Saufen Aussiedoodles?

Saufen Aussiedoodles?
Frank Ray

Ein Aussiedoodle ist ein Mischlingshund mit einem Australian Shepherd- und einem Pudel-Elternteil. Diese Hunde werden oft als "Designer-Rassen" vermarktet, und die Welpen werden zu einem hohen Preis verkauft.

Leider werden sie fast nie verantwortungsvoll gezüchtet, und die Züchter lügen, um Welpen zu verkaufen, ohne sich darum zu kümmern, in welchen Heimen sie landen.

Siehe auch: Ist die Tomate eine Frucht oder ein Gemüse? Hier ist die Antwort

Das heißt, Aussiedoodles haaren, ganz gleich, was der Züchter Ihnen erzählt, sie sind nicht hypoallergen und in jeder Hinsicht sehr pflegeintensiv.

Diese Hunde sind in der Regel sehr energiegeladen, haaren mäßig und müssen täglich gepflegt werden.

Lesen Sie weiter, um mehr über das Fell des Aussiedoodles zu erfahren, warum es keinen Standard gibt und wie viel Fell Sie bei Ihrem Hund erwarten können.

Aussiedoodle Fellmerkmale

Mantel Länge Mittel-lang
Shedding-Frequenz Gering-Mäßig
Pflegebedarf Täglich

Aussiedoodles haben kein Standardfell

Aussiedoodles sind keine reinrassigen Hunde, d. h. sie können Persönlichkeitsmerkmale, Gesundheitsprobleme und Fellarten von beiden Elterntieren übernehmen.

Zwar ist jeder Hund ein Individuum, aber reinrassige Hunde sind in der Regel berechenbarer und, wenn sie von einem seriösen Züchter adoptiert werden, mit größerer Wahrscheinlichkeit gesund als Doodles, die in der Regel im Hinterhof gezüchtet werden oder aus Welpenmühlen stammen.

Australian Shepherds haben ein mittellanges, doppeltes Fell, das die meiste Zeit des Jahres einmal pro Woche gebürstet werden muss, während der Fellwechselzeit alle zwei bis drei Tage.

Sie häuten sich das ganze Jahr über mäßig und während der Häutungszeit stärker.

Pudel hingegen haaren nur sehr wenig. Sie haben ein einziges Fell mit menschenähnlichem Haar, das kontinuierlich wächst. Außerdem müssen sie täglich gepflegt werden.

Sind Aussiedoodles hypoallergen?

Nein, Aussiedoodles sind nicht hypoallergen. Erstens können sie ziemlich viel Fell verlieren.

Noch wichtiger ist, dass es umstritten ist, ob es überhaupt hypoallergene Hunde gibt. Bei vielen Hundeallergikern scheinen die Symptome eher zufällig zu sein: Sie können auf einen Hund heftig reagieren, haben aber bei einem anderen kaum Symptome, selbst wenn es sich um dieselbe Hunderasse handelt!

Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Menschen mit Hundeallergien nicht auf Hundefell allergisch sind, sondern auf die Hautschuppen des Hundes.

Leider haben auch haarlose Hunde Hautschuppen, so dass die Menge, die ein Hund absondert, möglicherweise keine Rolle spielt.

Wenn Sie eine Hundeallergie haben und trotzdem einen Hund adoptieren möchten, empfehle ich Ihnen, genau den Hund zu besuchen, den Sie adoptieren möchten. Verbringen Sie viel Zeit damit, ihn zu streicheln, Ihr Gesicht zu berühren, und geben Sie ihm Zeit, bis sich Ihre Symptome einstellen.

Auf diese Weise wissen Sie, wie Ihre Allergien auf den Hund reagieren, bevor Sie sich festlegen und ihn mit nach Hause nehmen. Niemand möchte seinen geliebten Welpen wieder aussetzen müssen, und das ist auch für den Hund schwierig.

Sind Aussiedoodles pflegeintensiv?

Ja, diese Hunde sind in jeder Hinsicht pflegeintensiv: Pudel und Australian Shepherd sind beide sehr energiegeladen und benötigen viel Pflege.

Wenn Ihr Welpe nach seinem Australian Shepherd-Elternteil kommt, wird er noch energiegeladener sein und täglich viel Bewegung brauchen. Diese Hunde sind oft am besten, wenn sie eine Aufgabe zu erledigen haben.

Sie sind nicht für Menschen gedacht, die nur einen täglichen Spaziergang oder eine gelegentliche Wanderung machen wollen, sondern für diejenigen, die sich jeden Tag stundenlang bewegen wollen.

Wenn Ihr Hund seinem Pudel-Elternteil in puncto Fell ähnelt, muss er täglich gekämmt und regelmäßig getrimmt werden. Ein Kurzhaarschnitt kann den Pflegeaufwand zu Hause verringern, aber sein Fell muss regelmäßig getrimmt werden, um Verfilzungen zu vermeiden.

Brauchen Aussiedoodles einen Haarschnitt?

Für die meisten dieser Hunde ist der Haarschnitt eine praktische Lösung. Sie brauchen ihr Fell nicht unbedingt kurz, aber so ist es viel einfacher zu handhaben!

Sie können das Fell Ihres Aussiedoodles lang halten, aber Sie müssen es wahrscheinlich jeden Tag kämmen, da sich sonst Verfilzungen bilden können, die für den Hund schmerzhaft sind.

Siehe auch: Was ist der größte Planet im Universum?

Aussiedoodles mit doppeltem Fell sollten nicht rasiert werden, da dies das Fell beschädigen kann, aber man kann es trotzdem trimmen, nur nicht so kurz wie bei einem Pudel, da sie ein einfaches Fell haben.

Wie man einen Aussiedoodle pflegt

Die Pflege Ihres Aussiedoodles erfolgt in mehreren Schritten, unter anderem:

  • Sie täglich kämmen
  • Tägliches Zähneputzen
  • Monatliches Trimmen der Nägel
  • Monatliche Reinigung der Ohren
  • Baden der Tiere alle vier bis sechs Wochen
  • alle vier bis sechs Wochen zum Friseur gehen

Kämmen des Aussiedoodle-Fells

Pudel sollten täglich gepflegt werden, während Australian Shepherds die meiste Zeit des Jahres einmal pro Woche gepflegt werden sollten. Während der Fellwechselzeit müssen sie alle zwei bis drei Tage gebürstet werden.

Ihr Aussiedoodle braucht vielleicht eine dieser beiden Pflegemethoden, vielleicht aber auch etwas dazwischen, z. B. alle paar Tage während des Jahres und einmal täglich während der Fellwechselzeit.

Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehle ich, das Fell täglich bis auf die Haut zu kämmen, um eventuelle Verfilzungen zu entfernen. Das Bürsten mit einer Entfilzungsbürste kann seltener erfolgen, wenn Ihr Hund ein doppeltes Fell hat - übermäßiges Kämmen mit dieser Bürste kann die Unterwolle beschädigen.

Um eine genauere Anleitung zu erhalten, fragen Sie einen professionellen Hundefriseur, welche Bürsten und Kämme zu verwenden sind und wie oft Ihr Hund gebürstet werden sollte.

Zähneputzen beim Aussiedoodle

Allen Hunden sollten nach Möglichkeit einmal täglich die Zähne geputzt werden, denn wie Menschen können auch sie Karies oder Zahnerkrankungen bekommen, wenn ihre Zähne nicht gereinigt werden.

Es wird auch empfohlen, Ihren Hund etwa einmal im Jahr zu einer professionellen Reinigung zum Tierarzt zu bringen.

Um die Zähne Ihres Aussiedoodles zu putzen:

  • Desensibilisieren Sie Ihren Hund für die Handhabung. Sie sollten in der Lage sein, das Maul zu berühren, hineinzuschauen und die Zähne zu berühren. Beginnen Sie langsam, belohnen Sie gutes Verhalten ausgiebig und steigern Sie sich mit der Zeit. Lassen Sie Ihren Welpen das Tempo bestimmen, damit die Erfahrung positiv bleibt.
  • Kaufen Sie eine Zahnbürste und Hundezahnpasta. Jede Zahnbürste ist geeignet, aber verwenden Sie niemals menschliche Zahnpasta für Ihren Hund, denn sie ist giftig für ihn.
  • Gewöhnen Sie Ihren Aussiedoodle an die Zahnbürste. Erlauben Sie Ihrem Welpen, die Zahnpasta abzulecken, die Zahnbürste an den Zähnen zu spüren und schließlich nach und nach mit dem Putzen zu beginnen.

Achten Sie beim Zähneputzen auf Anzeichen von Zahnerkrankungen wie Mundgeruch, rotes Zahnfleisch, geschwollenes Zahnfleisch oder Karies.

Wenn die Zähne Ihres Aussiedoodles nicht gebürstet werden können, z. B. wenn Ihr Hund auf die Zähne beißt, wenn man ihn anfasst, gibt es andere Produkte auf dem Markt, z. B. Kauartikel und Spielzeug, die die Zähne des Hundes reinigen sollen.

Trimmen der Nägel Ihres Aussiedoodles

Zum Trimmen der Nägel Ihres Aussiedoodles:

  • Gewöhnen Sie Ihren Aussiedoodle an die Handhabung. Genauso wie mit dem Maul sollten Sie sich langsam an die Pfoten herantasten. Beginnen Sie damit, sie ein paar Sekunden lang zu streicheln, während Sie beide kuscheln, und geben Sie ihnen jedes Mal ein Leckerli, wenn sie es zulassen. Wenn sie sich wohlfühlen, gehen Sie dazu über, die Zehen zu spreizen, die Pfote anzuheben und die Nägel zu berühren.
  • Vermeiden Sie das Schnelle. Der Quick befindet sich an der Basis des Nagels und ist mit Blut gefüllt, so dass er beim Einschneiden schmerzt und blutet.
  • Verwenden Sie scharfe, saubere Nageltrimmer. Stumpfe Trimmer können den Nagel zersplittern, was Schmerzen verursacht und zu einem Bruch des Nagels führen kann.
  • Stillen Sie die Blutung mit Maisstärke oder Mehl. Wenn die Blutung nach ein paar Minuten nicht aufhört, sollten Sie einen Tierarzt zu Hilfe rufen.

Aussiedoodle baden

Pudel werden in der Regel alle vier bis sechs Wochen gebadet, während Australian Shepherds nach Bedarf gebadet werden, d. h. es können einige Monate zwischen den Bädern liegen.

Am einfachsten ist es, wenn Ihr Welpe bei jedem Termin vom Hundefriseur gebadet wird. Wenn Sie Ihren Hund nicht zum Hundefriseur bringen oder ihn selbst baden möchten, können Sie diesen Zeitplan ebenfalls einhalten.

Sie können auch warten, bis Sie sehen, dass das Tier ein Bad braucht - das sollte einfach sein: Sie werden einen Geruch bemerken, oder das Fell sieht stumpf, trocken oder fettig aus.

Verwenden Sie ein Hundeshampoo, da es sanfter zur Haut Ihres Welpen ist. Schäumen Sie es in die Haut und in die Fellspitzen ein und spülen Sie es dann gründlich aus. Anschließend können Sie eine Hundespülung oder Kokosnussöl verwenden, wenn Sie möchten!

Das Baden ist auch ein guter Zeitpunkt, um den Zustand der Haut und des Fells Ihres Hundes zu überprüfen. Achten Sie auf Anomalien wie Rötungen, Schwellungen, schlechtes Fell und Ungeziefer. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen.

Aussiedoodle-Ohren reinigen

Das war schon immer der Lieblingsteil meiner Hunde bei der Fellpflege! Die Ohrenreinigung fühlt sich für die meisten Hunde wie eine richtig gute Ohrmassage an.

Kaufen Sie einfach ein Waschmittel für Hundeohren oder Babyöl und tragen Sie es auf ein beliebiges Reinigungsmittel auf, z. B. ein Geschirrtuch, ein Papiertuch, ein Wattepad, einen Wattebausch oder ein Wattestäbchen.

Drehen Sie das Ohr Ihres Aussiedoodles auf den Kopf und reinigen Sie vorsichtig die Unterseite. Vermeiden Sie es, etwas in den Gehörgang zu stecken, da dies das Ohrenschmalz weiter hineindrücken und Ihren Hund verletzen kann.

Wenn Sie übermäßiges Ohrenschmalz im Gehörgang oder Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung, ungewöhnlich gefärbten Ausfluss oder Geruch feststellen, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen.

Sie sind in der Lage, die Ohren Ihres Hundes richtig zu reinigen, ohne sie zu verletzen, und sie können die Ursache für die Symptome Ihres Hundes diagnostizieren.

Das Fell Ihres Aussiedoodles trimmen

Die meisten Menschen entscheiden sich für einen Hundefriseur, um das Fell ihres Hundes zu trimmen. Wie bei einem menschlichen Haarschnitt sieht es besser aus, wenn es von einem Profi gemacht wird!

Im Gegensatz zu Menschen ist es Hunden egal, wie sie aussehen. Es ist also völlig in Ordnung, das Fell Ihres Aussiedoodles zu Hause zu trimmen, wenn Sie das möchten. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Haut nicht mit der Haarschneidemaschine oder Schere schneiden.

Im Allgemeinen sollte das Fell Ihres Hundes alle vier bis sechs Wochen getrimmt werden, vor allem, wenn Sie das Fell kurz halten und nicht täglich bürsten, da sich langes Fell verheddert und verfilzt, wenn es nicht gebürstet wird.

Das tut Ihrem Hund weh, und bei zu starker Verfilzung muss das Fell kurz rasiert werden, damit es gesund nachwachsen kann und die Schmerzen Ihres Hundes verschwinden.

Wenn Sie zu einem Hundefriseur gehen, können Sie auch viele der oben genannten Dinge erledigen lassen! Glücklicherweise werden Dinge wie Krallenschneiden, Ohrenreinigen und Baden auch um die Vier- bis Sechs-Wochen-Marke herum empfohlen, so dass die Terminplanung perfekt ist, wenn Sie einige dieser Dinge an einen Profi abgeben möchten.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.