Lebenserwartung der Englischen Bulldogge: Wie lange leben Englische Bulldoggen?

Lebenserwartung der Englischen Bulldogge: Wie lange leben Englische Bulldoggen?
Frank Ray

Eine der bekanntesten Hunderassen ist die Englische Bulldogge, oft auch als Britische Bulldogge bezeichnet. Wie der Name schon sagt, stammt diese Rasse aus England und ist ein Nachkomme der von den Römern eingeführten Kampfmastiffs.

Siehe auch: 10 Tiefseekreaturen: Entdecke die seltensten und furchterregendsten Tiere unter den Meeren!

Die ursprünglichen Vorfahren der Bulldoggen wurden in einem Zuschauersport namens "Bullenhetzen" ausgebildet, der jedoch 1835 offiziell verboten wurde. Heutzutage hat die Englische Bulldogge einen viel besseren Ruf.

Heute lieben Haustierbesitzer die freundliche, verschmuste und süße Englische Bulldogge. Das macht sie zu einer der beliebtesten Haustierhunderassen. In den Vereinigten Staaten ist die Englische Bulldogge die viertbeliebteste AKC-Hunderasse. Möchten Sie mehr über diese liebevollen und treuen Hunde erfahren?

Wir haben eine Übersicht darüber, wie lange Englische Bulldoggen leben, und weitere interessante Fakten über ihre Eigenschaften und mehr!

Wie lange leben Englische Bulldoggen?

Die Lebenserwartung der Englischen Bulldogge liegt zwischen 8 und 10 Jahren. Bulldoggen haben eine kurze Lebenserwartung und zeigen bereits im Alter von fünf bis sechs Jahren erste Anzeichen von Alterung.

Leider lebt die Englische Bulldogge deutlich kürzer als der typische Hund, denn laut Canine Genetics and Epidemiology hat die Zucht der Englischen Bulldogge auf Extreme wie einen flachen Kopf, Chondrodysplasie, Hautfalten und ein kindliches Aussehen und eine kindliche Persönlichkeit eine vom Menschen gelenkte positive Selektion erforderlich gemacht. Dies hat dazu geführt, dass die Englische Bulldogge sowohleine der beliebtesten und ungesündesten Hunderassen.

Jetzt, da wir wissen, wie lange Englische Bulldoggen leben, wollen wir uns ansehen, wie sie die verschiedenen Wachstumsphasen durchlaufen.

Der durchschnittliche Lebenszyklus der Englischen Bulldogge

Wenn Sie daran interessiert sind, sich eine Englische Bulldogge als Haustier anzuschaffen, dann sollten Sie ihre Lebensphasen besser verstehen. Jede Phase ist wichtig und wird Ihnen bei der Pflege Ihres Hundes helfen. Gehen wir sie genauer durch!

Welpe

Als Neugeborene sind die Welpen der Englischen Bulldogge sehr klein. Es wird einige Zeit dauern, bis sie ihr Aussehen erkennen, aber sie haben winzige, flache und faltige Gesichter. Die Welpen der Englischen Bulldogge öffnen in den ersten Tagen nicht einmal die Augen. Alles, was sie brauchen, ist Nahrung von ihrer Mutter.

Mit etwa 4-8 Wochen ähneln die Bulldoggen dem Aussehen einer erwachsenen Englischen Bulldogge. Die kleinen Englischen Bulldoggen werden unruhig und laufen herum.

Adoleszenz

Die Adoleszenz dauert bei Bulldoggen etwa 7 Monate bis 2 1/2 Jahre. Dies ist die perfekte Phase, um mit dem Training zu beginnen! Es ist wichtig, dass Sie Ihrer Englischen Bulldogge Selbstbeherrschung, Tricks und den Umgang mit anderen Menschen und Hunden beibringen. So lernen sie Gehorsamkeit und verhindern, dass sie als Erwachsene zu ängstlichen Hunden werden. Dies ist besonders wichtig, da Englische BulldoggenBulldoggen sind bekannt dafür, dass sie schwer zu erziehen sind. In dieser Phase nehmen sie auch das Spielen sehr ernst. Sie testen oft ihre eigene Stärke, da sie sehr dominante Persönlichkeiten sind.

Erwachsensein

Bulldoggen gelten als erwachsen und erreichen ihre maximale Größe mit 12 Monaten. Nach dem Alter von einem Jahr kann eine Bulldogge noch weitere sechs Monate wachsen. Männliche Bulldoggen können bis zu 50 Pfund wiegen und 16 Zoll groß sein. Weibliche Bulldoggen erreichen eine Höhe von 14 Zoll und ein Gewicht von 40 Pfund. Sie werden die Persönlichkeit Ihrer englischen Bulldogge erst richtig zur Geltung bringen, wenn sie das Erwachsenenalter erreicht.

Siehe auch: Warum trocknet der Lake Mead aus? Hier sind die 3 wichtigsten Gründe

Häufige Gesundheitsprobleme, die die Lebensdauer der Englischen Bulldogge beeinflussen

Englische Bulldoggen sind faltig, charmant und eine wahrhaft würdevolle Rasse. Ihre gekniffenen Nasen lassen sie wie einen Miesepeter aussehen, obwohl ihre Persönlichkeiten freundlich und nett sind.

Das Problem mit diesem besonderen Aussehen ist jedoch, dass es die Folge selektiver Zucht ist, die sie leider in die Gefahr schwerer gesundheitlicher Probleme bringt. Es ist wichtig, die häufigsten gesundheitlichen Probleme der Englischen Bulldogge zu verstehen.

Im Folgenden sind einige der häufigsten Gesundheitsprobleme bei Englischen Bulldoggen aufgeführt:

  • Brachyzephales Atemwegssyndrom: Brachycephalic ist lateinisch für "verschmiertes Gesicht", und jede Englische Bulldogge hat ein gewisses Maß an Brachycephalic Airway Syndrome (BAS). Das liegt an ihrer Züchtung. Sie werden absichtlich so gezüchtet, dass sie eine eingedrückte Nase haben. Das bedeutet, dass sie unter Atemproblemen, chronischem Unwohlsein und Bewegungsunlust leiden werden.
  • Schwierigkeiten bei der Regulierung der Körpertemperatur: Brachycephale Hunde haben Schwierigkeiten, ausreichend zu hecheln, um ihre Körperwärme zu regulieren. Überhitzung ist ein Problem, für das viele Englische Bulldoggen aufgrund dieses Problems gefährdet sind.
  • Probleme mit der Haut: Leider haben die hübschen Falten, die Bulldoggenbesitzer kennen und lieben, einen Nachteil: Hautinfektionen und Juckreiz sind zwei Probleme, mit denen englische Bulldoggen zu kämpfen haben können. Ekzeme, oft auch als atopische Dermatitis bei Hunden bekannt, sind die häufigste Hauterkrankung bei Bulldoggen.

Wie man die Lebensspanne der Englischen Bulldogge verlängert

Wie bereits erwähnt, beträgt die typische Lebenserwartung einer Englischen Bulldogge 8 bis 10 Jahre. Es gibt jedoch viele proaktive Maßnahmen, die Tierhalter ergreifen können, um ihrer Bulldogge ein langes und glückliches Leben zu ermöglichen.

Im Folgenden finden Sie einige Hinweise, die Sie beachten sollten, damit Ihre Englische Bulldogge ein langes Leben führen kann:

  • Achten Sie auf eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung für Ihre Bulldogge: Englische Bulldoggen sind für ihren unersättlichen Appetit bekannt. Die empfohlene tägliche Kalorienzufuhr für eine Bulldogge liegt bei 20 bis 70 Kalorien pro Pfund. Dies hängt natürlich von der Lebensweise Ihres Hundes ab, ob er eher sitzend oder aktiv ist. Außerdem sollten Sie Ihre Bulldogge mehrmals am Tag füttern, da sie dafür bekannt ist, dass sie alles Futter, das Sie in ihren Napf geben, verschlingt.
  • Übernehmen Sie die Verantwortung für die Gesundheit Ihrer Bulldogge: Aufgrund der körperlichen Eigenschaften der Bulldogge sind sie anfällig für gesundheitliche Probleme. Es ist wichtig, auf die Symptome zu achten, die sie zeigen könnten, um sie gesund zu halten. Bringen Sie Ihre Bulldogge regelmäßig zum Tierarzt, und achten Sie darauf, dass Sie alle Bedenken berücksichtigen.
  • Halten Sie Ihre Bulldogge aktiv: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Bulldogge so fröhlich und aktiv wie möglich ist, indem Sie ihr jeden Tag eine halbe Stunde Bewegung gönnen, einschließlich mindestens eines kurzen Spaziergangs. Gehen Sie mit ihr in den Park und spielen Sie mit ihr Fangen oder Tauziehen, damit sie gesellig ist.

Sind Sie bereit, die Top 10 der süßesten Hunderassen der Welt zu entdecken?

Wie wäre es mit den schnellsten Hunden, den größten Hunden und denen, die - ganz offen gesagt - einfach die nettesten Hunde der Welt sind? AZ Animals verschickt jeden Tag Listen wie diese an unsere Tausenden von E-Mail-Abonnenten. Und das Beste daran: Es ist KOSTENLOS. Melden Sie sich noch heute an, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.