Männliche und weibliche Bartagamen: Wie man sie unterscheiden kann

Männliche und weibliche Bartagamen: Wie man sie unterscheiden kann
Frank Ray

Bartagamen sind großartige Haustiere, die für ihre stacheligen "Bärte" berühmt sind und die Fähigkeit haben, ihre Hautfarbe als Reaktion auf verschiedene Arten von Stress zu verändern. Wie viele andere Tiere auf der Welt sind männliche und weibliche Bartagamen geschlechtsdimorph, so dass es einige wesentliche Unterschiede zwischen einem männlichen und einem weiblichen Drachen gibt. Wie können wir also die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Tieren erkennen?Bartagamen?

Wenn du diesen Artikel fertig gelesen hast, wirst du wissen, wie du eine männliche und eine weibliche Bartagame leicht unterscheiden kannst, und wir zeigen dir auch, wie du deine Bartagame bestimmen kannst, damit du weißt, was du in deinem Gehege hast.

Ein Bartagamenmännchen und ein Bartagamenweibchen im Vergleich

Bild benötigt: männliche vs. weibliche Bartagame

Männliche Bartagame Weibliche Bartagame
Größe Gewicht: 450-550 Gramm

Länge: 21-24 Zoll

Gewicht: 450-500 Gramm

Länge: 16-19 Zoll

Schädelgröße Breitere und größere Köpfe Kleinere Köpfe als Männchen
Hemipenalwulst - Zwei hemipenale Ausbuchtungen -

Zwei Rillen, die vertikal vom Schwanz zur Kloake verlaufen

-eines hemipenalen Horns

- Das vertikale Horn befindet sich in der Mitte der Kloake

Verhalten -Territorial, wenn andere Männchen in der Nähe sind

- Sie wippen mit dem Kopf auf und ab, ändern die Farbe ihres Bartes und blähen ihre Kehle auf, wenn sie wütend sind.

- Fehlendes Territorialverhalten

- Sie können mit den Armen winken, um zu zeigen, dass sie unterwürfig sind.

Schwänze Dickere Schwänze als bei den Weibchen Dünnere Schwänze als Männchen
Femorale Poren Größere und dunklere Poren als bei den Weibchen an den Oberschenkeln und der Unterseite Kleinere, weniger sichtbare, verblasste Oberschenkelporen an den Oberschenkeln und der Unterseite

Die 6 wichtigsten Unterschiede zwischen männlichen Bartagamen und weiblichen Bartagamen

Die größten Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Bartagamen liegen in ihrer Größe, dem Vorhandensein von Hemipenalwülsten und ihrem Verhalten.

Männliche Bartagamen sind größer als weibliche Bartagamen, haben zwei hemipenale Ausbuchtungen im Vergleich zu einer einzigen Ausbuchtung bei den Weibchen und sind im Vergleich zu den Weibchen viel territorialer und aggressiver. Dies sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den Tieren, aber es gibt noch andere Möglichkeiten, um männliche und weibliche Bartagamen zu unterscheiden.

Männliche Bartagame vs. Weibliche Bartagame: Größe

Die männliche Bartagame ist länger und schwerer als die weibliche Bartagame. Ihr Gewicht unterscheidet sich nicht sehr stark, aber eine männliche Bartagame kann bis zu 550 Gramm oder mehr wiegen, wenn sie übergewichtig ist, aber eine weibliche Bartagame wiegt nur zwischen 450 und 500 Gramm.

Die männliche Bartagame ist im Durchschnitt länger als das Weibchen und misst bis zu 24 Zoll, während das Weibchen in der Regel maximal 19 Zoll misst.

Männliche Bartagame vs. Weibliche Bartagame: Schädelgröße

Die männliche Bartagame hat einen breiteren und größeren Kopf als die weibliche Bartagame und einen ausgeprägteren Bart mit größeren stacheligen Fortsätzen. Der Schädel der weiblichen Bartagame ist insgesamt dünner und kleiner als der Kopf der männlichen Bartagame, und auch der Bart ist weniger ausgeprägt.

Weibliche Bartagamen haben jedoch die Fähigkeit, die Farbe ihres Bartes von der normalen Farbe in ein dunkles Schwarz zu ändern, wenn sie wütend oder verängstigt sind oder sich in ihrer Umgebung aus irgendeinem Grund nicht wohl fühlen.

Männliche Bartagame vs. weibliche Bartagame: Hemipenalwulst

Männliche Bartagamen haben zwei Hemipenalwülste auf der Unterseite, während weibliche Bartagamen nur einen einzigen Hemipenalwulst auf der Unterseite haben.

Die Suche nach zwei Hemipenalwülsten auf der Unterseite einer Bartagame ist ein wichtiger Bestandteil der Geschlechtsbestimmung. Die Hemipenalwülste zeigen die Lage der inneren Geschlechtsorgane dieser Art an. Wenn der Mensch unter den Schwanz und in die Nähe der Kloake schaut, kann er entweder einen oder zwei Hemipenalwülste erkennen.

Die Ausbuchtungen der Männchen befinden sich dezentral, eine links und eine rechts. Die Weibchen haben eine einzelne Ausbuchtung in der Nähe der Kloake. Das kann schwierig zu erkennen sein und erfordert etwas Übung, aber es ist ein sicherer Weg, die Tiere zu bestimmen.

Männliche Bartagame vs. Weibliche Bartagame: Verhaltensmuster

Männliche Bartagamen sind viel aggressiver und territorialer als weibliche Bartagamen, und deshalb kann man nicht zwei Bartagamen zusammen halten. Sie scheuen sich nicht, die anderen anzugreifen, und der starke Stress der Situation kann ihnen Schaden zufügen.

Männchen, die ihre territoriale Dominanz zum Ausdruck bringen, plustern ihre Bärte auf, färben sie schwarz, wippen mit dem Kopf auf und ab und öffnen ihr Maul. Weibchen zeigen dieses territoriale Verhalten nicht, sondern fuchteln mit den Armen, um ihre Unterwerfung zu zeigen, wenn ein Männchen territoriale Ansprüche stellt.

Männliche Bartagame vs. Weibliche Bartagame: Schwänze

Der Schwanz einer männlichen Bartagame ist zwar dicker, aber nicht unbedingt länger als der eines Weibchens. Bei der Geschlechtsbestimmung dieser Echsen kann man sich an dieser Tatsache orientieren. Sie ist jedoch nur nützlich, wenn man sowohl Männchen als auch Weibchen gesehen hat.

Siehe auch: Sind Füchse Hunde oder Katzen (oder sind sie etwas anderes?)

Männliche Bartagame vs. Weibliche Bartagame: Oberschenkelporen

Schließlich haben sowohl männliche als auch weibliche Bartagamen Femoralporen entlang der Innenseite der Hinterbeine und quer über den Körper, in der Nähe des Schwanzes. Bei männlichen Bartagamen sind diese Poren groß, dunkel und auffällig. Bei weiblichen Bartagamen sind diese Poren viel kleiner, weniger sichtbar und eher verblasst als dunkel. Dies ist eine weitere wichtige Methode, um das Geschlecht Ihrer Bartagame zu bestimmen.

Siehe auch: Die 10 beliebtesten Tiere der Welt & Die beliebtesten Tiere

Geschlechtsbestimmung der Bartagame: Andere Methoden

Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, das Geschlecht Ihrer Bartagame zu bestimmen, nachdem Sie Informationen über die Schwänze, die hemipenalen Ausbuchtungen, das Verhalten und die femoralen Poren erhalten haben, gibt es eine weitere Methode, die Sie anwenden können, um zu helfen.

Legen Sie Ihre Bartagame mit dem Bauch in der Hand auf Ihre Handfläche. Dann heben Sie vorsichtig den Schwanz an und leuchten mit der anderen Hand mit einer Taschenlampe auf den Schwanzansatz. Wenn Sie vom hinteren Ende Ihrer Bartagame aus schauen, sehen Sie einen oder zwei Schatten im Körper. Das sind die hemipenalen Ausbuchtungen.

Mit all den Informationen in diesem Artikel können Sie den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Bartagamen erkennen und wissen, wie man sie richtig und sicher aufzieht.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.