Die fettesten Tiere

Die fettesten Tiere
Frank Ray

Als Spezies können wir Menschen geradezu besessen von unserem Körperfett sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir uns gerne über das Verhältnis von Fett zu Masse anderer Mitglieder des Tierreichs informieren. In dieser Zusammenstellung der fettesten Tiere der Welt führen wir einige Arten auf, die für ihren hohen Körperfettanteil bekannt sind. Denken Sie daran, dass viele Tiere mit beeindruckender Masse nicht unbedingt viel Körperfett haben!Eine Liste massiver Tiere mit niedrigem Körperfettanteil finden Sie am Ende dieses Artikels.

Zum Vergleich: Gesunde männliche Personen im Alter von 20 bis 39 Jahren sollten einen durchschnittlichen Körperfettanteil von 8 bis 19 % haben, während weibliche Personen im gleichen Alter einen durchschnittlichen Körperfettanteil von 21 bis 32 % haben sollten.

Siehe auch: Preise für sibirische Katzen im Jahr 2023: Anschaffungskosten, Tierarztrechnungen und andere Kosten

Grizzlybär

Bären sind berühmt dafür, rundlich zu sein, und Grizzlybären sind da keine Ausnahme. Diese Tiere verbringen einen Großteil ihrer Zeit im Frühjahr und Sommer mit der Nahrungssuche, versuchen, die verlorenen Fettreserven des letzten Winters zu ersetzen und sich für den bevorstehenden Winter zu stärken. Die schwersten Grizzlybären wiegen bis zu 900 Pfund, wobei das Fett bis zu 40 % ihrer Masse ausmacht!

Grizzlys sind gegen Ende des Sommers oder im Frühherbst am fettesten, kurz bevor sie in den Torpor (eine weniger intensive Form des Winterschlafs) gehen. Als Allesfresser ernähren sie sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Gräser, Kräuter, Insekten und Tiere wie Hirsche, Bisons und Lachse.

Seeelefant

Die meisten Robbenarten haben einen hohen Körperfettanteil, darunter Ringel- und Bartrobben, aber der Seeelefant zeichnet sich durch seinen besonders dicken Speck aus. Der südliche Seeelefant ist viel größer als sein nördlicher Verwandter, die Bullen wiegen bis zu 8.800 Pfund. Bis zu 40 % ihres Gewichts bestehen aus Körperfett. Seeelefanten sind die größten Meeressäuger, die nicht zu den Walen gehören. Wale, Delfine,und Schweinswale sind Wale.

Seeelefanten ernähren sich hauptsächlich von Kalmaren und verschiedenen Fischen, aber auch von Haien, Rochen, Rochen, Aalen und kleinen Krustentieren. Sie benutzen ihre Schnurrhaare, um die Vibrationen vorbeiziehender Beutetiere wahrzunehmen. Ihr reichlich vorhandenes Körperfett hält sie warm, wenn sie auf der Suche nach Nahrung ins Wasser tauchen.

Nordatlantischer Glattwal

Wale sind im Allgemeinen sehr fettreich, und der Nordatlantische Glattwal macht da keine Ausnahme. Dieser Wal verdankt seinen Namen seinem hohen Körperfettanteil. Die gefräßigen Walfänger des 19. Jahrhunderts bemerkten, dass diese Wale nach dem Tod an der Oberfläche schwammen, während andere Wale in der Regel untergingen. Der Speck, der bis zu 45 % des Körpergewichts ausmacht, machte die Glattwale so interessant.Weil es so einfach war, an ihre toten Körper heranzukommen, betrachteten die Walfänger sie als die Glattwale Leider sind sie dadurch vom Aussterben bedroht.

Siehe auch: 14. August Tierkreiszeichen: Persönlichkeitsmerkmale, Kompatibilität und mehr

Nordatlantische Glattwale fressen eine erstaunliche Menge an Nahrung pro Tag, um ihre Fettreserven aufrechtzuerhalten: bis zu 5.500 Pfund! Als Filtrierer benutzen sie ihre Bartenplatten, um Copepoden und Krilllarven aus dem Meerwasser zu filtern.

Eisbär

Es überrascht nicht, dass Eisbären in Sachen Körperfett ganz oben auf der Liste stehen. Diese großen Fleischfresser leben in der eisigen Arktis und verbringen die meiste Zeit des Winters auf dem Eis oder im eiskalten Wasser. Deshalb brauchen sie einen ausreichenden Schutz vor der Kälte. Ihr Körper ist mit Speck isoliert, der bis zu 49 % ihres Körpergewichts ausmacht.

Die Eisbären ernähren sich von Robben, vor allem von Ringelrobben. Ringelrobben haben einen hohen Körperfettanteil und eine dicke Speckschicht, die sie in den kalten Gewässern warm hält. Eisbären warten in der Nähe von Eislöchern auf Robben, die an die Oberfläche kommen, um Luft zu holen. Sie packen ihre Beute und schleppen sie auf das Eis, wo sie sie verzehren.

2. blauer Wal

Der Blauwal ist nicht nur das massivste Tier der Erde, sondern auch eines der fettesten. Obwohl dieser Meeressäuger normalerweise etwa 35 % Körperfett hat, kann er in Zeiten des Überflusses bis zu satten 50 % erreichen. Das ist unglaublich, wenn man bedenkt, dass Blauwale über 300.000 Pfund (150 Tonnen!) wiegen können und ihre Zunge so viel wiegt wie ein ausgewachsener Elefant. Die längsten Blauwale werden bis zu 110 Fuß langLänge.

Wie werden Blauwale so groß und nehmen so viel Fett an? Sie fressen beeindruckende Mengen an Krill, einer häufigen Art von Krustentieren. Blauwale saugen Wasser und Krill in ihr Maul und filtern das Wasser dann durch Bartenplatten aus Keratin heraus. Die größten Blauwale verzehren täglich etwa 7.700 Pfund, also vier Tonnen, Krill.

Heeresschneckenmotte

Das dickste Tier auf unserer Liste ist auch das kleinste, was beweist, dass schiere Größe kein verlässlicher Indikator für Fettleibigkeit ist. Die Heeresspinner-Motte ist eine Lieblingsmahlzeit der Yellowstone-Grizzlybären, die versuchen, für den Winter ein paar Pfunde zuzulegen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass diese Motten bis zum Herbst einen Körperfettanteil von bis zu 72 % erreichen können.

Heerschrecken sind graubraun und haben eine Flügelspannweite von ein bis zwei Zentimetern. Während des Sommers und Frühherbstes nehmen sie aufgrund ihrer an Wildblumennektar reichen Ernährung schnell an Fett zu. Grizzlybären fressen sie in dieser Zeit in großen Mengen, da sie dazu neigen, sich zu Tausenden in Geröllfeldern zu sammeln.

Massige Tiere mit niedrigem Körperfettanteil

Sind Sie überrascht, dass es einige Tiere nicht in unsere Zusammenstellung der fettesten Tiere der Welt geschafft haben? Sehen Sie sich die folgenden Kreaturen an, die zwar fett aussehen, es aber in Wirklichkeit nicht sind.

  • Elefant: Sie werden vielleicht schockiert sein, wenn Sie erfahren, dass Sie wahrscheinlich dicker sind als ein Elefant. Gesunde männliche Elefanten haben in der Regel etwa 8,5 % Körperfett, während gesunde weibliche Elefanten etwa 10 % Körperfett haben. Das ist deutlich weniger als der Durchschnitt der Menschen. Hier ist ein Link zu der Originalstudie, in der der Körperfettanteil von Elefanten gemessen wurde.
  • Nilpferd: Flusspferde wirken auf den Betrachter unglaublich bauchig, aber wussten Sie, dass der größte Teil ihrer Masse aus Muskeln und Knochen besteht? Flusspferde haben eine sehr dünne Schicht subkutanes Fett unter einer dicken Hautschicht. Im Gegensatz zu ihrem Körperfett macht ihre Haut einen beträchtlichen Teil ihres Gesamtgewichts aus, etwa 18 %. Ausgewachsene männliche Flusspferde können ein Gewicht von bis zu 9.900 Pfund erreichen.
  • Rhinozeros: Nashörner ähneln den Flusspferden in Bezug auf ihr Verhältnis von Muskeln zu Fett. Obwohl Nashörner extrem klobig erscheinen und fast 8.000 Pfund wiegen können, besteht das meiste davon aus Muskeln und Knochen. Ihre aufgeblähten Mägen sind das Ergebnis großer Mägen und Verdauungstrakte, nicht von Fett.

Wenn Sie das nächste Mal ein Tier betrachten, denken Sie daran: Die Größe kann trügerisch sein! Die größten Tiere sind nicht unbedingt die fettesten. In diesem Artikel finden Sie eine Liste der fettesten Tiere, je nachdem, wie viel sie im Verhältnis zu ihrer Körpergröße essen.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.