Entdecken Sie die drei seltensten Katzenaugenfarben

Entdecken Sie die drei seltensten Katzenaugenfarben
Frank Ray

Wenn es in Ihrem Leben eine Katze gibt, haben Sie sich wahrscheinlich schon einmal dabei ertappt, wie Sie in diese großen, wunderschönen Katzenaugen gestarrt haben. Die Augen einer Katze gehören zu ihren prächtigsten Merkmalen. Lesen Sie weiter, um die Wissenschaft hinter der Pigmentierung von Katzenaugen und die seltensten Katzenaugenfarben kennenzulernen, die das Katzenauge aufweisen kann.

Siehe auch: Welche Staaten liegen im Mittleren Westen?

Der Schlüssel zur Katzenaugenfarbe

Die Augenfarbe einer Katze hängt von einem Pigment namens Melanin ab. Es ist eine Substanz, die die Haar- und Hautfarbe sowie die Augenfarbe bei Tieren (auch beim Menschen) bestimmt. Das Melanin in der Iris, dem Muskelring, der die Pupille des Auges öffnet und schließt, ist ein wichtiger Faktor für die Augenfarbe einer Katze. Mehr Melanin führt zu dunkleren Augen. Aber Melanin ist nicht der einzige Faktor. Die StreuungDie Lichtverteilung in der Iris beeinflusst die scheinbare Farbe des Auges, und diese wird durch die besondere Struktur der Augen jeder Katze beeinflusst.

Das Ergebnis des Zusammenspiels der oben genannten Faktoren ist eine enorme Vielfalt an möglichen Augenfarben für Katzen, mit fast endlosen Variationen zwischen den einzelnen Schattierungen. Aber im Großen und Ganzen können wir sagen, dass Katzenaugenfarben in einem Bereich von Blau, mit der geringsten Menge an Melanin, über Grün bis hin zu Gelb und verschiedenen Orangetönen vorkommen, wobei dunkelorange oder braune Augen den höchsten Melaninanteil habenDarüber hinaus gibt es seltene Erkrankungen, die das Menü um einige ungewöhnliche Variationen erweitern. Da all diese Faktoren von der Genetik beeinflusst werden, sind einige Katzenrassen für bestimmte Augenfarben bekannt. Einige Augenfarben sind genetisch mit einem bestimmten Felltyp verknüpft. So haben beispielsweise Katzen mit einem "spitzen" Fellmuster - d. h. dunkle Farbe im Gesicht und an den Pfoten mit einem hellenIn den meisten Fällen haben Fellfarbe und Augenfarbe jedoch nichts miteinander zu tun.

Denken Sie daran, dass sich diese Farben auf einem Kontinuum bewegen und es keine klaren Grenzen zwischen ihnen gibt (außer bei blauen Augen, die Katzen entweder haben oder nicht).

1: Blaue Augen, alle Katzen haben sie

Das liegt daran, dass Kätzchen ohne Melanin in der Iris geboren werden. Dieser schöne Farbton ist das Ergebnis der Art und Weise, wie das Licht auf seinem Weg durch die Augen gebrochen wird, ähnlich wie das Licht, das durch den Wasserdampf in der Luft gebrochen wird, einen blauen Himmel erzeugt. Bei den meisten Kätzchen setzt die Melaninproduktion ein, und in der sechsten oder siebten Woche ist die Augenfarbe der Katze ausgewachsenBei einigen Katzen produziert die Iris jedoch nie nennenswerte Mengen an Melanin, so dass sie ihren babyblauen Farbton beibehalten. Die blaue Augenfarbe bei erwachsenen Katzen ist wahrscheinlich die zweithäufigste Farbe für Katzenaugen.

2: Grüne Augen haben ein wenig Pigment

Die Kombination aus etwas Melanin in der Iris und der oben erwähnten Lichtbrechung führt bei einer Katze zu grünen Augen. Diese Farbe ist zwar recht häufig, aber etwas seltener als andere. Wir würden grüne Katzenaugen in der Mitte des Spektrums zwischen häufig und selten ansiedeln.

3: Gelb ist die häufigste Farbe für Katzenaugen

Wenn der Melaningehalt in der Iris von Katzen zunimmt, geht die Farbe der Katzenaugen von Grün in Gelb- oder Goldtöne über. Dies wird allgemein als die häufigste Augenfarbe unserer Katzenfreunde angesehen. Natürlich wollen wir nicht behaupten, dass Ihr Wir wissen, dass Sie den außergewöhnlichsten Fellknäuel haben, der jemals auf der Erde gelebt hat.

4: Orange/Kupfer/Bernstein/etc. ist die seltenste Augenfarbe bei Katzen

Wenn die Melaninproduktion ihr Maximum erreicht, nehmen Katzenaugen eine tief orange Farbe an, die kupferfarben oder sogar braun aussehen kann. Diese dunkelsten Katzenaugen sind auch der seltenste Typ, wobei Blau (bei Erwachsenen) den zweithäufigsten Platz einnimmt. Aber es gibt noch ein weiteres Szenario zu bedenken...

5: Ein genetisches Phänomen kann verrückte Katzenaugen erzeugen

Einige Katzen erben Gene, die Folgendes verursachen Heterochromie Manchmal wird dieser Zustand auch als "odd eyes" (ungerade Augen) bezeichnet. Heterochromie kann auch bei Menschen vorkommen, ist aber selten. Bei Katzen ist sie nicht ungewöhnlich, wenn auch seltener als die oben genannten Farben. Eine Katze mit verschiedenfarbigen Augen wird immer ein blaues Auge haben, weil die genetische Besonderheit die Melaninproduktion in einem Auge blockiert. Und wie bereits erwähnt, hat ein Auge ohneHeterochromie kann bei jeder Art von Katze auftreten. Da das Heterochromie-Gen jedoch mit dem Gen für die weiße Fellfarbe verbunden ist, tritt die Krankheit am häufigsten bei Katzen mit weißem Fell auf.

Siehe auch: 22. April Sternzeichen: Zeichen, Eigenschaften, Kompatibilität und mehr

Manchmal wirkt sich die genetische Veranlagung einer Katze nur teilweise auf die Melatoninproduktion in einem Auge aus. Das Ergebnis nennt man Dichromie Das bedeutet, dass das betroffene Auge zwei verschiedene Farben enthält. Manchmal ist ein Teil der Iris anders gefärbt als der Rest. In anderen Fällen kann die Iris haloartig oder mit einer zweiten Farbe gespickt erscheinen. Dichromie ist die seltenste aller Katzenaugenfärbungen.

Je nachdem, wie man es betrachtet, gibt es also drei seltene Augenfarben bei Katzen. Dunkelorange ist die seltenste des Standardmodells Katzenauge. Aber "ungerade Augen", wenn wir dieses Phänomen als eine Farbe betrachten, sind noch seltener. Und wenn Ihr katzenartiger Begleiter ein dichromatisches Auge hat, sollten Sie wissen, dass Sie jedes Mal etwas wirklich Außergewöhnliches sehen, wenn Ihre Katze Sie anschaut.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.