7 Schlangen, die lebend gebären (im Gegensatz zu den Eiern)

7 Schlangen, die lebend gebären (im Gegensatz zu den Eiern)
Frank Ray

Legen Schlangen Eier? Ja! Aber es mag Sie überraschen oder faszinieren zu erfahren, dass viele Schlangenarten lebend gebären. Schlangen sind ektotherme Reptilien, die auf die Wärme der Sonne angewiesen sind, um ihren Körper zu erwärmen; im Gegensatz zum Menschen können sie ihre Körpertemperatur nicht regulieren. Sie könnten also annehmen, dass alle Schlangen, wie viele Reptilien, Eier legen.

Leider irren Sie sich: Es gibt nicht nur Schlangen, die keine Eier legen, sondern diese Schlangen bringen auch lebende Babys zur Welt, wie es Säugetiere tun. Aber warum legen manche Schlangen Eier und andere bringen lebende Schlangenbabys zur Welt?

Siehe auch: Sind Huntsman-Spinnen gefährlich?

Hier werden wir die verschiedenen Arten der Fortpflanzung von Schlangen erforschen und dann einen genaueren Blick auf sieben Schlangenarten werfen, die dafür bekannt sind, dass sie lebende Junge zur Welt bringen.

Moment, legen Schlangen keine Eier?

Es gibt zwei grundsätzliche Möglichkeiten, Schlangenbabys zu zeugen. Die erste ist die ovipare Fortpflanzung. Bei der oviparen Fortpflanzung befruchtet das Männchen die Eier im Inneren der weiblichen Schlange. Diese Eier entwickeln sich dann im Inneren der weiblichen Schlange, bis sie eine angemessene Größe und eine harte Schale haben. Dann legt sie die Eier ab, in der Regel in ein Nest oder eine verlassene Höhle. Je nach Art lässt sie sie entweder zurück oder bewacht sie undhalten Sie sie warm, bis die Schlangenbabys schlüpfen.

Die zweite Art der Vermehrung ist die ovovivipare Fortpflanzung. Schlangen, die lebend gebären, sind ovovivipar. Bei diesen Arten befruchtet das Männchen die Eier, die sich dann im Inneren des Weibchens entwickeln. Aber anstatt die Eier abzulegen, wenn sie ausreichend entwickelt sind, behält das Weibchen die Eier für die Dauer der Trächtigkeit in sich. Wenn sie bereit sind, schlüpfen die Schlangenbabys noch inSie bringt dann die bereits geschlüpften Jungtiere zur Welt, die innerhalb weniger Stunden nach der Geburt auf die Jagd nach ihrer ersten Mahlzeit gehen.

Welche Arten von Schlangen gebären lebend?

Nicht alle Schlangen legen Eier, darunter Vipern, Boas, Anakondas, die meisten Wasserschlangen und alle Seeschlangen mit Ausnahme einer einzigen Gattung.

Schauen wir uns sieben Schlangen näher an, die lebend gebären.

1. die Kreuzotter (Acanthophis antarcticus)

Diese Schlangen leben in den australischen Bundesstaaten Südaustralien, Victoria, New South Wales und Queensland. Todesottern sind auf die Küstengebiete Süd- und Ostaustraliens beschränkt, leben aber auch in Papua-Neuguinea. Sie sind hochgiftig, aber nicht aggressiv. Sie haben die längsten Reißzähne aller Schlangen in Australien.

Todesottern sind ovovivipar und können bis zu 30 Schlangenbabys pro Geburt zur Welt bringen. Ihre Hauptbedrohungen sind der Verlust von Lebensraum und der Rückgang der Population durch die invasive Rohrkröte.

2. westliche Diamantklapperschlange (Crotalus atrox)

Die Westliche Diamantklapperschlange, eine der größten Klapperschlangen der Welt, lebt in den Wüstenregionen des Südwestens der Vereinigten Staaten und Mexikos und ist an den braunen und hellbraunen Rauten auf dem Rücken und den lauten Klappergeräuschen gut zu erkennen.

Westliche Diamantrücken tragen ihre Jungen in der Regel etwa sechs Monate lang aus, bevor sie 10 bis 20 lebende Schlangenbabys zur Welt bringen, die bereits wenige Stunden nach der Geburt mit der Jagd und dem Einsatz ihres Giftes beginnen.

3. die Grüne Anakonda (Eunectes murinus)

Die Grüne Anakonda ist eine der größten Schlangen der Welt. Grüne Anakondas werden bis zu drei Meter lang und können über 150 Pfund wiegen. Trotz ihrer enormen Größe sind sie nicht giftig, sondern schnüren ihre Beute zu Tode. Sie sind vielleicht eine der größten Schlangen, die lebend gebären.

Zum Glück für alle, die Angst vor großen Schlangen haben, leben grüne Anakondas nur in Südamerika. Sie sind Halbwasserbewohner und verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in den lauwarmen Gewässern von Flüssen, Sümpfen und Feuchtgebieten.

4. östliche Strumpfbandnatter (Thamnophis sirtalis sirtalis)

Strumpfbandnattern gehören zu den häufigsten Schlangen Nordamerikas. Sie gelten im Allgemeinen als harmlos, obwohl ihr Gift für kleine Reptilien und Amphibien tödlich ist. Die meisten haben braune, gelbe oder blassgrüne Seiten und Rücken, mit gelben Streifen vom Kopf bis zum Schwanz.

Siehe auch: Cane Corso Farben: Seltenste bis häufigste

Wie die meisten Schlangen, die lebend gebären, verlassen Strumpfbandnattern ihre Mutter bald nach der Geburt. Schlangenbabys sind in der Regel etwa fünf Zentimeter lang und werden als Erwachsene etwa einen Meter lang.

5 Wimpernviper (Bothriechis schlegelii)

Die Wimpernotter, eine der hübscheren Vipernarten, lebt in Süd- und Mittelamerika. Sie ist ein hochgiftiges Mitglied der Familie der Grubenottern und zeichnet sich durch eine Reihe von Schuppen über den Augen aus, die Wimpern ähneln.

Diese schlanken Schlangen gibt es in unendlich vielen Farben und Mustern, darunter grau, gelb, hellbraun, rot, grün und braun. Wie die meisten Vipern fressen sie vor allem kleine Vögel und Amphibien.

6. gelbbäuchige Seeschlange (Hydrophis platurus)

Ja, Schlangen können schwimmen. Es gibt Schlangen wie die Gelbbauch-Seeschlange, die die meiste Zeit ihres Lebens im Wasser verbringen. Gelbbauch-Seeschlangen leben in allen Ozeanen mit Ausnahme des Atlantiks. Wie alle Seeschlangen bringen auch diese Schlangen lebende Jungtiere zur Welt. Die Weibchen tragen die Schlangenbabys etwa sechs Monate lang aus, bevor sie in flachen Gezeitentümpeln zur Welt kommen.

Gelbbauch-Seeschlangen sind zweifarbig, mit schwarzem Rücken und gelbem Bauch. Sie haben einen abgeflachten Schwanz, der ihnen beim Schwimmen hilft, und ein starkes Gift, mit dem sie Fische außer Gefecht setzen können. Sie werden nicht sehr groß, die größten Weibchen erreichen etwa einen Meter, aber ihr Biss hat es in sich.

7. gemeine Boa (Boa constrictor)

Die in den üppigen tropischen Wäldern Südamerikas beheimatete Boa constrictor ist eine der größten Schlangen der Welt. Sie kann bis zu 15 Fuß lang und bis zu 100 Pfund schwer werden. Außerdem ist sie ein weltweit beliebtes Haustier und kann in Gefangenschaft enorme Ausmaße annehmen.

Weibliche Boas tragen ihre Jungen etwa vier Monate lang aus, bevor sie etwa 30 Schlangenbabys zur Welt bringen. Von allen Schlangen, die lebend gebären, hat die Boa mit die größten Babys. Bei der Geburt sind Boa Constrictors über einen Meter lang.

Andere Reptilien, die lebende Junge zur Welt bringen

Zu den Reptilien, die lebend gebären, gehören neben Schlangen auch viele Eidechsen- und Schildkrötenarten. Skinke sind ein Beispiel für ein Reptil, das Eier legen oder lebend gebären kann. Auch bestimmte Geckoarten pflanzen sich auf diese Weise fort.

Der Fortpflanzungsprozess bei Blindschleichen ist sogar noch bemerkenswerter als bei anderen Reptilien, die lebende Junge zur Welt bringen. Blindschleichen, die technisch gesehen Eidechsen sind, legen Eier, die in ihrem Körper schlüpfen, und dann schlüpft der Nachwuchs aus der Kloake der Mutter. Dies ist eine einzigartige Form der Fortpflanzung bei Reptilien, die von Biologen ausgiebig untersucht wurde. Es ist eine interessante evolutionäreAnpassung, da sie es der Blindschleiche ermöglicht, in verschiedenen Klimazonen zu leben, ohne sich um das Ausbrüten oder die Pflege ihrer Jungen kümmern zu müssen, nachdem sie aus den Eiern geschlüpft sind.

Die vorgeburtliche Anakonda ist eine Reptilienart, die in den Sümpfen Nordargentiniens lebt. Im Gegensatz zu anderen Reptilien bringt diese Art keine Eier, sondern lebende Jungtiere zur Welt. Der Prozess der Lebendgeburt wird als Viviparität bezeichnet und beinhaltet, dass das ungeborene Schlangenbaby über ein plazentaähnliches Organ direkt von der Mutter mit Nährstoffen versorgt wird. Dadurch können die Babyschlangenum sich im Körper der Mutter vollständig zu entwickeln, bevor sie in voller Größe zur Welt kommen.

Zusammenfassung der 7 Schlangen, die lebend gebären (im Gegensatz zu den Eiern)

Index Arten
1 Todesotter (Acanthophis antarcticus)
2 Westliche Diamantrücken-Klapperschlange (Crotalus atrox)
3 Grüne Anakonda (Eunectes murinus)
4 Östliche Strumpfbandnatter (Thamnophis sirtalis sirtalis)
5 Wimpernviper (Bothriechis schlegelii)
6 Gelbbauch-Seeschlange (Hydrophis platurus)
7 Gewöhnliche Boa (Boa constrictor)

Entdecke die "Monster"-Schlange, die 5 Mal größer ist als eine Anakonda

Jeden Tag verschickt A-Z Animals einige der unglaublichsten Fakten der Welt in unserem kostenlosen Newsletter. Möchten Sie die 10 schönsten Schlangen der Welt, eine "Schlangeninsel", auf der Sie nie weiter als einen Meter von der Gefahr entfernt sind, oder eine "Monster"-Schlange, die 5x größer als eine Anakonda ist, entdecken? Dann melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten unseren täglichen Newsletter völlig kostenlos.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.