Entdecke die Namen der 10 häufigsten Flugsaurier

Entdecke die Namen der 10 häufigsten Flugsaurier
Frank Ray

Dinosaurier gehören zu den faszinierendsten Geschöpfen, die je auf der Erde gelebt haben. Sie waren groß und mächtig und haben Millionen von Jahren vor uns die Erde bevölkert. Aber was ist mit Flugsauriern?

Technisch gesehen gab es keine "Flugsaurier", denn der Begriff "Dinosaurier" bezieht sich auf eine bestimmte Gruppe von Reptilien, die auf dem Land lebten und vor etwa 66 Millionen Jahren ausstarben. Allerdings lebten im Mesozoikum neben den Dinosauriern viele Arten von Flugreptilien, die Pterosaurier genannt werden. Pterosaurier werden häufig als "Flugsaurier" oder "Pterodactylus" bezeichnet und sind die"Dinosaurier", die wir heute behandeln werden.

Vielleicht haben Sie sie in Filmen oder in der Popkultur gesehen, aber diese fliegenden Kreaturen waren zu 100 % echt. Derzeit sind nur eine Handvoll Pterosaurier bekannt. In Zukunft werden wir jedoch wahrscheinlich mehr entdecken. Mit neuen technologischen Fortschritten und unserem zunehmenden Verständnis der Erdgeschichte werden wir vielleicht bald mehr über diese unglaublichen Kreaturen erfahren.

Hier werden wir die häufigsten "Flugsaurier", die vor Millionen von Jahren existierten, besprechen und kennen lernen.

1. pterodactylus antiquus

Die Pterodactylus antiquus war eine faszinierende Kreatur, die in der späten Jurazeit lebte und als erster Pterosaurier identifiziert wurde. Es handelte sich um einen kleinen Pterosaurier mit einer Flügelspannweite von etwa 1,5 Metern und einem Gewicht von etwa 5,5 Pfund. Dieses alte Reptil konnte dank seines leichten Körpers und seiner dünnen und hohlen Knochen fliegen.

Ein besonderes Merkmal der Pterodactylus antiquus war sein verlängerter vierter Finger, der dem Flugsaurier ein fledermausähnliches Aussehen verlieh und ihm ermöglichte, mit großer Beweglichkeit zu fliegen. Pterodactylus antiquus hatte auch einen langen Schwanz, der es ihm ermöglichte, seinen Flug zu stabilisieren und scharfe Kurven in der Luft zu fliegen.

Dieser Flugsaurier war höchstwahrscheinlich ein Fleischfresser, der sich vor allem von Fischen und Kleintieren wie Insekten und Eidechsen ernährte. Wahrscheinlich fing er sein Essen, indem er vom Himmel herabstürzte und seine Beute mit den scharfen Zähnen und dem langen Schnabel packte. Der Pterosaurier war gut an das Leben in der Nähe von Wasser angepasst. Er lebte möglicherweise in der Nähe von Seen und Flüssen, wo er leichter Fische fangen konnte.

Der italienische Naturforscher Cosimo Collini entdeckte 1784 das erste Fossil des Pterodactylus antiquus. Seitdem haben Forscher viele weitere Fossilien in der ganzen Welt gefunden.

Siehe auch: 17. Mai Tierkreiszeichen: Zeichen, Eigenschaften, Kompatibilität und mehr

2. pterodaustro

Diese Kreatur war ein fantastischer Anblick: Sie hatte einen langen Hals und einen Schnabel, mit dem sie kleine Krebstiere und Plankton aus dem Wasser filterte. Wahrscheinlich ernährte sie sich von Insekten, kleinen Wassertieren und anderen wirbellosen Tieren. Ihre Ernährung variierte jedoch, je nachdem, was in ihrer Umgebung gerade verfügbar war. Der Pterodaustro lebte wahrscheinlich im heutigen Südamerikawährend der Kreidezeit, vor etwa 100 Millionen Jahren.

Dieser Pterosaurier hatte wahrscheinlich eine Flügelspannweite von etwa 8,2 Fuß. Pterodaustros hatten lange, gebogene Schnäbel, die sich perfekt zum Ergreifen kleiner Beutetiere eigneten.

Die Pterodaustro ist auch für sein soziales Verhalten bekannt: Gruppen von Pterodaustro Fossilien gefunden wurden, wird vermutet, dass diese Pterosaurier in Schwärmen lebten und reisten. Dieses soziale Verhalten könnte Vorteile gebracht haben, wie z. B. einen besseren Schutz vor Raubtieren.

Das erste Fossil dieser unglaublichen Kreatur wurde in den späten 1960er Jahren in Argentinien entdeckt, und weitere wurden in anderen Teilen der Welt gefunden.

3. moganopterus

Die Moganopterus wurde erst 2012 entdeckt und lebte in der frühen Kreidezeit. Diese wunderbare Kreatur hatte eine Flügelspannweite von etwa 4 Metern, womit sie zu den größeren Flugsauriern gehörte.

Er ernährte sich von kleinen Tieren wie alten Eidechsen, Insekten und Vögeln. Wissenschaftler glauben, dass der Moganopterus Wenn er ein Tier gefangen hatte, benutzte er seine scharfen Zähne, um es zu zerreißen und ganz zu fressen.

Es wird angenommen, dass die Moganopterus Dieses Gebiet war möglicherweise einst ein Feuchtgebiet und bot dieser Kreatur ideale Lebensbedingungen.

4. pteranodon

Die Pteranodon war eine große Kreatur, von der einige Exemplare eine Flügelspannweite von bis zu 16 bzw. 33 Fuß erreichten. Dieser Pterosaurier hatte einen ausgeprägten Schädelkamm, der wahrscheinlich zur Darstellung oder Kommunikation diente.

Diese Kreaturen waren unglaublich effiziente Flieger und verfügten über scharfe Schnäbel und Zähne, die sie zur Jagd auf Fische, kleine Säugetiere und andere Reptilien einsetzten, Pteranodons hatten wahrscheinlich eine abwechslungsreiche Ernährung. Studien über Pteranodon Fossilien haben gezeigt, dass sich diese Kreaturen wahrscheinlich hauptsächlich von leicht verfügbaren Fischen ernährten. Diese Theorie wird durch die Tatsache gestützt, dass viele Pteranodon-Fossilien in der Nähe von Gewässern gefunden wurden. Es gibt jedoch einige Beweise dafür, dass Pteranodons könnten auch Allesfresser gewesen sein, da sie Zugang zu verschiedenen Nahrungsquellen hatten: Kleine Säugetiere und andere Reptilien könnten neben Früchten, Nüssen und anderen pflanzlichen Stoffen ebenfalls einen bedeutenden Teil ihrer Ernährung ausgemacht haben.

Wissenschaftler entdeckten den ersten Pteranodon Fossilien im späten 19. Jahrhundert.

5. quetzalcoatlus

Diese riesige Kreatur hätte einen einschüchternden Anblick geboten. Sie hatte eine Flügelspannweite von 33-36 Fuß und soll etwa 250 kg gewogen haben. Das ist größer als jeder andere bekannte Pterosaurier oder Vogel! Es ist jedoch erwähnenswert, dass die geschätzte Flügelspannweite für den Quetzalcoatlus beruhen auf unvollständigen fossilen Nachweisen, so dass diese Frage unter Wissenschaftlern immer noch umstritten ist.

Angesichts seiner Größe ist es wahrscheinlich, dass die Quetzalcoatlus hatte einen sehr großen Appetit. Was hat diese riesige Kreatur also gegessen? Nun, wie die meisten fliegenden Reptilien, glauben Wissenschaftler, dass die Quetzalcoatlus war in erster Linie ein Fleischfresser, der höchstwahrscheinlich kleinere Dinosaurier und andere Reptilien jagte, die er dann im Ganzen verschlang. Einige Forscher glauben, dass der Quetzalcoatlus Möglicherweise war er sogar in der Lage, übergroße Beutetiere zu erlegen, wie zum Beispiel antike Krokodile. Wir werden zwar nie mit Sicherheit wissen, was der Quetzalcoatlus täglich aß, aber wir können sicher sein, dass er ein wildes Raubtier mit großem Appetit war.

Die Quetzalcoatlus lebte wahrscheinlich vor 65-85 Millionen Jahren während der späten Kreidezeit im heutigen Nordamerika, wurde aber erst 1971 von dem Paläontologen Douglas A. Lawson offiziell beschrieben und benannt.

6. istiodactylus

Die Istiodactylus war ein riesiger Flugsaurier, der in der frühen Kreidezeit lebte und eine Flügelspannweite von 16-23 Fuß gehabt haben könnte. Diesem Reptil möchte man nicht in einer dunklen Gasse begegnen, das ist sicher!

Trotz seiner Größe ist der Itiodactylus eher ein Aasfresser als ein Raubtier war. Wahrscheinlich ernährte er sich von toten oder sterbenden Tieren, denen er begegnete. Diese Behauptung ist unter Wissenschaftlern jedoch sehr umstritten. Andere Forscher haben dagegen vorgeschlagen, dass der Istiodactylus war ein aktives Raubtier, das proaktiv nach seiner Nahrung jagte.

Fossile Beweise deuten darauf hin, dass die Istiodactylus lebten auf dem Gebiet des heutigen Europas und Asiens.

7. tupandactylus

Diese faszinierende Kreatur hatte eine Flügelspannweite von etwa 9-11 Fuß und eine Körperlänge von nur 3,3-6,6 Fuß. Tupandactylus Dieser Flugsaurier lebte in Südamerika vor etwa 100 Millionen Jahren während der Kreidezeit.

Siehe auch: 13. April Sternzeichen: Zeichen, Eigenschaften, Kompatibilität und mehr

Die Tupandactylus könnte sich hauptsächlich von Fischen ernährt haben, da viele der in seiner Magengegend gefundenen Knochen von Fischen stammen. Die Wissenschaftler glauben jedoch auch, dass Tupandactylus andere kleine Tiere gegessen haben könnte. Daher ist es möglich, dass Tupandactylus war ein Gelegenheitsfresser und verzehrte jedes kleine Tier, das er in die Finger bekam.

Die Fossilien des Tupandactlyus wurden in ehemals sumpfigen und bewaldeten Gebieten gefunden. Die Tupandactylus wurde zum ersten Mal 2007 gemeldet und hat seitdem die Menschen weltweit in ihren Bann gezogen.

8. rhamphorhynchus

Dieses fliegende Reptil lebte in der späten Jurazeit und war aufgrund seiner langen und schmalen Flügel wahrscheinlich ein sehr wendiger Flieger. Das Rhamphorhynchus hatte auch einen langen Schwanz, der ihm half, im Flug zu steuern.

Was seine Ernährungsgewohnheiten angeht, so ist der Rhamphorhynchus war ein Fleischfresser und jagte wahrscheinlich kleine Beutetiere wie Insekten und andere Reptilien.

Die Paläontologen haben den genauen Ort, an dem die Rhamphorhynchus In Anbetracht des Zeitraums und der bekannten Flugfähigkeiten ist es jedoch möglich, dass diese Kreatur in vielen verschiedenen Gebieten der Welt lebte.

Der deutsche Paläontologe Samuel von Sömmerring machte die erste Entdeckung des Rhamphorhynchus Seitdem haben uns zahlreiche ausgegrabene Fossilien mehr Informationen über sein Aussehen und seine Lebensweise geliefert.

9. dimorphodon

Die Dimorphodon wurde erstmals in den 1820er Jahren von der Paläontologin Mary Anning entdeckt. Diese Kreatur war etwa 3 bis 5 Fuß lang und hatte eine Flügelspannweite von etwa 15 bis 16 Fuß. Dieser Flugsaurier wog etwa 4,4 bis 6,6 Pfund.

Die Dimorphodon lebte wahrscheinlich in der frühen Jurazeit, vor etwa 190 Millionen Jahren. Es bewohnte wahrscheinlich Gebiete in der Nähe von Wasser, wie Sümpfe oder Seen. Die Nahrung dieses Lebewesens bestand aus kleinen Tieren, wie Eidechsen, Insekten und Fischen. Angesichts seiner Größe ist es möglich, dass Dimorphodon in Gruppen jagten, um größere Beutetiere zu erlegen. Einige Theorien besagen, dass die Dimorphodon vielleicht sogar schwimmen und tauchen konnten, um Beute zu fangen.

Interessanterweise glauben einige Wissenschaftler, dass die Dimorphodon Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass die Zähne dieses Lebewesens zum Zermahlen von Pflanzen geeignet waren. Es gibt jedoch keine Beweise für diese Behauptung.

10. hatzegopteryx

Leider kennen die Paläontologen die genaue Größe dieses fliegenden Reptils nicht, da es nur wenige Fossilien gibt. Hatzegopteryx hatte eine Flügelspannweite von bis zu 33 bis 39 Fuß. Die Hatzegopteryx lebten wahrscheinlich in der späten Kreidezeit, vor etwa 70 Millionen Jahren, auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens.

Hatzegopteryx war ein Fleischfresser. Dieses Reptil hätte kleinere Tiere gejagt, wie Dinosaurier und andere kleinere Reptilien. Es ist möglich, dass der Hatzegopteryx Diese Kreatur hatte scharfe Zähne und kräftige Kiefer, mit denen sie ihre Beute zermalmen konnte. Insgesamt war die Ernährung von Hatzegopteryx Je nachdem, welche Nahrungsquellen zu dieser Zeit zur Verfügung standen, waren sie unterschiedlich.

Dieses fliegende Reptil wurde erst in den frühen 2000er Jahren entdeckt, als seine versteinerten Überreste in einem rumänischen Steinbruch gefunden wurden.

Zusammenfassung der Top 10 der häufigsten Flugsaurier

Rang Dinosaurier
1 Pterodactylus antiquus
2 Pterodaustro
3 Moganopterus
4 Pteranodon
5 Quetzalcoatlus
6 Istiodactylus
7 Tupandactylus
8 Rhamphorhynchus
9 Dimorphodon
10 Hatzegopteryx



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.