Cane Corso Farben: Seltenste bis häufigste

Cane Corso Farben: Seltenste bis häufigste
Frank Ray

Der Cane Corso ist bekannt für seine Loyalität, seine Intelligenz und sein oft durchsetzungsfähiges Wesen. Vom Aussehen her ähnelt der Cane Corso den Hunden der Mastiff-Familie. Er ist groß, hat einen quadratischen Kopf und eine tiefe Brust. Sein bemerkenswertestes Merkmal ist jedoch seine imposante Statur. Ein übersehenes Merkmal der Rasse sind die verschiedenen Farben des Cane Corso.

Wenn Sie jemals einen Cane Corso gesehen haben, haben Sie sich vielleicht gefragt, warum es sie in so vielen interessanten Farben gibt. Während der American Kennel Club (AKC) und andere anerkennende Hundeverbände nur einige wenige Farben als "Standard" der Rasse ansehen, sind einige andere selten. Lassen Sie uns deshalb die verschiedenen Cane Corso-Farben erkunden und herausfinden, welche die häufigsten und welche die seltensten sind!

Cane Corso-Farben von am seltensten bis am häufigsten

Cane Corso Hunde gibt es in vielen Farben, einige davon sind sehr selten. Wenn Sie wissen wollen, welche Farben beliebt sind, schauen wir uns die seltensten bis häufigsten Fellfarben an. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der Cane Corso Farben in der Reihenfolge seltenste bis häufigste.

1. strohhalm

Die seltenste Fellfarbe von allen ist der Stroh-Cane-Corso. Er zeichnet sich durch ein einzigartiges weißes und cremefarbenes Fell aus, in das einige schwarze und graue Pigmente eingestreut sind. Der AKC beschreibt ihn als "eine hellgelbe oder cremefarbene Farbe ohne Maske, und die Nase ist meist verblasst braun oder schwarz."

Siehe auch: 29. Juni Sternzeichen: Zeichen, Eigenschaften, Kompatibilität und mehr

Diese spezielle Fellfarbe ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen einem Abruzzesischen Schäferhund und einem Cane Corso vor Jahrzehnten. Der AKC akzeptiert die strohfarbene Fellfarbe nicht, obwohl es sie schon lange gibt.

Der Strohhund ist der seltenste der Rasse, da er oft nicht planbar ist. Würfe haben in der Regel zufällig Strohhunde, was bedeutet, dass sie selten zu züchten sind. Trotz der weißen Fellfarbe ist der Strohhund kein Albino und hat keine gesundheitlichen Mängel, die andere Fellfarben haben können.

2. isabella

Die Isabella, oder Gelbbraun Das Fell hat eine für die Rasse seltene lilafarbene Färbung. Die Isabella zeichnet sich nicht nur durch ihre Farbe aus, sondern auch durch ihre rosa gefärbte Nase, Lefzen und Augenlider. Die Isabella hat außerdem blaue oder grüne Augen.

Ein verdünntes Fell führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten. Dies ist hauptsächlich auf ein rezessives Gen oder eine Mutation zur Erzeugung der Fellfarbe zurückzuführen. Die Isabella-Farbe führt zu einer Krankheit namens Color Dilution Alopecia (CDA), die zu Hautreizungen und Haarausfall führen kann.

Die Fellfarbe entsteht, wenn ein Hund zwei Kopien des d-Allels hat, was zu einem blauen Farbton führt. Die Allele verwandeln dann jede leberfarbene oder schwarze Farbe in einen lilafarbenen Farbton, was zu dem Isabella-Fell führt. Da diese Farbe schwer zu züchten ist, ist sie eine der seltensten Cane Corso-Farben.

3. schokolade/Leber

Der schokoladenfarbene oder leberfarbene Cane Corso ähnelt dem Typ mit rotem Fell, hat aber keine Pigmentierung um die Nase, die Augen und die Haut. Im Gegensatz zum roten Fell betrachten die meisten Zuchtorganisationen den schokoladenfarbenen und leberfarbenen Typ als Fehler.

Der Unterschied zwischen den schokoladenfarbenen und den anderen Mänteln besteht darin, dass ihre Nase und ihre Haut einen ausgeprägten rosa-violetten Farbton haben und ihre Augen grünlich-haselnussbraun mit einer möglichen schwarzen Maske gefärbt sind.

Siehe auch: Staffordshire Bull Terrier vs. Pitbull: Was sind die Unterschiede?

Der AKC erkennt die Rasse nicht an, weil die Züchter nach einem rezessiven Merkmal suchen, das mit einem schlechten Gesundheitszustand verbunden ist. Zwar ist die Färbung schön, doch das Ergebnis ist ein Cane Corso mit einem insgesamt schlechten Gesundheitszustand, der als unethisch gilt.

4. formentino

Der Formentino, oder blaues Rehkitz ist eine Fellfarbe mit verdünnter Rehfarbe, die oft mit einem Babykalb oder Reh verglichen wird. Die Färbung kann jedoch auch als ein blasses Beige beschrieben werden, das verwaschen aussieht.

Zu den charakteristischen Merkmalen gehören eine blaue Nase und Maske mit grauen Flecken auf dem Rücken und der Schulter. Die Nase hat graue oder blaue Töne anstelle des klassischen Schwarz. Das letzte charakteristische Merkmal ist die klare Farbe seiner Augen.

Da die Färbung auf einem rezessiven Gen und einer Mutation beruht, kann sie Hautkrankheiten verursachen, weshalb sie vom AKC nicht als offizielle Fellfarbe anerkannt wird.

5. blau

Der "blaue" Cane Corso ist eine große Kontroverse, bei der die einen glauben, dass es ihn gibt, die anderen nicht. nicht den blauen Cane Corso als existierende Rasse anerkennen.

Stattdessen wird das "Blau" oft mit einem grauen Cane Corso verwechselt. Das verdünnte schwarze Pigment hat einen eher blauen als grauen Farbton, was den Anschein eines blauen Fells erwecken kann. Es handelt sich jedoch immer noch um einen grauen Cane Corso.

Außerdem wird die Fellfarbe durch eine rezessive Mutation im Melanophilin-Gen erzeugt. Das bedeutet, dass Hunde mit dieser Mutation Hautprobleme und Color Dilution Alopecia (CDA) haben. Aufgrund der gesundheitlichen Probleme erkennt der AKC diese Farbe nicht als Fellfarbe an.

6. kastanienbraun gestromt

Ein Brindle ist ein bestimmtes Fellmuster, das im Wesentlichen Tigerstreifen bedeutet. Der Kastanienbrindle hat eine braune oder rote Grundfarbe mit roten und braunen Streifen. Er ist dem schwarz-grauen Brindle sehr ähnlich, hat aber eine andere Färbung.

Der Grund dafür, dass die Fuchsfarbe etwas seltener ist als die beiden anderen Farben, liegt in einem bestimmten Gen: Wer die Fuchsfarbe will, muss auf ein Gen züchten, das auf einem Geschlechtschromosom liegt.

Dies ist sehr Das AKC erkennt die Kastanie nicht als offizielle Fellfarbe an, da sie zu den seltensten der Cane Corso Brindles gehört

7. grau gestromt

Der grau gestromte Hund hat eine braune Grundfarbe mit grauen oder blauen Streifen wie der kastanienbraune Hund. Der grau gestromte Hund ist jedoch seltener als der graue Cane Corso. Sie haben zwar die gleiche graue Farbe, unterscheiden sich aber durch die fleckige Färbung oder das gestreifte Muster.

Die grau-gestromte Farbe kommt bei der Rasse Cane Corso von Natur aus vor, allerdings benötigen die Züchter zwei grau-gestromte Elterntiere, um eine Chance auf 50 % grau-gestromte Welpen in einem Wurf zu haben, was sie selten macht, da ein ganzer Wurf nicht nur aus grau-gestromten Tieren besteht.

Der AKC erkennt den grau-gestromten Hund als akzeptablen Standard für die Rasse an. Dies liegt vor allem daran, dass das Fellmuster und die Farbe in der Natur vorkommen und dass der grau-gestromte Hund aufgrund seiner stärkeren Genetik ethisch gesehen viel länger leben kann als der einfarbige Cani Corsi.

8. schwarz gestromt

Eine der gefragtesten Cane Corso-Farben ist der Black Brindle. Der Black Brindle hat eine rote oder braune Grundfarbe mit schwarzen Tigerstreifen. Wie sein einfarbig schwarzes Gegenstück ist der Black Brindle ein Favorit für viele.

Die gestromte Zeichnung ist nicht das Ergebnis eines Gens oder eines Defekts, wie es beim Cane Corso üblich ist, sondern ein dominantes Gen, das dazu beiträgt, dass die Rasse länger lebt als ihre einfarbigen Gegenstücke.

Der AKC und die FCI erkennen den schwarz gestromten Hund als akzeptable Fellfarbe an, weil er eine sehr starke Genetik hat. Tatsächlich ist der schwarz gestromte Hund dafür bekannt, dass er von allen anderen Cane-Corso-Farben am längsten lebt.

9. rot

Der rote Cane Corso ist eine weitere beliebte Fellfarbe, die vom AKC anerkannt wird. Er hat einen rötlichen Farbton mit einer schwarzen oder grauen Maske. Viele rote Cani Corsi haben schwarze oder blaue Sattelflecken, die mit zunehmendem Alter des Welpen verblassen.

Auch wenn der rötliche Farbton auffälliger ist, akzeptiert der AKC alle Arten von rötlichen Farben, einschließlich Champagner, Mahagoni usw. Rot ist eine natürlich vorkommende Farbe für den roten Cane Corso, was bedeutet, dass es keine schlechten Zuchtpraktiken gibt, um diese Farbe zu erreichen.

10. rehbraun

Der fawn cane corso ist eine der auffälligsten Farben der Rasse. Er hat eine schwarze oder graue Maske und einen cremefarbenen Körper. Die Färbung ähnelt der von Kitzen oder Rehen, wodurch sie sich gut in die Natur einfügen, was die Rasse zu einem beliebten Jagdbegleiter machte.

Es gibt strenge Zuchtstandards und die Einstufung als "fawn" für die Rasse. Der AKC erkennt nur cremefarbenes Fell mit einer Maske an, die nicht Leichte Abzeichen an der Kehle, am Kinn, an der Brust und an den Mustern sind jedoch zulässig.

11. grau

Graue Cani Corsi sind wegen ihres einzigartigen Aussehens sehr begehrt: Sie haben das klassische Mastiff-Aussehen, aber auch ein graues Äußeres, das dem sibirischer Huskys ähnelt.

Um diese klassische Farbe zu erhalten, wird ein rezessives, verdünntes Gen verwendet, das Eumelanin verhindert. Bei grauen Cani Corsi kann es jedoch vorkommen, dass sich ihr Fell mit zunehmendem Alter verändert und heller oder dunkler wird. Ein Züchter muss zwei schwarze Cani Corso-Hunde kreuzen, um graue Welpen mit einem rezessiven Gen zu erhalten.

Der AKC akzeptiert den grauen Cane Corso, aber es ist schwierig, ihn zu züchten. Viele Züchter werben damit, dass sie graue Cane Corso-Welpen haben, aber ihr Fell kann sich mit der Zeit dunkler oder heller färben. Es ist also schwierig, einen wirklich "grauen" Welpen zu bekommen.

12. schwarz

Der schwarze Cane Corso ist die am häufigsten anzutreffende Fellfarbe, weil sie am begehrtesten ist. Schwarze Mäntel sind einfarbig schwarz mit einer schwarzen Nase und braunen Augen. Wenn der Hund andere Fellzeichnungen hat, ist er kein echter schwarzer Cane Corso.

Das rein schwarze Pigment ist genetisch an das Melanin gebunden, ein dominantes Gen. Diese Fellfarbe hat jedoch auch ihre Tücken: Das schwarze Fell absorbiert die Wärme des dunklen Pigments und kann zu Überhitzung führen.

Auch wenn dies für den Hund unangenehm sein kann, ist es kein genetisches Problem, so dass der AKC es als offizielle Standardfarbe akzeptiert.

Sind Sie bereit, die Top 10 der süßesten Hunderassen der Welt zu entdecken?

Wie wäre es mit den schnellsten Hunden, den größten Hunden und denen, die - ganz offen gesagt - einfach die nettesten Hunde der Welt sind? AZ Animals verschickt jeden Tag Listen wie diese an unsere Tausenden von E-Mail-Abonnenten. Und das Beste daran: Es ist KOSTENLOS. Melden Sie sich noch heute an, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.