See vs. Teich: Die 3 Hauptunterschiede werden erklärt

See vs. Teich: Die 3 Hauptunterschiede werden erklärt
Frank Ray
Wichtige Punkte:
  • Teiche sind klein und geschlossen, während Seen groß und offen sind.
  • Teiche sind in der Regel weniger als drei Meter tief, während Seen bis zu 4.000 Meter oder mehr tief sein können.
  • Teiche sind weniger als zweihundert Hektar groß, während Seen größer sind als diese.

Haben Sie schon einmal ein Gewässer betrachtet und sich gefragt, ob es sich um einen See oder einen Teich handelt? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um festzustellen, ob ein Gewässer ein See oder ein Teich ist.

Seen vs. Teiche

Ein Gewässer wird als Teich bezeichnet, wenn es klein und geschlossen ist, während ein See groß und offen ist. Es gibt viele Seen auf der Welt, obwohl es mehr Teiche als Seen gibt. Einige Seen können mehr als 4.000 Fuß tief sein, während die meisten Teiche flach sind. Viele Menschen verwenden das Wort "See", um jedes Gewässer zu beschreiben, das nicht zwischen seiner Größe oder Tiefe unterscheidet. Die beiden Begriffe werden oft verwendetaustauschbar, da es keine Standardisierung in dieser Angelegenheit gibt.

Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, zwischen einem See und einem Teich zu unterscheiden:

Siehe auch: Russisch Blau Katze Preise im Jahr 2023: Anschaffungskosten, Tierarztrechnungen, & andere Kosten

1. die Tiefe: Ein See ist im Allgemeinen tiefer als ein Teich.

Siehe auch: Mosasaurus gegen Blauwal: Wer würde bei einem Kampf gewinnen?

2. die Form: Ein See hat auch eher eine ovale Form mit Halbinseln, während Teiche in der Regel abgerundete Kanten haben.

3) Natur: Seen sind überwiegend Süßwasser, können aber auch einen gewissen Anteil an Salzwasser enthalten, während Teiche Süßwasser sind.

See Teich
Tiefe 20-4.000 Fuß 4-20 Fuß
Auslass Öffnen Sie Geschlossen
Größe 200+ Acres <200 Acres

Es gibt noch einige andere Möglichkeiten, wie Sie feststellen können, ob es sich um einen See oder einen Teich handelt:

Die Definition von Seen und warum es keine Standardisierung gibt

Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hat die folgenden Leitlinien zur Unterscheidung zwischen diesen beiden Gewässern herausgegeben.

  • Ein Teich ist ein Gewässer mit einer Fläche von weniger als 150 Quadratmetern (0,5 Acres) oder einer Tiefe von weniger als 6 Metern (20 Fuß).
  • Ein See ist definiert als ein Wasserkörper, der größer als 1 Acre (4.000 m²) ist, obwohl die Größe kein zuverlässiger Indikator für die Wasserqualität ist.

Ein Grund dafür, dass es schwierig ist, einer Standardisierung zu folgen, liegt darin, dass die Menschen, die Seen und Teiche benannten, nicht wussten, wie sie sie nennen sollten. So benannten die Siedler in ganz Amerika Gewässer willkürlich mit "See" oder "Teich". In Vermont ist der "Echo Lake" 11 Fuß tief, während der "Conway Pond" bis zu 80 Fuß tief ist.

Der Unterschied zwischen einem See und einem Teich

Bei so vielen Seen, Teichen und Flüssen auf der Welt ist es vielleicht nicht ganz klar, welcher welcher ist. Ein See hat keine Standardskala für seine Tiefe.

Ein Teich entsteht durch langsame, allmähliche Aushöhlung, z. B. aus einem Sumpf oder Moor. In Teichen findet man Seerosen, obwohl Seerosenblätter und Schilf eher in Seen vorkommen. Die ursprüngliche Sand- und Schlammschicht, die den Teich umgibt, wird allmählich abgetragen und legt den Boden frei. Diese Bodenschicht ähnelt einem Sumpf oder Moor und besteht in der Regel aus einer dünnen Gesteinsschicht mit einigen Vegetationsschichten. Viele TeicheAuf der Oberfläche von Teichen gibt es Bereiche, in denen die oberste Schicht aus Schmutz, Steinen und Vegetation abgetragen wurde und die darunter liegende Schicht des Teichbodens freilegt.

Der einfachste Weg, zwischen einem Teich und einem See zu unterscheiden, ist, die Tiefe zu ermitteln: Ein kleiner Teich ist in der Regel zwischen 4 und 20 Fuß tief, während Seen in der Regel eine Tiefe von mehr als 20 Fuß haben.

In den meisten Seen ist die tiefste Stelle als "letzter Tropfen" oder "Ende des Sees" bekannt. Das Wasser in einem kleinen Teich oder einer natürlichen Quelle hat keine Tiefe. Seen sind so tief, dass keine Pflanzen auf dem Grund wachsen, aber Teiche sind flach genug, damit Pflanzen gedeihen können. Seen werden oft von Flüssen und Bächen gespeist und entwässert.

Der Grund, warum die beiden Begriffe oft synonym verwendet werden

Kleine Teiche werden oft als Seen bezeichnet und umgekehrt. Es ist manchmal schwer, zwischen einem See und einem Teich zu unterscheiden, da es nur wenige Unterschiede gibt. Ein Teich wird manchmal als See bezeichnet, wenn er klein und umschlossen ist, während ein See groß und offen ist. Ein Unterschied zwischen Seen und Teichen liegt in dem Land, das den Teich umgibt. Es gibt drei Fragen, die Sie sich stellen können, um festzustellen, ob Sieauf einen See oder einen Teich blicken.

  • Erreicht das Licht den Boden der tiefsten Stelle des Gewässers?
  • Bekommt das Gewässer nur kleine Wellen?
  • Ist die Temperatur des Gewässers relativ gleichmäßig?

Welches Leben findet man in einem See im Vergleich zu einem Teich?

Ein See beherbergt viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Zu den häufig vorkommenden Pflanzen in Seen gehören Moosbeere, Seegras, Nixe und sogar Schachtelhalm. In Seen findet man alltägliches Tierleben wie Muscheln, Libellenlarven, Wasserläufer, Reiher und Enten. Beide Arten sind nicht immer im selben Gewässer zu finden. In Teichen hingegen findet man viel häufiger Unkraut wie hohes GrasDie meisten Fische bevorzugen ein Gewässer, das trüb und tief genug ist, um sich darin zu verstecken, wenn sie nicht aktiv fressen.

Um den Unterschied zwischen einem See und einer Lagune zu kennen, lesen Sie hier.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.