Was ist der größte Planet im Universum?

Was ist der größte Planet im Universum?
Frank Ray

Wichtige Punkte:

  • Der Weltraum beherbergt viele massereiche Objekte, von denen einige um ein Vielfaches größer sind als die Himmelskörper in unserem eigenen Sonnensystem.
  • Wissenschaftler haben ein besonderes Interesse daran, Exoplaneten (Planeten in anderen Sonnensystemen) zu identifizieren, zu klassifizieren und zu vermessen, was sich jedoch aufgrund neuer Entdeckungen ständig ändert.
  • Der größte Planet in unserem Sonnensystem ist Jupiter mit einem Radius von 43.441 Meilen.
  • Der größte Planet im Universum ist ein Exoplanet namens ROXs 42Bb mit einem geschätzten Radius, der 2,5x größer ist als der des Jupiters.

Das Universum ist vollgepackt mit allen möglichen interessanten Dingen, von Sternen, die mehr als 2.000 Mal so groß sind wie die Sonne, bis hin zu supermassiven schwarzen Löchern, die Himmelskörper in Stücke reißen können. Manchmal ist es einfacher, über die Natur von Dingen nachzudenken, die uns näher sind, wie zum Beispiel Planeten. Obwohl unser Sonnensystem einige massereiche Planeten beherbergt, ist es nur natürlich, sich zu fragen, ob wir auch größere entdeckt haben. Deshalb sind wirden größten Planeten im Universum zu identifizieren.

Mal sehen, wo sich dieser Planet befindet, wie groß er ist und wie er zu den anderen Planeten in unserer Gegend passt.

Was ist ein Planet?

Obwohl die Antwort auf diese Frage sehr einfach zu sein scheint, brauchen wir eine Arbeitsdefinition, um diese Himmelskörper zu identifizieren. Schließlich ist die Erde ganz anders als der Gasriese Jupiter. Außerdem können einige "Planeten" Eigenschaften eines Planeten haben, sind aber eigentlich Überreste von Sternen.

Einige Definitionen des Begriffs "Planet" sind sehr unverblümt. Sie besagen, dass ein Planet lediglich das Ergebnis der Akkretion einer Scheibe um einen Stern ist. Das hilft uns jedoch nicht, die Definition für eine Diskussion einzugrenzen. Zum Glück haben wir ein Gremium, das uns die einfache Antwort gibt.

Nach der Definition der Internationalen Astronomischen Union hat ein Planet drei Eigenschaften oder muss drei Dinge tun:

  1. Muss einen Stern umkreisen.
  2. Er muss groß genug sein, damit die Schwerkraft ihn in eine kugelförmige Form zwingt.
  3. Er muss groß genug sein, um seine Umlaufbahn zu verlassen, wenn er um seinen Stern kreist.

Diese Definition war umstritten, als sie eingeführt wurde, weil sie Pluto von der Liste der Planeten in unserem Sonnensystem ausschloss. Dennoch ist diese Definition sehr hilfreich, weil sie einige Himmelskörper aus dem Wettbewerb ausschließt.

Siehe auch: Entdecken Sie die 11 schärfsten Paprikaschoten der Welt

Schließlich müssen wir die Verwendung des Wortes Exoplanet berücksichtigen. Einfach ausgedrückt, ist ein Exoplanet ein Planet, der sich außerhalb unseres Sonnensystems befindet. Auf dieser Liste ist der größte Planet ein Exoplanet.

Vermessung des größten Planeten im Universum

Die Vermessung von weit entfernten Objekten im Weltraum ist ein schwieriger Prozess, bei dem es zu Ungenauigkeiten kommen kann. Eine Methode zur Bestimmung der Größe von Planeten ist die Messung der Lichtmenge, die ein Planet beim Durchgang durch einen Stern blockiert.

Bei der Messung eines massereichen Planeten verwenden Wissenschaftler in der Regel den Radius des Jupiters als Maßeinheit. Der Jupiter hat einen Radius von 43.441 Meilen, was 1 R J Wenn wir uns also die größten Planeten ansehen, werden Sie sehen, dass diese Maßeinheit eingeführt wurde.

Wissenschaftler bestimmen die Masse eines Planeten, indem sie die Änderungen der Planetengeschwindigkeit bei der Annäherung an nahe gelegene Himmelskörper beobachten. Mit dieser Information können sie die Dichte des Planeten bestimmen und fundierte Vermutungen über seine Eigenschaften anstellen.

Was ist der größte Planet im Universum?

Der größte Planet im Universum heißt ROXs 42Bb Es handelt sich um einen massereichen Planeten, von dem man annimmt, dass er zum Rho-Ophiuchi-Wolkenkomplex gehört, und der erstmals 2013 entdeckt wurde.

Diese Art von Planeten wird als heißer Jupiter bezeichnet. In unserem Sonnensystem ist der Jupiter ziemlich weit von der Sonne entfernt. Er ist über 400 Millionen Meilen weit weg. ROXs 42Bb befindet sich jedoch in der Nähe seines Sterns und hat eine sehr kurze Umlaufzeit. Das bedeutet, dass seine Oberflächentemperatur wahrscheinlich sehr hoch ist, daher die Bezeichnung.

Heiße Jupiter sind aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sie ihren Heimatstern umkreisen, leichter aufzuspüren und zu messen. ROXs 42Bb ist mit ziemlicher Sicherheit ein Planet, was die Wissenschaftler bei einigen anderen Kandidaten nicht mit großer Sicherheit sagen können.

Wir werden diesen Planeten als den größten bezeichnen und auch erklären, warum diese Entscheidung umstritten ist.

Kontroverse über die größten Planeten

Einige der Kandidaten für den größten Planeten im Universum sind vermutlich gar keine echten Planeten. Der Exoplanet HD 100546 b beispielsweise ist ein Himmelskörper mit einem Radius von 6,9R J Die Masse dieses Planeten und andere Faktoren scheinen jedoch darauf hinzudeuten, dass es sich bei diesem Exoplaneten um einen Braunen Zwerg handelt.

Ein Brauner Zwerg ist ein Objekt, das in gewisser Weise zwischen einem Planeten und einem Stern liegt. Sie sind viel größer als typische Planeten, aber diese Sterne haben nicht genug Masse gewonnen, um die Kernfusion von Wasserstoff in ihren Kernen zu starten. Daher sind Braune Zwerge gescheiterte Sterne, die aber dennoch während der meisten Zeit ihres Lebenszyklus unglaublich groß bleiben.

Mehrere dieser braunen Zwerge sind auf der Liste der größten Planeten im Universum erschienen, aber sie sind keine echten Planeten. Für unsere Zwecke haben wir beschlossen, den ersten Platz auf dieser Liste einem Planeten zu geben, der mit ziemlicher Sicherheit ein Planet ist, wie ROXs 42Bb, anstatt ihn fälschlicherweise einem braunen Zwerg zu geben.

Diese Liste wird sich jedoch zwangsläufig ändern, wenn neue Planeten entdeckt werden. Darüber hinaus könnten weitere Untersuchungen von Planeten und Braunen Zwergen neue Daten zutage fördern. So könnte sich herausstellen, dass das, was einst für einen Braunen Zwerg gehalten wurde, ein Planet ist oder umgekehrt.

Welcher ist der größte Planet im Sonnensystem?

Der größte Planet des Sonnensystems, zu dem die Erde und die Sonne gehören, ist der Jupiter. Wie bereits erwähnt, hat dieser massive Gasriese einen riesigen Radius von 43.441 Meilen und eine Masse, die etwa 317 Mal so groß ist wie die der Erde.

Dieser Planet ist jedoch kein Brauner Zwerg, denn er hat nicht die Masse, um als solcher zu gelten. Die meisten kleinen Braunen Zwerge, die wir heute kennen, sind etwa 20 % größer als der Planet oder noch viel größer. Jupiter ist einfach ein sehr großer Gasriese.

Jetzt, da wir wissen, was der größte Planet im Universum ist, und wie dünn dieser Titel ist, möchten wir Sie ermutigen, von Zeit zu Zeit wiederzukommen und nachzusehen, was sich geändert hat. Man weiß nie, wann die Wissenschaftler eine neue Entdeckung machen. Wenn es soweit ist, werden wir die Informationen aktualisieren, damit Sie Ihre quälenden Fragen über das Universum beantworten können!

Was kommt nach dem Jupiter?

Der zweitgrößte Planet ist Saturn, benannt nach der römischen Gottheit des Ackerbaus. Dieser riesige Planet ist ein Gasriese, genau wie sein größeres Gegenstück, und besteht hauptsächlich aus Helium und Wasserstoff.

Siehe auch: Die Top 10 der giftigsten Schlangen der Welt

Der Planet ist bekannt für seine wunderschönen Ringe und für seine 83 Monde, von denen einige wie Enceladus und Titan Leben beherbergen können. Mit einem Durchmesser von 36.183,7 Meilen steht Saturn an sechster Stelle in der Entfernung von der Sonnenwärme und ist ein weiterer Zwergplanet, der unseren Planeten Erde überragt.

Eine perfekte Analogie wäre ein Volleyball und ein Nickel, wobei ersterer der Ball und letzterer die Münze ist.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.