könnte. Diese Elefanten haben kleine Ohren, einen runden Rücken und nur eine Verlängerung des Rüssels. Weibliche Asiatische Elefanten haben keine Stoßzähne. Asiatische Elefanten sind eine gefährdete Art.

Siehe auch: Die Top 9 der kleinsten Hunde der Welt

Es gab viele Mammutarten, darunter das Wollmammut, das Zwergmammut und das Steppenmammut, die heute alle ausgestorben sind.

Elefant Mammut
Status Bedroht Ausgestorben
Lebensraum Afrika, Asien Nordamerika, Asien, Europa
Körper Abgerundeter oder eingetauchter Rücken Buckeliger Rücken
Hauer Kürzere Stoßzähne mit 1-2 Fortsätzen; nur männliche asiatische Elefanten haben Stoßzähne Lange Stoßzähne mit zwei Fortsätzen; beide Geschlechter hatten Stoßzähne
Ohren Asiatische Elefantenohren sind kleiner, während afrikanische Elefantenohren größer sind. Kleine Ohren
Pelz Kleines Fell Dichtes Fell, manchmal mit doppelter Behaarung

Die 5 Hauptunterschiede zwischen Mammuts und Elefanten

1. die Mammuts sind ausgestorben

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Arten besteht darin, dass nur noch eine von ihnen lebt. Mammuts starben vor etwa 4.000 Jahren aus, was zum großen Teil auf den raschen Klimawandel und die Jagd durch den Menschen zurückzuführen ist, die sich über den gesamten Globus ausbreitete. Mammuts waren an ein eiszeitliches Klima angepasst und starben aus, als ihr Lebensraum mit der Erwärmung der Welt immer kleiner wurde.

Elefanten und viele andere Arten sind heute aufgrund derselben Probleme vom Aussterben bedroht: Erwärmung des Klimas und übermäßiger Druck durch den Menschen. Dieser Druck entsteht durch die Jagd und den Verlust von Lebensräumen, in denen Elefanten überleben können.

Siehe auch: Kakadu-Lebensdauer: Wie lange leben Kakadus?

Elefanten leben auch heute noch, obwohl alle Elefantenarten bedroht sind: Asiatische Elefanten stehen auf der Liste der gefährdeten Arten, afrikanische Buschelefanten sind gefährdet und afrikanische Waldelefanten sind inzwischen vom Aussterben bedroht.

Es ist so wichtig, die heute noch verbliebenen Elefanten am Leben zu erhalten, sonst wird diese gesamte Tierordnung für immer von unserer Erde verschwinden.

2. die Mammuts hatten größere Stoßzähne

Mammuts waren schwerer als Elefanten und hatten viel längere Stoßzähne. Ihre Stoßzähne waren stärker gebogen und verdreht als die von Elefanten und konnten bis zu 16 Fuß lang werden. Im Vergleich dazu waren die längsten Stoßzähne von Elefanten 11 Fuß und 7 Zoll lang.

Eine weitere wichtige Abweichung gibt es nur bei den asiatischen Elefanten: Die Weibchen haben keine Stoßzähne. Mammuts hatten wie die afrikanischen Elefanten Stoßzähne, die vor allem der Verteidigung dienen, obwohl die Männchen sie auch bei Dominanzkämpfen einsetzen.

Sowohl afrikanische Elefanten als auch Mammuts haben (oder hatten) zwei Rüsselspitzen, die zum Greifen dienen (oder dienten). Asiatische Elefanten haben nur eine. Diese Greifarme sind sehr empfindlich und feinmotorisch begabt. Elefanten benutzen diese Greifarme so wie Menschen ihre Hände.

3. die Mammuts hatten dicke Mäntel

Wenn Sie jemals einen Elefanten gesehen haben, wissen Sie, dass er sehr dünne Schichten von kurzen, groben Haaren hat - es kann sogar so aussehen, als hätte er überhaupt kein Fell. Das kann man von einem Mammut nicht behaupten. Sie hatten ein dickes Fell, um sich an kalte Umgebungen anzupassen. Einige von ihnen hatten sogar ein doppeltes Fell, um sich in harten Wintern warm zu halten. Diese dicken, schweren Mäntel ermöglichten es Mammuts, in sehr kalten Gebieten zu leben und zu gedeihen, woDie dicken Mäntel bedeuteten aber auch, dass sie den wärmeren Temperaturen nicht gewachsen waren, als sich ihr Klima erwärmte.

4. ihre Lebensräume waren unterschiedlich

Mammuts und Elefanten sind die Nachkommen desselben Tieres. Irgendwann in der Geschichte entwickelten sich Mammuts jedoch so, dass sie außerhalb der warmen Klimazonen Afrikas, Asiens und Europas reisen konnten. Während Elefanten in diesen Gebieten blieben, reisten Mammuts bis nach Nordamerika!

Im Laufe der Zeit passten sich Mammuts an kältere Klimazonen an, so dass sie sich über ein viel größeres Gebiet ausbreiten konnten, als es Elefanten jemals schafften. Mammuts waren auch größer als Elefanten, so dass sie gezwungen waren, über einen größeren Bereich zu reisen, um genügend Nahrung zu finden. Es brauchte eine Menge Nahrung, um ein Mammut glücklich zu machen!

5. sie haben unterschiedliche Körperformen

Mammuts hatten Höcker auf dem Rücken in der Nähe der Schultern, aber Elefanten haben diese nicht. Asiatische Elefanten haben einen eher runden Rücken, während der Rücken der afrikanischen Elefanten zur Mitte hin abfällt.

Mammuts und Asiatische Elefanten haben auch eine ausgeprägtere Stirn. Beide haben/hatten eine deutlich gewölbte Stirn, während die Stirn des Afrikanischen Elefanten gerade nach unten in den Rüssel übergeht. Beim Afrikanischen Elefanten ist die Trennstruktur zwischen Kopf und Rüssel viel weniger sichtbar. Mammuts hatten eine größere Stirn als beide Elefantenarten, und sie war ausgeprägter gewölbt.

Schließlich haben Afrikanische Elefanten längere Ohren als Asiatische Elefanten oder Mammuts. Diese großen Ohren tragen dazu bei, dass das Tier bei heißem Wetter kühler bleibt. Sie nutzen ihre großen, flexiblen Ohren auch, um Akten von ihrem Gesicht fernzuhalten. Asiatische Elefanten haben kleinere, abgerundete Ohren. Mammuts hatten die kleinsten Ohren von allen, da größere Ohren bei eisigem Wetter die Gefahr von Erfrierungen bergen und zu vielviel Körperwärme, um sich warm zu halten.

Zusammenfassung

Elefanten und Mammuts stammen beide von einem gemeinsamen Vorfahren ab. Sie haben sich in verschiedene Arten aufgeteilt, als sie versuchten, sich an eine veränderte Umwelt anzupassen. Einige dieser Veränderungen funktionierten besser als andere.

Anpassung Mammut Elefant
1. Ausgestorben = gescheiterte Anpassungen Noch am Leben = erfolgreiche Anpassung
2. Größere, stärker gebogene Stoßzähne Kürzere, dickere Stoßzähne
3. Dickerer Mantel für kaltes Wetter Fast kein Mantel für heiße Klimazonen
4. Lebensraum Kaltsteppe Heiße Steppen oder Dschungel
5. Größer und schwerer für bessere Kältetoleranz Kleiner und in der Lage, Wärme zu zerstreuen

Als nächstes...

  • Entdecken Sie 8 ausgestorbene Tiere, die in Minnesota lebten In Minnesota wurden einige erstaunliche Fossilien gefunden, die Sie sich hier ansehen können.
  • Arten von Elefanten: Die 3 Elefantenarten Wenn Sie mehr über diese intelligenten und faszinierenden Riesen erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel.
  • Wo leben Elefanten? Ihr Lebensraum wird erklärt Finden Sie heraus, wo Elefanten leben und was sie zum Überleben brauchen.



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.