Erstaunlich! 12 Arten von Hybridtieren, die es tatsächlich gibt

Erstaunlich! 12 Arten von Hybridtieren, die es tatsächlich gibt
Frank Ray

Wichtige Punkte:

  • Der Delphin, eine Kreuzung aus einem weiblichen Großen Tümmler und einem männlichen Falschen Schwertwal, ist eines der seltensten Hybridtiere der Welt.
  • Ein Liger stammt von einem männlichen Löwen und einem weiblichen Tiger ab, während der Tigon durch die Paarung eines weiblichen Löwen mit einem männlichen Tiger entsteht. Liger werden viel größer als ihre Eltern geboren und bevorzugen den Vater des Löwen, während Tigons kleiner als ihre Eltern sind und den Vater des Tigers bevorzugen.
  • Zebroid, die Kreuzung zwischen einem Zebra und einem Pferd, ist in der Regel unfruchtbar. Zebra-Hybride haben in der Regel das Aussehen des Tieres, mit dem sie gekreuzt wurden, behalten aber das gestreifte Fell des reinen Zebras.
  • Gibt es eine Hirsch-Schlangen-Kreuzung? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, ob dieses Tier wirklich existiert oder ob es sich um einen Scherz handelt.

Was ist ein Hybridtier? Welche Arten von Hybridtieren gibt es? Sind das Kreaturen, die nur in Fabeln und Mythen vorkommen? Nein! Viele gekreuzte Tiere gibt es tatsächlich!

Hybride Tiere sind in der Regel das Ergebnis der Fortpflanzung zweier ähnlicher Tiere, wie Löwen und Tiger. Es gibt aber auch Labormischlinge. Wissenschaftler nennen diesen Prozess "somatische Hybridisierung", der es ihnen ermöglicht, Gene zu manipulieren, um neue Arten mit nützlichen Merkmalen beider Elternteile zu schaffen.

Siehe auch: Saufen Schnauzer?

In der folgenden Liste finden Sie 12 echte Beispiele für unglaubliche Hybridtiere.

Wie häufig sind Hybridtiere?

Hybridtiere sind nicht so häufig wie reinrassige Tiere. Sie sind zwar selten, kommen aber in der freien Natur vor. Ein Hybridtier ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen zwei verschiedenen Tierarten oder Unterarten.

Einige Beispiele für Hybridtiere sind das Maultier (eine Kreuzung aus Pferd und Esel), der Liger (eine Kreuzung aus Löwe und Tiger) und der Delphin (eine Kreuzung aus Großem Tümmler und Falschem Killerwal).

Hybride können auch in Zoos und Zuchteinrichtungen in Gefangenschaft gezüchtet werden, um sie zu erhalten und zu schützen.

Die Nachkommen dieser Hybriden sind jedoch möglicherweise nicht in der Lage, sich fortzupflanzen, und selbst wenn sie es könnten, wäre es unethisch, weiter Hybride zu züchten, da dies später zu genetischen Problemen in der Abstammung führen könnte.

Was sind die Vorteile?

Hybride Tiere, auch bekannt als Kreuzungen, entstehen durch die Kombination zweier verschiedener Tierarten. Hybride gibt es seit Jahrhunderten und wurden ursprünglich entwickelt, um eine gewünschte körperliche Eigenschaft oder ein bestimmtes Verhalten bei einem Tier zu erreichen. So wurde beispielsweise das Maultier aus einem männlichen Esel und einem weiblichen Pferd gezüchtet, um ein Tier zu erhalten, das stärker ist als eine der beiden Elternarten allein.

Hybridtiere haben mehrere potenzielle Vorteile gegenüber reinrassigen Tieren. Ein Vorteil ist, dass sie aufgrund der größeren genetischen Vielfalt tendenziell gesünder sind, was zu einem geringeren Risiko von Erbkrankheiten führt, die bei reinrassigen Tieren häufig auftreten, wie z. B. Hüftdysplasie bei Hunden. Hybridtiere können auch Eigenschaften von beiden Elternteilen besitzen, wie z. B. eine höhere Intelligenz oder Sportlichkeit im Vergleich zu ihren reinrassigen ArtgenossenDarüber hinaus benötigen Mischlinge weniger Pflege als bestimmte reinrassige Tiere, da sie keine spezielle Pflege oder Diät benötigen, wie es bei einigen Rassen der Fall ist, um optimale Gesundheit und Wohlbefinden zu gewährleisten.

1. liger: Männlicher Löwe und weiblicher Tiger-Hybrid

Als Nachkomme eines männlichen Löwen und eines weiblichen Tigers ist der Liger wahrscheinlich das berühmteste Hybridtier überhaupt und die größte der Großkatzen.

Liger sind in der Regel viel größer als beide Elterntiere. Der größte nicht adipöse Liger der Welt wiegt 1.000 Pfund, und das schwerste jemals aufgezeichnete Exemplar wog erstaunliche 1.600 Pfund.

Im Gegensatz zu einigen Hybridtieren wäre es fast unmöglich, Liger in freier Wildbahn zu finden, da Löwen und Tiger nicht in denselben Regionen leben.

Sie sehen in der Regel eher wie Löwen als wie Tiger aus und verhalten sich auch so, zeigen aber Tigermerkmale wie die Vorliebe fürs Schwimmen und den gestreiften Rücken.

Mehr über Liger können Sie hier lesen.

2. tigon: Männlicher Tiger und weiblicher Löwe als Hybridtier

Niemand könnte Ihnen einen Vorwurf machen, wenn Sie denken, dass ein Tigon im Grunde genommen genau dasselbe Tier ist wie ein Liger, schließlich sind beide Mischungen aus Löwen und Tigern.

Wenn sich jedoch ein männlicher Tiger mit einem weiblichen Löwen paart, ist der daraus resultierende Nachwuchs ein Tigon.

Tigons sind viel kleiner als Liger, und sie sind in der Regel kleiner als ihre beiden Elterntiere. Sie sehen in der Regel mehr wie ihre Tigerväter aus, besitzen aber Eigenschaften ihrer Löwenmütter, wie die Fähigkeit zu brüllen und die Liebe zur Geselligkeit.

Diese Tierhybriden sind nicht größer als ihre Elterntiere, da sie von beiden Elternteilen wachstumshemmende Gene geerbt haben, aber sie weisen keinerlei Zwergwuchs oder Verkleinerung auf; sie wiegen oft um die 180 Kilogramm.

3. wholphin: Falscher Schwertwal und Delfin-Hybrid

Delphine sind eines der seltensten Hybridtiere: Sie stammen aus der Kreuzung eines weiblichen Großen Tümmlers und eines männlichen Falschen Schwertwals (ein Mitglied der Delphinfamilie, das nicht mit den Schwertwalen verwandt ist).

Bürgerliche Delphine werden zwar häufig in freier Wildbahn gesichtet, doch konkrete Beweise bleiben den Wissenschaftlern bis heute verwehrt. Derzeit können wir diese Tierhybriden nur in Gefangenschaft zuverlässig beobachten.

Delphine sind ein äußerst interessantes Gegenstück zu ihren Eltern. Ihre Haut ist dunkelgrau - die perfekte Mischung aus hellgrauer Delphinhaut und schwarzer Falscher Schwertwalhaut. Außerdem haben sie 66 Zähne, was genau dem Durchschnitt der 88 Zähne von Delphinen und der 44 Zähne von Falschen Schwertwalen entspricht.

4. leopon: Hybridtier aus Leopard und Löwe

Leopons sind wunderschöne und seltene Hybriden, die aus der Verbindung eines Leopardenmännchens mit einem Löwenweibchen hervorgehen.

Leopons werden fast so groß wie Löwen, haben aber kürzere Beine wie ein Leopard. Die Tierhybriden haben auch andere Leopardeneigenschaften, darunter die Vorliebe für Wasser und Kletterkünste.

Wussten Sie schon? Wenn sich ein männlicher Löwe mit einer Leopardin paart, wird der daraus entstehende Nachwuchs als Lipard bezeichnet. Männliche Löwen sind in der Regel etwa 1,80 m lang und wiegen um die 500 Pfund, aber ein weiblicher Leopard ist in der Regel nur etwa 1,80 m lang und wiegt um die 80 Pfund. Aufgrund des immensen Größenunterschieds zwischen einem männlichen Löwen und einem weiblichen Leoparden kommt diese Paarung sehr selten vor.

5) Beefalo: Hybridtier aus Büffel und Kuh

Beefalo ist die Kreuzung von Büffel und Hausrind.

In den meisten Fällen züchten Züchter Rinder, indem sie einen domestizierten Bullen mit einem weiblichen amerikanischen Bison kreuzen. Im Gegensatz zu vielen anderen Arten von Tierhybriden sind Rinder in der Lage, sich selbst fortzupflanzen, was sehr nützlich ist.

Diese Tiere wurden vom Menschen absichtlich gekreuzt, um die Rindfleischproduktion zu verbessern, und tragen die besten Eigenschaften beider Arten in sich. Sie liefern mageres, schmackhafteres Fleisch wie der Bison, sind aber fügsamer und leichter zu halten wie Hausrinder.

In der Regel bestehen Beefalos zu 37,5 % aus Bisons und ähneln am meisten Rindern. Einige Rassen bestehen zu 50 % oder mehr aus Bisons und werden manchmal als "Cattalo" bezeichnet. Darüber hinaus wird jede Kreuzung, die einem Bison mehr ähnelt als einer Kuh, in der Regel als "exotisches Tier" und nicht als Nutztier betrachtet.

6. grolar Bär: Grizzly und Eisbär Hybridtier

Grolarbären sind, wie zu erwarten, eine Kreuzung aus Grizzlybär und Eisbär.

Diese Tiere werden manchmal auch "Pizzlybären" genannt, und einige First Nations nennen sie "Nanulak", eine Mischung aus ihren Begriffen für Eisbär, "nanuk", und Grizzlybär, "aklak".

Siehe auch: Der Mastiff und der Cane Corso: Erklärung der Hauptunterschiede

Grolarbären sind interessant, weil sich Eisbären und Grizzlys im Allgemeinen gegenseitig verachten und nur selten in Gefangenschaft oder in ihrem natürlichen Lebensraum zusammenleben. Allerdings haben extreme Situationen und menschliche Eingriffe mehr dieser liebenswert zotteligen, karamellfarbenen Hybridbären hervorgebracht.

Sie werden in der Regel etwas kleiner als Eisbären, im Durchschnitt 60 Zoll groß an der Schulter und rund 1.000 Pfund, aber sie sind besser in der Lage, in wärmeren Klimazonen dank ihrer Grizzlybär-Gene zu überleben.

7. jaglion: Hybridtier aus Jaguar und Löwe

Ein weiterer atemberaubender und faszinierender Großkatzenhybrid ist der Jaguar, der aus der Paarung eines männlichen Jaguars und eines weiblichen Löwen hervorgegangen ist.

Über Jaglions ist nicht viel bekannt, weil es nur wenige gibt. Aus einer unbeabsichtigten Paarung zwischen einem schwarzen Jaguar und einer Löwin gingen jedoch zwei Jaglion-Junge hervor. Eines hat die Färbung eines Löwen und die Rosettenmusterung eines Jaguars, das andere hat ein atemberaubendes dunkelgraues Fell mit schwarzen Flecken dank des dominanten Melanin-Gens bei schwarzen Jaguaren.

Nachkommen, die aus der gegensätzlichen Paarung eines männlichen Löwen und eines weiblichen Jaguars hervorgehen, werden Liguare genannt.

8. zebroid: Zebra- und Pferde-Hybridtier

Technisch gesehen ist ein Zebroid eine Kreuzung aus einem Zebra und einer beliebigen Pferdeart, und wenn es mit einem Pferd gepaart wird, nennt man das Ergebnis ein "Zorpferd".

Zebra-Hybriden sind in der Regel unfruchtbar, und Paarungen sind selten. So nennen wir zum Beispiel den Nachwuchs eines männlichen Esels und eines weiblichen Zebras "Maulesel", aber sie sind äußerst selten.

Zebramischlinge haben in der Regel das Aussehen des Tieres, mit dem sie gekreuzt wurden, behalten aber das gestreifte Fell eines reinen Zebras. Die meisten dieser Mischlinge haben kein vollständig gestreiftes Fell, sondern die Streifen befinden sich meist nur an den Beinen oder an den nicht-weißen Bereichen des Körpers, je nach der Genetik des Nicht-Zebra-Elternteils.

Weitere Informationen über das Zorse finden Sie hier.

9. geep: Ziegen- und Schafshybridtier

Eines der niedlichsten und kuscheligsten Hybridtiere ist das Geep, eine liebenswerte Kreuzung zwischen einer Ziege und einem Schaf.

Obwohl das Schaf absolut niedlich ist, ist es außerordentlich selten. Einige Experten streiten sich darüber, ob das Schaf ein echter Hybrid oder einfach ein Schaf mit genetischen Anomalien ist. Da Ziegen und Schafe eine unterschiedliche Anzahl von Chromosomen haben, ist eine artübergreifende Empfängnis fast unmöglich. Wenn es doch passiert, werden nur sehr wenige Babys ausgetragen und noch weniger überleben die Geburt.

Wie auch immer, das Betrachten von Bildern dieser Tiere wird Sie sicher zum Lächeln bringen.

10. kama: Kamel- und Lama-Hybridtier

Wie das Rind wurde auch das Kamel gezüchtet, um ein Tier zu erzeugen, das wirtschaftlich rentabler ist als seine beiden Elterntiere.

Kamele sind Hybride aus Dromedar-Kamelen und Lamas, in der Regel durch künstliche Befruchtung. Dies ist die beste und sicherste Art, sie zu züchten, da männliche Dromedar-Kamele sechsmal mehr wiegen können als weibliche Lamas und die umgekehrte Paarung nicht fruchtbar ist.

Kamele haben keinen Kamelhöcker und sind mit einem weichen, flauschigen Fell bedeckt, das dem von Lamas ähnelt. Sie wurden mit der Absicht gezüchtet, ein Tier zu schaffen, das viel Wolle produzieren kann und stark und sanftmütig genug ist, um als Lasttier im Wüstenklima eingesetzt zu werden.

11. die Savannah-Katze: Hauskatze und afrikanischer Serval-Hybrid

Savannah-Katzen sind zwar Haustiere, aber sie sind auch exotische Hybride - das Ergebnis der Kreuzung einer Hauskatze mit einem wilden afrikanischen Serval.

Savannahs sind auffällige Tiere, die in etwa so groß sind wie eine große Hauskatze. Ihr hoher Körperbau, ihre schlanke Gestalt und ihr geflecktes Fell verleihen ihnen jedoch ein wildes, exotisches Aussehen. Savannah-Katzen mit mehr Serval-Blut können doppelt so groß werden wie Hauskatzen! Wer sich also für eine Savannah interessiert, sollte sich gründlich informieren.

Savannah-Katzen sind äußerst intelligente, treue und liebevolle Geschöpfe, die zudem als wertvolle Haustiere gelten.

12. grüne Meeresschnecke: Algen- und Schnecken-Hybridtier

Das wohl ungewöhnlichste Hybridtier auf dieser Liste ist die grüne Meeresschnecke. Es handelt sich um eine Meeresschnecke, die genetisches Material aus den Algen, die sie frisst, in ihre eigene DNA einbaut. Das seltsame Ergebnis ist ein pflanzlich-tierischer Hybrid, der wie ein Tier Nahrung aufnehmen oder durch Photosynthese seine eigenen Nährstoffe erzeugen kann.

Wissenschaftler bezeichnen diese Meeresschnecken als "smaragdgrüne Elysia": Ihre Fähigkeit, Sonnenenergie in Nahrung umzuwandeln, verleiht ihnen ihren leuchtend grünen Farbton.

Die Wissenschaftler räumen ein, dass sie noch weitere Forschungen durchführen müssen, um herauszufinden, wie dieses Phänomen zustande kommt, aber bis jetzt ist dies der einzige erfolgreiche Gentransfer von einer Art komplexer Organismen auf einen anderen.

Andere bemerkenswerte Hybridtiere

Wir haben zwar 12 Hybridtiere behandelt, aber es gibt noch mehr, darunter auch andere:

  • Coywolf-Kojote und Wolf
  • Narluga-Narwal und Beluga
  • Dzo-Kuh und Wild-Yak
  • Stockente und Moschusente
  • Żubroń-Kuh und Europäischer Wisent
  • Zonkey-Zebra und Esel

Der Hirschschlangenhybrid: Gibt es ihn?

Vor etwa einem Jahr tauchte auf Tik Tok ein Video auf, in dem der Besitzer eines Hirsches und einer Königskobra behauptete, die DNA beider Tiere gekreuzt, eine Reihe von Eiern befruchtet und ein giftiges Hirsch-Schlangen-Hybridtier geschaffen zu haben. Das Video zeigt einen Hirsch mit scharfen Reißzähnen, die aus seinem Maul herausragen. Gibt es also wirklich einen Hirsch-Schlangen-Hybriden?

Wir haben zwar keine eindeutigen Aussagen von Tierexperten gefunden, die den Hirsch-Schlangen-Hybriden leugnen oder bestätigen, aber es gibt eine Hirschart, die kein Geweih hat, dafür aber scharfe, hervorstehende Reißzähne. Sie heißt Chinesischer Wasserhirsch, manchmal auch Vampirhirsch genannt. Diese Hirschart, die mit einem Miniatur-Moschushirsch verwandt ist, ist in China und Korea heimisch. Was wie Reißzähne aussieht, sind eigentlichSie haben zwei Stoßzähne, die bis zu 5 cm lang werden können, aber sie sehen aus wie Reißzähne! Dieses einzigartige Tier wird im Durchschnitt bis zu einem Meter groß und wiegt zwischen 20 und 31 Pfund.

Ist der Hirsch-Schlangen-Hybrid also ein echtes Tier? Wir glauben nicht! Wahrscheinlich hat sich irgendein Social-Media-Influencer mit Sinn für Humor diese Geschichte ausgedacht, um Aufmerksamkeit zu erregen. Aber was den Vampirhirsch (Chinesischer Wasserhirsch) angeht, so gibt es ihn tatsächlich. Aber wir würden ihn nicht als Hybridtier einstufen.

Vom Mythos zur Realität: Manche Tiere bleiben fest im Reich der Märchen und der Mythologie . Aber unter uns leben faszinierende Hybridtiere!

Zusammenfassung von 12 erstaunlichen Arten von Hybridtieren

Werfen wir einen Blick zurück auf 12 faszinierende Hybridtiere:

Rang Tier Hybrid-Typ
1 Liger Männlicher Löwe und weiblicher Tiger
2 Tigon Männlicher Tiger und weiblicher Löwe
3 Delphin Falscher Schwertwal und Delfin
4 Leopon Leopard und Löwe
5 Beefalo Büffel und Kuh
6 Grolarbär Grizzly und Eisbär
7 Jaglion Jaguar und Löwe
8 Zebroid Zebra und Pferd
9 Geep Ziege und Schaf
10 Cama Kamel und Lama
11 Savannah-Katze Hauskatze und Afrikanischer Serval
12 Grüne Meeresschnecke Algen und Schnecken



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.