Gorillastärke: Wie stark sind Gorillas?

Gorillastärke: Wie stark sind Gorillas?
Frank Ray
Wichtige Punkte:
  • Männliche Gorillas in freier Wildbahn wiegen im Durchschnitt zwischen 300 und 500 Pfund, die Weibchen zwischen 150 und 250 Pfund.
  • Wenn männliche Gorillas einen bestimmten Reifegrad erreichen, in der Regel 12 Jahre, wechseln sie in eine neue Kategorie, die der Silberrücken.
  • Gorillas sind in erster Linie Pflanzenfresser, wobei die Ernährung der verschiedenen Gorilla-Unterarten variiert, aber in der Regel Laub, Früchte und anderes Pflanzenmaterial enthält.

Gorillas sind die größte lebende Primatenart der Welt und wiegen bis zu 860 Pfund! Mehr über den größten Gorilla der Welt erfahren Sie hier. Das sind definitiv sehr große Kreaturen, aber entspricht ihre Stärke auch ihrer Größe? Auf den ersten Blick würde der muskulöse Körperbau eines Gorillas darauf hindeuten, dass sie sehr stark sind, vor allem wenn es um die Stärke des Silberrückens geht. Aber wie starkIn diesem Artikel wird untersucht, wie Gorillas ihre unglaubliche Größe und Stärke erhalten, und es wird gefragt: Wie stark sind Gorillas?

Wie der Körper eines Gorillas zu seiner Stärke beiträgt

Wie stark sind Gorillas? Ein Großteil der Stärke eines Gorillas ist auf seine große Körpergröße zurückzuführen. Männliche Gorillas in freier Wildbahn wiegen im Durchschnitt zwischen 300 und 500 Pfund, weibliche Gorillas zwischen 150 und 250 Pfund. Der große Größenunterschied zwischen Männchen und Weibchen ist ein Beispiel für Sexualdimorphismus. Sexualdimorphismus ist ein natürliches Phänomen, bei dem Männchen und Weibchen der gleichen Art sehrDies ist im Tierreich und insbesondere bei Primaten sehr verbreitet.

Wenn männliche Gorillas eine gewisse Reife erreichen, in der Regel mit 12 Jahren, werden sie in eine neue Kategorie eingeteilt, die der Silberrücken-Gorillas. Sie heißen so, weil sie eine silberne Färbung auf dem Rücken haben. Aufgrund ihres Alters sind Silberrücken-Gorillas im Allgemeinen stärker als die jüngeren und viel älteren Affen in einem Gebiet.

Von den großen Menschenaffen sind Orang-Utans und Gorillas die größten und beide außergewöhnlich stark. Diese beiden Menschenaffen bewegen sich jedoch sehr unterschiedlich, was im Laufe der Evolution einen erheblichen Einfluss auf ihre Körperstrukturen hatte. Da sich Orang-Utans durch Hängen und Schwingen an Ästen fortbewegen, was auch als Brachiation bezeichnet wird, haben sie spezielle Schultergelenke und einzigartige Muskeln entwickeltGorillas sind an die vierbeinige Fortbewegung angepasst, d. h. sie gehen auf vier Gliedmaßen. Daher verfügen Gorillas über Gelenke, die eine stabile Fortbewegung auf dem Boden ermöglichen, und über sehr muskulöse Hinterbeine, die zum Tragen und zur Fortbewegung dienen. Sowohl Orang-Utans als auch Gorillas zeigen in diesen Beispielen, wie sich die alltägliche Funktionalität im Laufe der Zeit auf die Struktur auswirkt. Die Art und Weise, wie sie gehen, hat sich daher stark verändert.Klicken Sie hier, um mehr über funktionelle Anpassungen bei Gorillas zu erfahren.

Sind Gorillas stärker als Orang-Utans?

Wie stark ist ein Gorilla im Vergleich zu einem Orang-Utan? Das Durchschnittsgewicht eines Gorillas ist fast doppelt so hoch wie das eines Orang-Utans - 400 Pfund im Vergleich zu 200 Pfund. Gorillas sind auch viel schneller als Orang-Utans, wenn es um die Geschwindigkeit geht, mit der sie sich fortbewegen: Sie erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 25 Meilen pro Stunde, während Orang-Utans nur 2 bis 3 Meilen pro Stunde laufen. Die Bisskraft eines Gorillas ist ebenfalls sehr stark und beträgt 1.300 PSI. Der Biss eines Orang-Utans istUnd in einem physischen Kampf kann ein Orang-Utan einen Gegner beißen oder mit einem Gegenstand schlagen. Aber ein Gorilla ist in der Lage, über 1000 Pfund zu heben, zu schlagen, zu ziehen und zu werfen. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass ein Gorilla ein viel stärkeres Wesen ist als ein Orang-Utan.

Was fressen Gorillas, um so stark zu werden?

Gorillas müssen eine Menge Fleisch fressen, um so groß und stark zu sein, oder? Überraschenderweise sind Gorillas in erster Linie Pflanzenfresser. Die Ernährung der verschiedenen Gorilla-Unterarten variiert zwar, aber in der Regel besteht ihre Nahrung aus Blättern, Früchten und anderen pflanzlichen Stoffen. Die Blätter und das Laub, auf die Gorillas angewiesen sind, sind nährstoffarm, so dass sie eine große Menge essen müssen, um ihren Bedarf zu decken.und Westliche Flachlandgorillas fressen gelegentlich auch Ameisen und Termiten.

Siehe auch: Männliche und weibliche Bartagamen: Wie man sie unterscheiden kann

Das meiste Gewicht, das je von einem Gorilla gehoben wurde

Wie stark ist also ein Gorilla? Laut Guinness World Records, Das höchste Gewicht, das ein Gorilla nachweislich gehoben hat, beträgt 1.800 Pfund! Einige Hypothesen besagen, dass Gorillas das 10-fache ihres Körpergewichts heben können - zum Vergleich: ein durchschnittlicher amerikanischer Mann kann das 0,87-fache seines Körpergewichts heben.

Was sind einige andere starke Tiere?

Viele andere Tiere sind im Verhältnis zu ihrer Größe außergewöhnlich stark. Die Blattschneiderameise zum Beispiel kann Lasten tragen, die bis zum 50-fachen ihres Körpergewichts betragen! Diese Ameisen nutzen ihre Kraft, um Blätter zu schneiden, die sie zu ihren Kolonien zurückbringen. Ochsen waren in der Vergangenheit sehr wichtig für die Landwirtschaft, da sie einzeln eine Zugkraft von 1.680 Pfund haben. Elefanten sind die stärkstenvon allen im Tierreich und kann bis zu 19.800 Pfund heben!

Siehe auch: Sind Vögel Tiere?

Wie geht es den Gorillas heute?

Alle Unterarten der Gorillas sind heute stark gefährdet. Berggorillas werden auf der Roten Liste der IUCN als gefährdet geführt. Westliche und Östliche Flachlandgorillas sowie Cross-River-Gorillas werden als "kritisch gefährdet" eingestuft. "Kritisch gefährdet" ist der strengste Status vor dem Aussterben in freier Wildbahn und der völligen Ausrottung. Der Westliche Gorilla ist bevölkerungsreicher als der Östliche Gorilla. Allerdings sind dieDie Zahl der Exemplare in freier Wildbahn ist sehr gering.

Gorillas sind der größten Bedrohung durch Wilderei ausgesetzt - sie werden absichtlich gejagt und getötet oder unbeabsichtigt durch Fallen getötet, die für andere Tiere aufgestellt wurden. Auch die Zerstörung von Lebensräumen, Krankheiten und Kriege haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Gorillapopulationen. In Zeiten ziviler Unruhen sind Flüchtlinge auf Buschfleisch angewiesen, um sich zu ernähren, und Gorillas wie auch andere Menschenaffen haben darunter gelitten. Weil Gorillas so eng mit denDa die Gorillas mit dem Menschen verwandt sind, können sie an verschiedenen, vom Menschen übertragenen Krankheiten leiden. 2004 wütete Ebola bei den Gorillas in der Republik Kongo und löschte die dortige Population praktisch aus. Jüngsten Schätzungen zufolge sind bis zu 5.000 Gorillas an Ebola gestorben.

Es gibt verschiedene Schutzmaßnahmen, die sich positiv ausgewirkt haben. Früher lebten weniger als 880 Berggorillas, aber 2018 wurden sie von "vom Aussterben bedroht" in "vom Aussterben bedroht" umgestuft, da ihre Population auf über 1.000 Individuen angewachsen ist. Zuchtprogramme in verschiedenen Zoos versuchen, beide Arten direkt wieder anzusiedeln. Es gibt auch Organisationen und Gesetze zum Schutz der Gorillas. DieDie Great Apes Survival Partnership (GRASP) setzt sich für die Erhaltung aller nichtmenschlichen Menschenaffen, einschließlich der Gorillas, ein, und das Gorilla Agreement ist ein Gesetz, das speziell auf die Erhaltung der Gorillas abzielt.

10 Wissenswertes über Gorillas

  1. Gorillas sind die größten lebenden Primaten, wobei die Männchen bis zu 400 Pfund wiegen und aufrecht einen Meter groß sind.
  2. Sie leben in Gruppen von 2-30 Individuen, die Trupps genannt werden, und werden von einem dominanten Männchen angeführt, das wegen der grauen Haare auf seinem Rücken und seinen Schultern Silberrücken genannt wird.
  3. Gorillas haben wie Menschen opponierbare Daumen, die es ihnen ermöglichen, Gegenstände wie Äste oder Früchte auf der Suche nach Nahrungsquellen geschickter zu manipulieren als andere Primaten.
  4. Gorillas ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen wie Blättern, Trieben, Wurzeln und Früchten, fressen aber bei Bedarf auch kleine Insekten zur Eiweißergänzung.
  5. Trotz ihrer Größe können sich Gorillas schnell durch die Bäume bewegen, indem sie ihre langen Arme zum Ausbalancieren benutzen und sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Meilen pro Stunde von Ast zu Ast schwingen!
  6. Zu ihren Lautäußerungen gehören Bellen, Grunzen und Rufen, mit denen sie sich innerhalb des Trupps über Bedrohungen oder potenzielle Gefahren durch Raubtiere in der Umgebung verständigen, z. B. Leoparden oder Adler auf der Suche nach leichten Mahlzeiten!
  7. Gorillakinder bleiben bis zum Alter von etwa vier Jahren bei ihren Müttern, bevor sie sich in ihre eigenen sozialen Gruppen mit anderen jungen Erwachsenen ähnlichen Alters begeben und Junggesellengruppen bilden, die sich von erwachsenen Männchen fernhalten, die sonst versuchen könnten, sie zu dominieren!
  8. Gorillas gelten als hochintelligente Tiere, wie Studien gezeigt haben, in denen sie Problemlösungsfähigkeiten und emotionale Intelligenz bewiesen haben, die sich in Freudenbekundungen beim Wiedersehen mit Familienmitgliedern äußern.
  9. Gorillas benutzen Werkzeuge für verschiedene Aufgaben, wie z. B. Stöcke, um die Wassertiefe zu messen oder Steine, um Nüsse zu knacken.
  10. Studien deuten darauf hin, dass Gorillas sogar ein Selbstbewusstsein besitzen, das sich in ihrer Fähigkeit zeigt, sich im Spiegel zu erkennen - etwas, das nur wenige Arten auf der Erde können!



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.