Dogo Argentino vs. Pitbull: 5 Hauptunterschiede

Dogo Argentino vs. Pitbull: 5 Hauptunterschiede
Frank Ray

Wichtige Punkte:

  • Dogo Argentinos wurden ursprünglich in Argentinien für die Großwildjagd gezüchtet, während Pitbulls in England für Stierhatz und Hundekämpfe gezüchtet wurden.
  • Dogo Argentinos sind in der Regel größer und schwerer als Pitbulls, wobei die Rüden zwischen 80 und 100 Pfund wiegen und bis zu 27 Zoll groß sind, während Pitbulls in der Regel zwischen 30 und 70 Pfund wiegen und bis zu 21 Zoll groß sind.
  • Sowohl Dogo Argentinos als auch Pitbulls haben starke und kräftige Kiefer, aber Dogo Argentinos sind bekannt für ihre Bisskraft, die mit bis zu 500 Pfund pro Quadratzoll gemessen wurde, während Pitbulls eine Bisskraft von etwa 235 Pfund pro Quadratzoll haben.

Während der Dogo Argentino und der Pitbull auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen, was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Hunderassen?

Beide Hunde sind extrem leistungsfähig, liebenswert und loyal - aber welche Gemeinsamkeiten bringen sie zusammen und welche Unterschiede treiben sie auseinander?

In diesem Artikel werden wir den Dogo Argentino und den Pitbull vergleichen und gegenüberstellen, damit Sie diese beiden einzigartigen und schönen Rassen besser verstehen können. Wir werden ihre Erscheinungsbilder im Detail besprechen, damit Sie lernen können, sie zu unterscheiden.

Abschließend gehen wir auf die Abstammung und die Verhaltensunterschiede ein, falls Sie sich für eine der beiden Rassen interessieren. Fangen wir jetzt an!

Vergleich zwischen Dogo Argentino und Pitbull

Dogo Argentino Pitbull
Größe 24-27 Zoll groß; 85-100 Pfund 13-24 Zoll groß; 25-80 Pfund
Erscheinungsbild Muskulöser Körper und kompakter Rahmen; reinweißes Fell mit etwas Schwarz am Kopf, aber sehr wenig; kurzes, einlagiges Fell und aufgerichtete Ohren; großer Kopf und sehr dicker Hals Großer Kopf und kompakter Körper in verschiedenen Farben, kurze, aufrechte Ohren und ein langer, gerader Schwanz, kurzes und weiches Fell, sehr muskulöser und kräftiger Rahmen
Ahnenforschung Ursprünglich wurde er in den 1920er Jahren als Kampfhund gezüchtet, entwickelte sich dann aber zu einem fantastischen Jagdhund, der bei der Polizei und als Blindenhund eingesetzt wird. Entwickelt im England oder Schottland des 19. Jahrhunderts für eine Reihe von illegalen Kämpfen, einschließlich Stier- und Hundekämpfen
Verhalten Unglaublich mutig und loyal gegenüber ihrer Familie und ihrem Besitzer; braucht ein gewisses Maß an Struktur und Training, um schlechtes Verhalten gegenüber Fremden zu vermeiden, will aber einfach nur seine Menschen beschützen Sehr loyal, anhänglich und freundlich zu den Menschen, denen er vertraut. Hat einen schlechten Ruf und viele Vorurteile gegenüber der Rasse, die weitgehend unbegründet sind. Erfordert immer noch viel Bewegung und eine feste Hand bei der Ausbildung, um Probleme zu vermeiden, ist aber ein idealer Wach- und Familienhund.
Lebenserwartung 11-13 Jahre 12-15 Jahre

Dogo Argentino vs. Pitbull: Ursprünge

Dogo Argentinos und Pitbulls sind zwei der beliebtesten Hunderassen der Welt, die beide für ihre Stärke, Loyalität und Hartnäckigkeit bekannt sind, sich aber in Bezug auf ihre Herkunft und Geschichte deutlich unterscheiden.

Lassen Sie uns also die faszinierenden Ursprünge des Dogo Argentinos und des Pitbulls erkunden.

Siehe auch: 30. April Sternzeichen: Zeichen, Eigenschaften, Kompatibilität und mehr

Dogo Argentino

Dogo Argentinos wurden erstmals in den 1920er Jahren von Dr. Antonio Nores Martinez in Argentinien gezüchtet. Dr. Martinez wollte einen kräftigen und vielseitigen Jagdhund züchten, der es mit Großwild wie Wildschweinen und Pumas aufnehmen konnte. Um dies zu erreichen, kreuzte er mehrere Rassen, darunter den Cordoba-Kampfhund, den Boxer, den Pointer und die Deutsche Dogge. Das Ergebnis war ein großer und muskulöser Hund mit starkem Beutetrieb undunerschütterliche Loyalität gegenüber seinen Besitzern.

Pitbull

Pitbulls hingegen haben eine sehr viel umstrittenere Geschichte. Die Rasse entstand im 19. Jahrhundert in England, wo sie für Bullenhetzen und Hundekämpfe gezüchtet wurden. Bei diesen brutalen Sportarten traten die Hunde gegen Stiere oder andere Hunde an, und die Rasse wurde wegen ihrer Stärke, Beweglichkeit und Aggressivität entwickelt. Als Bullenhetzen und Hundekämpfe in den 1800er Jahren verboten wurden, wurden Pitbullsfür andere Zwecke wie die Jagd und als Haustiere verwendet.

Unterschiede in den Ursprüngen

Die Ursprünge von Dogo Argentinos und Pitbulls haben zu deutlichen Unterschieden in ihrem Temperament und ihren körperlichen Merkmalen geführt. Während beide Rassen für ihre Stärke und Treue bekannt sind, wurden Dogo Argentinos speziell als Jagdhunde gezüchtet, während Pitbulls für den Kampf gezüchtet wurden. Dies hat zu Unterschieden in ihrem Beutetrieb geführt, wobei sich Dogo Argentinos mehr auf die Jagd und diePitbulls sind eher auf Aggression gegenüber anderen Hunden ausgerichtet.

Was die körperlichen Unterschiede anbelangt, so sind Dogo Argentinos in der Regel größer und schwerer als Pitbulls, mit einem muskulöseren Körperbau, was auf ihre Kreuzung mit größeren Rassen wie der Deutschen Dogge zurückzuführen ist. Pitbulls sind im Allgemeinen beweglicher und haben einen schlankeren Körperbau, was auf ihre Vergangenheit als Kampfhunde zurückzuführen ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ursprünge des Dogo Argentinos und des Pitbulls ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und körperlichen Merkmale geprägt haben. Obwohl beide Rassen loyal und liebevoll sind, ist es wichtig, die Unterschiede in ihren Ursprüngen und Persönlichkeiten zu verstehen, bevor man sich entscheidet, welche Rasse am besten für die eigene Familie und den eigenen Lebensstil geeignet ist.

Hauptunterschiede zwischen Dogo Argentino und Pitbull

Es gibt viele wichtige Unterschiede zwischen dem Pitbull und dem Dogo Argentino. Zum Beispiel wird der Dogo Argentino größer als der durchschnittliche Pitbull, sowohl in der Größe als auch im Gewicht. Außerdem gibt es den Pitbull in viel mehr Fellfarben als den weißen Dogo Argentino. Schließlich hat der Dogo Argentino eine etwas kürzere Lebenserwartung als der durchschnittliche Pitbull.

Siehe auch: Hunde und Rührei: Pro, Kontra und Risiken

Schauen wir uns all diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede nun genauer an.

Dogo Argentino vs. Pitbull: Größe

Wenn es um die Größe geht, gibt es einen offensichtlichen Unterschied zwischen dem Pitbull und dem Dogo Argentino. Zum Beispiel erreicht der Dogo Argentino häufig eine Größe von 24 bis 27 Zentimetern, während der Pitbull viel kleiner und gedrungener ist. Sie sind im Durchschnitt nur 13 bis 24 Zentimeter groß, je nach Geschlecht. Aber was ist mit dem Gewicht dieser beiden Hunde? Schauen wir uns das genauer an.

Je nach Geschlecht und Rasse wiegt der durchschnittliche Dogo Argentino zwischen 85 und 100 Pfund, während der Pitbull nur 25 bis 80 Pfund wiegt. Das bedeutet, dass man die Unterschiede zwischen einem erwachsenen Dogo Argentino und einem erwachsenen Pitbull leicht erkennen kann, wenn man sie nebeneinander betrachtet!

Dogo Argentino vs. Pitbull: Erscheinungsbild

Es gibt eine Reihe von physischen Unterschieden zwischen dem Pitbull und dem Dogo Argentino, obwohl diese Hunderassen tatsächlich ähnlich aussehen. Zum Beispiel gibt es den Dogo Argentino nur in reinem Weiß, während der Pitbull in einer Vielzahl von Farben und Fellmustern erhältlich ist. Außerdem hat der Pitbull eher Schlappohren im Vergleich zu den aufrechten Ohren des Dogo Argentino.

Obwohl beide Hunde sehr muskulös und kräftig sind, ist der Körper des Dogo Argentino weniger kompakt als der des stämmigen Pitbulls. Man kann leicht feststellen, dass die Beine des Pitbulls kürzer sind als die kräftigen Beine des Dogo Argentino, obwohl ihre Köpfe beide recht groß und rund sind.

Dogo Argentino vs. Pitbull: Abstammung und Züchtung

Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen der Zucht des Dogo Argentino und der Zucht des Pitbulls. So stammt der Dogo Argentino aus Argentinien in den 1920er Jahren, während der Pitbull seinen Ursprung im England oder Schottland des 19. Jahrhunderts hat, je nachdem, mit wem man spricht. Was diese beiden Rassen gemeinsam haben, ist der ursprüngliche Grund, aus dem sie gezüchtet wurden - darauf wollen wir jetzt eingehen.

Sowohl der Dogo Argentino als auch der Pitbull wurden ursprünglich als Kampfhunde gezüchtet, wobei dies beim Dogo Argentino nicht lange der Fall war. Während der Pitbull für den größten Teil seiner Rassegeschichte ein Kampfhund blieb, entwickelte sich der Dogo Argentino zu einem kompetenten Jagd- und Wachhund. Beide Rassen sind jedoch auch heute noch fantastische Begleittiere mit einem wachsamen und beschützenden Wesen.

Dogo Argentino vs. Pitbull: Verhalten

Das Verhalten des Dogo Argentino und des Pitbulls ist in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich: Beide Rassen sind wachsam, beschützend und wachsam gegenüber ihren Familien.

Beide benötigen einen seriösen und erfahrenen Besitzer, der sie gut ausbildet und sicherstellt, dass sie nicht zu viele Probleme mit Fremden oder anderen Hunden entwickeln.

Der Pitbull ist jedoch anhänglicher als der eher stoische Dogo Argentino, und obwohl beide Hunde fantastische Begleiter sind, ist der Pitbull im Vergleich zum Dogo Argentino insgesamt ein bisschen alberner.

Dogo Argentino vs. Pitbull: Lebenserwartung

Ein letzter Unterschied zwischen dem Pitbull und dem Dogo Argentino ist ihre Lebenserwartung. Wahrscheinlich aufgrund der Größenunterschiede lebt der Pitbull im Durchschnitt länger als der Dogo Argentino. Betrachtet man die Zahlen genauer, so lebt der Pitbull durchschnittlich 12 bis 15 Jahre, während der Dogo Argentino durchschnittlich 11 bis 13 Jahre alt wird.

Sind Sie bereit, die Top 10 der süßesten Hunderassen der Welt zu entdecken?

Wie wäre es mit den schnellsten Hunden, den größten Hunden und denen, die - ganz offen gesagt - einfach die nettesten Hunde der Welt sind? AZ Animals verschickt jeden Tag Listen wie diese an unsere Tausenden von E-Mail-Abonnenten. Und das Beste daran: Es ist KOSTENLOS. Melden Sie sich noch heute an, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.