Was frisst die gefleckte Laternenfliege: Gibt es Raubtiere?

Was frisst die gefleckte Laternenfliege: Gibt es Raubtiere?
Frank Ray

Wichtige Punkte

  • Die Gefleckte Laternenfliege ist eine invasive Art, die im Osten der Vereinigten Staaten aufgetaucht ist, obwohl sie in China, Vietnam und Indien heimisch ist.
  • Zu den Fressfeinden der Gefleckten Minierfliege gehören Gottesanbeterinnen, Hühner, Gartenspinnen, graue Katzenvögel, Gelblibellen, Radkäfer, Strumpfbandnattern und Koi-Fische.
  • Die natürlichen Fressfeinde der Wanzen sind begrenzt, und die gefleckten Laternenfliegen täuschen potenzielle Fressfeinde, indem sie mit ihren leuchtend roten Flügeln das Aussehen eines giftigen Insekts imitieren.

Die Tüpfellaterne ist in China, Vietnam und Indien beheimatet. Dieses Insekt ist etwa einen Zentimeter lang und einen halben Zentimeter breit. Die Vorderflügel sind grau mit schwarzen Flecken. Am auffälligsten sind jedoch die leuchtend roten Hinterflügel, die mit schwarzen Flecken bedeckt sind.

Fleckenlaternen gelten als invasive Art und wurden in Pennsylvania, Connecticut, New York, Massachusetts und Maryland sowie in anderen östlichen Bundesstaaten der USA gefunden. Sie leben in Bäumen und auf einer Vielzahl von saftführenden Pflanzen.

Nachdem sie den Saft eines Baumes gefressen haben, setzen sie eine Flüssigkeit frei, die als Honigtau" bezeichnet wird. Diese Flüssigkeit ist schädlich, weil sie andere zerstörerische Insekten anzieht und die Abwehrkräfte eines Baumes gegen Schimmel und Krankheiten schwächen kann. Leider kann eine große Gruppe von Laternenfliegen eine ganze Obstbaumernte vernichten.

Haben Tüpfellaternen Fressfeinde? Diese Insekten nicht haben viele natürliche Fressfeinde, weshalb sie sich schnell vermehren und Obstbaumkulturen bedrohen können.

Außerdem dient das leuchtende Rot auf den Hinterflügeln dieses Insekts als Warnsignal für Fressfeinde, dass es potenziell giftig ist. Dies schützt die Wanze vor einigen Bedrohungen. Es gibt jedoch einige Raubtiere, die diese hüpfenden Insekten fressen.

Siehe auch: 27. August Sternzeichen: Persönlichkeitsmerkmale, Kompatibilität und mehr

Gefleckte Laternenfliege Raubtiere:

1. die Gottesanbeterin

Gottesanbeterinnen halten sich in vielen Gebieten auf, in denen auch die gefleckten Laternenfliegen leben, und sind einer ihrer größten Feinde. Eine Laternenfliege, die den Saft einer Pflanze frisst, würde eine Gottesanbeterin, die auf oder unter einem nahe gelegenen Blatt sitzt, wahrscheinlich nicht bemerken. Gottesanbeterinnen sind hellgrün und passen daher leicht zu den Blättern vieler Pflanzenarten.

Die Gottesanbeterin wartet darauf, dass sich ihre Beute, die Laternenfliege, nähert, und packt sie dann mit einer schnellen Bewegung mit ihren mit Stacheln besetzten Vorderbeinen. Gottesanbeterinnen fressen Laternenfliegen und andere Beutetiere mit ihren scharfen Mandibeln, die das Fleisch des Insekts leicht durchschneiden.

Trotz ihres Namens hüpft die Laternenfliege mehr, als dass sie fliegt, so dass sie keine wirkliche Chance hat, einer Gottesanbeterin zu entkommen, die sich versteckt.

Gottesanbeterinnen ernähren sich sowohl von erwachsenen Laternenfliegen als auch von jungen Laternenfliegen, den so genannten Nymphen.

2. hühner

Wenn man an eine Gruppe von Hühnern auf dem Bauernhof denkt, stellt man sich wahrscheinlich vor, dass sie Saatgut oder Mais fressen. Aber Hühner sind dafür bekannt, dass sie viele verschiedene Arten von Insekten fressen. Tüpfellaternen stehen auf dem Speiseplan von Hühnern.

Da Tüpfellaternen auf Obstbäumen und verschiedenen Pflanzenarten leben, ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Huhn in einem landwirtschaftlichen Betrieb auf dieses Insekt trifft.

Ein Huhn, das eine Laternenfliege auf dem Boden oder auf einer Pflanze sieht, pickt mit seinem scharfen Schnabel nach ihr. Ein großes Huhn kann eine ganze Laternenfliege in einem Schluck verschlucken, ein kleineres Huhn ist in der Lage, Laternenfliegen-Nymphen zu verschlucken.

3. garten spinnen

Garten- und Tüpfellaternenspinnen leben im gleichen Lebensraum. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diese Spinnen zu ihren Fressfeinden gehören. Die Gartenspinne spinnt ihr kompliziertes Netz zwischen Pflanzenstängeln und an anderen Orten, an denen es viele Insekten gibt.

Der Körper einer weiblichen Gartenkreuzspinne kann etwas mehr als einen Zentimeter lang sein. Sie sind also groß genug, um eine Laternenfliege zu überwältigen, die sich in ihrem kreisförmigen Netz verfangen hat.

Sobald sich eine gefleckte Laternenfliege in ihrem Netz verfangen hat, injiziert die Gartenkreuzspinne ihr Gift, so dass sie sich nicht mehr bewegen kann. Die Spinne kann die Laternenfliege in Seide einwickeln, um sie später zu essen, oder sie sofort fressen.

4. graue Katzenvögel

Obwohl die meisten Vögel diese Insekten meiden, gelten graue Katzenvögel auch als Räuber von gefleckten Laternenfliegen. Diese Vögel leben auf Wiesen, in Dickichten und Bäumen. Der Name dieses Vogels spiegelt seinen unverwechselbaren Ruf wider, der wie das Miauen einer Katze klingt.

Sie ernähren sich von Insekten, aber auch von Beeren und verschiedenen kleinen Früchten. Daher ist eine Begegnung mit einer gefleckten Laternenfliege sehr wahrscheinlich. Graue Katzenvögel können erwachsene Laternenfliegen oder sogar eine Gruppe von Laternenfliegen-Nymphen auf einem Baum oder einer Pflanze fressen.

5. gelbe Jacken

Gelbwangen werden von nektar- und safthaltiger Vegetation angezogen. Sie bewegen sich im gleichen Lebensraum wie die Tüpfellaterne. Auf dem Speiseplan der Gelbwangen stehen neben Nektar auch Raupen und verschiedene Insekten.

Eine Gelbweste sticht eine gefleckte Laternenfliege mit Gift, um sie bewegungsunfähig zu machen. Anschließend frisst sie das Insekt mit ihren Mandibeln. Wissenschaftler haben beobachtet, dass Gelbwesten sowohl lebende als auch tote gefleckte Laternenfliegen fressen.

6. radwanzen

Bäume, Gärten und Wiesen sind die Lebensräume der Radwanze, die sich von Raupen, Käfern und anderen Insekten ernährt.

Eine ausgewachsene Radwanze kann bis zu anderthalb Zentimeter lang werden und hat ihren Namen von dem radähnlichen Aussehen ihres Rückens.

Radkäfer sind getarnt und in der Natur sehr scheu. Während des Fluges werden sie oft mit einem Ultraleichtflugzeug oder sogar mit einer großen Heuschrecke verglichen. Sie erzeugen auch ein summendes Geräusch, wenn sie fliegen. Radkäfer bewegen sich und fliegen sehr langsam. Sie können beißen, und ihre Giftstoffe verursachen keine ernsthaften Gesundheitsprobleme, aber ein Biss kann sehr schmerzhaft sein.

Dieses große Insekt fängt eine gefleckte Laterne mit seinen kräftigen Vorderbeinen und hält ihren zappelnden Körper fest, bis sie tot ist. Die Radwanze frisst, indem sie ihren Schnabel in eine gefleckte Laterne (oder ein anderes Insekt) stößt und deren Innereien aussaugt.

7. strumpfbandnattern

Strumpfbandnattern ernähren sich von einer Vielzahl von Tieren, darunter kleine Nagetiere, kleine Fische und Insekten, und es ist bekannt, dass sie auch gefleckte Laternenfliegen fressen.

Diese Schlangen leben in Wäldern, Feldern und Gärten. Es sind schnelle Schlangen, die leicht eine erwachsene Laternenfliege oder eine Laternenfliegennymphe fangen können. Diese kleine Schlange packt eine gefleckte Laternenfliege mit ihren kräftigen Kiefern und verschlingt sie ganz.

Zum Glück für die Bäume und die natürlichen Lebensräume im Osten der Vereinigten Staaten leben mehrere Arten von Strumpfbandnattern in der Region.

Die Östliche Strumpfbandnatter ist die am häufigsten vorkommende Strumpfbandnatter in den Staaten, in denen die gefleckte Lampionfliege vorkommt, aber es gibt auch Kurzkopf-Strumpfbandnattern in Pennsylvania und New York und gewöhnliche Strumpfbandnattern in Connecticut.

8. koi

Koi sind farbenfrohe Fische, die mit den Karpfen verwandt sind und bis zu einem Meter oder mehr lang werden können - außerdem sind sie Raubfische der Gefleckten Laternenfliege. Menschen mit Teichen in Hinterhöfen setzen diese lebhaften Fische häufig ein.

Obwohl die Koi in einem Gartenteich normalerweise mit gekauftem Futter gefüttert werden, fressen sie auch Insekten und gelten als Fressfeinde der Tüpfellibelle.

Eine gefleckte Lampionfliege, die in einen Gartenteich hüpft oder versehentlich in einem Teich landet, wird innerhalb von Sekunden von einem Koi verschlungen!

10 Fakten über die Gefleckte Laternenfliege

Die Gefleckte Laternenfliege (Lycorma delicatula) ist eine aus China stammende invasive Art, die 2014 erstmals in den Vereinigten Staaten entdeckt wurde.

Hier sind zehn Fakten über dieses Insekt:

Siehe auch: Bobcat Größenvergleich: Wie groß sind Bobcats?
  1. Identifizierung: Die Gefleckte Laternenfliege hat ein unverwechselbares Aussehen mit einem schwarzen Körper, gefleckten Flügeln und einem roten Hinterteil. Ausgewachsen sind sie etwa 1 Zoll lang und 1,5 Zoll breit.
  2. Wirtspflanzen: Die Gefleckte Laternenfliege ernährt sich vom Saft von Laubbäumen, insbesondere von Bäumen der Gattung Ailanthus, wie dem Himmelsbaum.
  3. Reichweite: Die Gefleckte Laternenfliege ist im Südosten Pennsylvanias beheimatet und hat sich inzwischen auch in anderen Teilen des Bundesstaates und in den umliegenden Bundesstaaten wie New Jersey, Maryland und Virginia ausgebreitet.
  4. Beschädigung: Die Gefleckte Laternenfliege ernährt sich vom Saft der Bäume, was den Baum schwächen und ihn anfälliger für Krankheiten und Insektenbefall machen kann. Außerdem scheidet sie eine klebrige Substanz namens Honigtau aus, die andere Insekten anlocken und das Wachstum von Rußtau fördern kann.
  5. Lebenszyklus: Die Fleckenlaterne hat vier Lebensstadien: Eimasse, Nymphe, erwachsenes Tier und eierlegendes erwachsenes Tier. Das Insekt überwintert als Ei und schlüpft im Frühjahr als Nymphe.
  6. Verbreitung: Die Gefleckte Laternenfliege kann sich schnell ausbreiten, denn sie ist ein starker Flieger und kann auf Fahrzeugen, Brennholz und anderen Gegenständen transportiert werden.
  7. Kontrolle: Es gibt mehrere Methoden zur Bekämpfung der Fleckenlaterne, darunter das Entfernen von Eimassen, die Anwendung von Insektiziden und die Verwendung von Klebebändern, um die Insekten zu fangen.
  8. Wirtschaftliche Auswirkungen: Die gefleckte Laternenfliege kann Laubwäldern und den von ihnen abhängigen Wirtschaftszweigen, wie der Holz-, Wein- und Tourismusindustrie, erheblichen Schaden zufügen.
  9. Quarantäne: Um die Ausbreitung der Gefleckten Laternenfliege zu verhindern, haben mehrere Staaten Quarantänezonen eingerichtet, in denen die Verbringung bestimmter Gegenstände, darunter Brennholz, Baumschulware und andere Gegenstände, die das Insekt beherbergen könnten, verboten ist.
  10. Sensibilisierung: Die Sensibilisierung für die gefleckte Laternenfliege und die Gefahren, die sie für Laubwälder darstellt, ist von entscheidender Bedeutung bei den Bemühungen um die Kontrolle und Eindämmung dieser invasiven Art.

Dies sind nur einige der vielen interessanten Fakten über die Gefleckte Laternenfliege. Da es sich um eine invasive Art handelt, ist es wichtig, ihre Ausbreitung zu überwachen und zu kontrollieren, um unsere Ökosysteme und Industrien zu schützen.

Liste von Was frisst Fleckenlaterne

Hier ist eine Übersicht über die Tiere, die die Gefleckte Ödlandschrecke fressen:

Rang Tiere
8. Gottesanbeterin
7. Hühner
6. Garten Spinnen
5. Graue Katzenvögel
4. Gelbe Jacken
3. Radwanzen
2. Strumpfbandnattern
1. Koi

Als nächstes...

  • Stadien der Tüpfellaternenfliege: Was du wissen musst - Diese Insekten können sehr unterschiedlich aussehen, wenn sie sich zu ausgewachsenen Tieren entwickeln, also musst du sie auf jeden Fall erkennen können!
  • Wie man die gefleckte Laternenfliege loswird - Retten Sie Ihren Garten und die Bäume in Ihrer Gemeinde vor diesem Schädling.
  • Was frisst die Laternenfliege? 16 Nahrungsmittel - Wir wissen, was sie frisst, aber welche Früchte und Bäume suchen sie?



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.