Die 10 lautesten Tiere der Welt (#1 ist erstaunlich)

Die 10 lautesten Tiere der Welt (#1 ist erstaunlich)
Frank Ray

Wichtige Punkte:

  • Das lauteste Tier der Welt ist der Pottwal, der ein Klickgeräusch von bis zu 233 Dezibel erzeugen kann. Pottwale sind auch die größten Zahnwale der Welt und haben ein größeres Gehirn als jedes andere Tier. Wissenschaftler glauben, dass der Kopf des Pottwals wie eine riesige Telegrafenmaschine funktioniert.
  • Die Große Bartfledermaus hat einen Schrei, der 100-mal lauter ist als ein Rockkonzert. Die Große Bartfledermaus hat die höchste Schallfrequenz aller Fledermausarten, aber sie überträgt sich nicht so gut durch die Luft wie die Fledermäuse mit niedrigeren Schallfrequenzen.
  • Männliche Brüllaffen haben einen ohrenbetäubenden Schrei von bis zu 140 Dezibel, mit dem sie Weibchen anlocken oder mit anderen Männchen konkurrieren.

Halten Sie inne und denken Sie an die lauteste Person, die Sie kennen. Sie ist nicht einmal annähernd das lauteste Tier der Welt.

Während sich viele Tiere darauf verlassen, dass sie sehr leise sind, um ihre Beute zu überraschen, nutzen diese Tiere ihre Lautstärke auf außergewöhnliche Weise, z. B. um ein anderes Individuum zu finden, ihr Territorium zu verteidigen, um eine Partnerin zu umwerben oder um ihre Artgenossen vor Raubtieren zu warnen.

Ein durchschnittliches menschliches Gespräch hat eine Lautstärke von etwa 50 Dezibel, und das menschliche Trommelfell reißt bei etwa 200 Dezibel. Viele dieser Tiere erreichen jedoch regelmäßig diese Lautstärke.

Diese Liste der lautesten Tiere der Welt wurde nach den Dezibelwerten zusammengestellt, die sie erzeugen können.

#10. nordamerikanischer Ochsenfrosch - 119 Dezibel

Der nordamerikanische Ochsenfrosch gibt verschiedene Laute von sich, um sich mitzuteilen. Der lauteste Laut, der etwa 119 Dezibel erreichen kann, wird mit offenem Maul erzeugt, während die Frösche alle anderen Laute mit geschlossenem Maul von sich geben. Dieser laute Laut ist ein verzweifelter Schrei. Ochsenfrösche geben auch tiefe, knurrende Laute von sich, wenn sie gefangen werden und versuchen, zu entkommen.

Sie geben ein knirschendes Geräusch von sich, wenn sie miteinander sprechen. Männliche Ochsenfrösche geben einen kurzen, scharfen Ruf von sich, wenn ein anderes Männchen versucht, in ihr Revier einzudringen. Der häufigste Ruf eines Ochsenfrosches ist der Werberuf, den die Männchen in der Nähe von Brutgebieten abgeben. In einigen Fällen können auch ältere Weibchen Werberufe abgeben.

#Nr. 9: Afrikanische Zikaden - 120 Dezibel

Es gibt mehr als 3.600 Arten afrikanischer Zikaden, und es werden regelmäßig neue entdeckt. Sie sind zwar alle laut, aber die lautesten sind wohl der Green Grocer und der Yellow Monday. Diese Insekten erzeugen Töne von bis zu 120 Dezibel, die bis zu 1,5 Meilen weit zu hören sind.

Siehe auch: Die "Don't Tread On Me"-Flagge und die Phrase: Geschichte, Bedeutung und Symbolik

Nur die männlichen Zikaden geben Geräusche von sich, um die Weibchen anzulocken. Sie sind einzigartig in der Insektenwelt, weil sie spezielle Teile in ihrem Bauch haben, die Tymbal genannt werden. Zikaden benutzen Muskeln in ihrem ganzen Körper, um ihren Bauch zusammenzuziehen und Geräusche zu erzeugen.

#8. nördlicher Seeelefant - 126 Dezibel

Nördliche Seeelefantenweibchen geben Laute von sich, um mit ihren Jungen zu kommunizieren. Die Jungtiere können laut sein, wenn ihre Mutter nicht in der Nähe ist, und sie wittern Gefahr. Die männlichen Nördlichen Seeelefanten geben die lautesten Laute von sich, die bis zu 126 Dezibel betragen können. Forscher glauben, dass jeder Nördliche Seeelefant seine eigene Stimme hat.

Außerdem glauben Forscher, dass es sich um das einzige Tier außerhalb des Menschen handelt, das Entscheidungen auf der Grundlage der Lautäußerungen eines Individuums trifft. Wenn ein nördlicher See-Elefant in eine neue Kolonie umzieht, lernt er eine ganz neue Sprache, da jede Kolonie ihren eigenen Dialekt hat.

Nördliche Seeelefanten können zwar sowohl an Land als auch im Wasser Geräusche von sich geben, aber normalerweise sind sie nur an Land oder in der Nähe wirklich laut.

Die Männchen geben die lautesten Laute von sich, um andere Männchen zu warnen, dass dies ihr Territorium ist. Dann entscheidet das andere Männchen, das Männchen herauszufordern oder in ein anderes Gebiet weiterzuziehen, je nach Klang. Dies ist das einzige Tier, von dem Forscher wissen, dass es Entscheidungen auf der Grundlage des Klangs jeder einzelnen Stimme treffen kann, mit Ausnahme des Menschen.

#Nr. 7: Molukkenkakadu - 129 Dezibel

Der Molukkenkakadu kann bis zu 129 Dezibel schreien, was in etwa der Lautstärke eines 747-Jets entspricht. Wenn Sie einen Molukkenkakadu besitzen, wird er wie ein Hund schreien, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass er Probleme in der Nähe wittert. Sein Schrei dient dazu, seine Herde vor möglichen Gefahren zu warnen.

Es ist auch ein Ritual, dass sie morgens und abends jeweils 20-25 Minuten lang anrufen.

Wenn Sie mehr als ein Tier haben, schreien sie oft gleichzeitig, und zwar meist kurz vor dem Schlafengehen.

Und seien Sie vorsichtig, denn ihr Kreischen ist stark genug, um das menschliche Gehör zu schädigen, wenn Sie zu nahe dran sind!

#Nr. 6: Kakapos - 132 Dezibel

Der Kakapo ist der größte Papagei der Welt und einer der seltensten. Ohne die Arbeit von Don Merton und anderen im Rahmen des Kakapo-Wiederherstellungsprogramms in Neuseeland wäre dieser flugunfähige Vogel vielleicht ausgestorben. Als die Forscher entdeckten, dass dieser Vogel noch lebt, fanden sie nur Männchen. Dann fanden sie vier Weibchen. Da im Jahr 2000 weniger als 84 Vögel bekannt waren, glaubten die Forscher, dass siemusste schnell handeln.

Um den Vogel zu retten, flogen sie den bei Wieseln und Frettchen beliebten Vogel auf eine abgelegene Insel, deren Küste so zerklüftet war, dass ein Boot nicht anlegen konnte.

Sie wählten die abgelegene Codfish-Insel vor der Südküste Neuseelands, weil es dort keine Raubtiere gab. 2020 war die Zahl der Kakapos wieder auf 211 erwachsene Vögel angestiegen. Die Rettung dieses Vogels war keine leichte Aufgabe, da sie normalerweise nur alle vier bis fünf Jahre brüten und erst im Alter von mindestens vier Jahren mit der Brut beginnen.

Männliche Kakapos stoßen oft Rufe mit einer Lautstärke von bis zu 132 Dezibel aus, um die Weibchen anzulocken. Sobald sie sich jedoch gepaart haben, überlassen sie den weiblichen Kakapos das Legen von ein bis vier Eiern und das Füttern der Jungtiere. Die flugunfähigen Kakapos müssen bis zu 16 Rimu-Nüsse pro Minute sichern, um jeden Nestling die ganze Nacht lang zu füttern.

Während dieses Prozesses, der bis zu 6 Monate dauern kann, verliert die Frau oft die Hälfte ihres Körpergewichts.

Während der Brutzeit versammeln sich die Männchen auf Felsen, um ihre lauten Rufe abzugeben, die aus 20 bis 30 schallähnlichen Tönen bestehen, gefolgt von einem metallisch klingenden Zirpen. Dieses laute Muster kann bis zu 8 Stunden in der Nacht andauern.

#Nr. 5: Brüllaffe - 140 Dezibel

Die Schreie männlicher Brüllaffen können bis zu 140 Dezibel erreichen. Die Lautstärke der Affenvokalisation hängt von mindestens vier verschiedenen Faktoren ab.

Der Schrei wird in Umgebungen, in denen das Geräusch gut widerhallt, lauter erscheinen. Zweitens, wenn ein Weibchen von dem Geräusch angezogen wird, dann wird das Männchen noch lauter werden, um sie zu erregen.

Drittens versuchen die Brüllaffen, wenn sie mit anderen Männchen konkurrieren, so laut zu schreien, wie sie nur können. Und schließlich verwenden die Unterarten, die am lautesten schreien, in der Regel nur wenige andere Methoden, um Weibchen anzulocken, während diejenigen, die nicht so laut schreien, andere Methoden anwenden.

#Fledermaus Nr. 4: Große Bulldogge - 140 Dezibel

Wer denkt, dass Fledermäuse leise Tiere sind, liegt im Fall der Großen Bartfledermaus, die in Mexiko, Argentinien und auf einigen Karibikinseln lebt, falsch. Ihr Kreischen ist 100-mal lauter als ein Rockkonzert. Verschiedene Fledermausarten kreischen in unterschiedlichen Frequenzen, was anderen Fledermäusen helfen kann, die Arten auf Distanz zu unterscheiden.

Die Große Abendseglerfledermaus hat die höchste Schallfrequenz, die sich aber nicht so gut durch die Luft überträgt wie die niedrigeren Frequenzen.

Jetzt wenden Wissenschaftler das Wissen, das sie von Fledermäusen gewonnen haben, an, um die Leistung von Robotern zu verbessern, insbesondere im Dunkeln.

Die Wissenschaftler glauben auch, dass sie in der Vergangenheit den Dezibelpegel von Fledermäusen falsch gemessen haben und dass kleine Fledermäuse wie die Große Bulldogge, die etwa so viel wiegt wie 10 US-Nickel, viel lauter sein können als bisher angenommen.

#Nr. 3: Blauwale - 188 Dezibel

Der Blauwal ist eines der größten Tiere der Welt, und so überrascht es nicht, dass er auch einen der lautesten Töne von sich gibt.

Die Geräusche der Blauwale haben jedoch dieselbe Frequenz wie viele andere Geräusche, die in den Ozeanen, in denen sie leben, zu hören sind, z. B. Schiffsmotoren, niederfrequentes aktives Sonar und seismische Erkundungen mit Luftkanonen. Obwohl Blauwale oft Tausende von Kilometern alleine zurücklegen, kann diese Lärmbelästigung im Ozean schwerwiegende Probleme bei der Nahrungsaufnahme, der Aufzucht, der Navigation und der Kommunikation verursachen.

Eine interessante Tatsache über den Blauwal ist, dass er im Gegensatz zum Menschen keine Stimmbänder hat. Wie erzeugen sie also ihre Laute?

Siehe auch: Entdecken Sie die 10 größten Zoos in den Vereinigten Staaten (und die ideale Zeit für einen Besuch)

Wissenschaftler sind zu dem Schluss gekommen, dass die wahrscheinliche Schallquelle bei Blauwalen der Kehlkopf und die Nasensäcke sind. Obwohl sie laut sind, liegen die meisten der von ihnen erzeugten Töne unterhalb der menschlichen Hörfähigkeit.

#Nr. 2: Gottesanbeterin - 200 Dezibel

Fangschreckenkrebse, die in tropischen und gemäßigten Meeren leben, haben eine einzigartige Klaue, die sie sehr schnell schließen können, um ihre Beute zu fangen. Wenn sie die Klaue schließen, erzeugt sie ein lautes Knallgeräusch aus der sich bildenden Wasserblase. Dieses Geräusch kann bis zu 200 Dezibel betragen. Das Geräusch erschreckt die Beute, so dass sie Zeit haben, sie zu fangen und für ihre Mahlzeit zu zerlegen.

Wenn die Wasserblase zerbricht, entsteht ein natürliches Licht, das ihre Beute ablenkt. Es ist das einzige Tier auf der Welt, das während des Kavitationsvorgangs Geräusche erzeugt. Bei diesem Vorgang kann auch Wärme freigesetzt werden, die heißer ist als die Sonnenoberfläche.

#Nr. 1: Pottwal - 233 Dezibel

Der Pottwal, der Klicklaute von bis zu 233 Dezibel erzeugen kann, ist das lauteste Tier der Welt. Der Pottwal ist auch der größte Zahnwal der Welt und hat ein größeres Gehirn als jedes andere Tier.

Frühe Walfänger berichteten, dass sie Geräusche wie einen Hammer hörten, wenn sie einen Pottwal gefangen hatten. Wissenschaftler wissen heute, dass diese Berichte zutreffen, und sie glauben, dass der Kopf des Pottwals wie ein riesiger Telegraf funktioniert.

Er erzeugt diese Geräusche, indem er Luft in sein rechtes Nasenloch presst. Das Nasenloch wird von einer Reihe luftgefüllter Säcke durchzogen. Ein spezieller Teil des Wal-Körpers, die so genannten Affenlippen, schließen sich, und die Luft prallt weiterhin an den Säcken ab, wodurch ein einzigartiges Klickgeräusch entsteht.

Dann wandert der Ton durch das Gehirn des Tieres, wo er noch lauter wird, bevor er schließlich den Körper des Wals verlässt.

Pottwale können mindestens drei verschiedene Arten von Klicks ausstoßen. Einer davon wird als Langstreckensonar verwendet. Der häufigste Klick ist ein Klick, der sich ähnlich wie eine quietschende Tür anhört und anzeigt, dass der Beutefang unmittelbar bevorsteht. Der Wal hat auch einen einzigartigen gurrenden Klick, den er bei der Kontaktaufnahme mit anderen Tieren verwendet.

Zusammenfassung der Top 10 der lautesten Tiere der Welt

Schauen wir uns die Tiere an, die das größte Volumen auf der Welt aufweisen:

Rang Tier Dezibel
1 Pottwal 233
2 Heuschreckenkrebs 200
3 Blauwal 188
4 Große Bartfledermaus 140
5 Brüllaffe 140
6 Kakapo 132
7 Molukkenkakadu 129
8 Nördlicher Seeelefant 126
9 Afrikanische Zikade 120
10 Nordamerikanischer Ochsenfrosch 119

Welche sind die leisesten Tiere der Welt?

Nachdem Sie nun die lautesten Tiere der Erde kennengelernt haben, sollten Sie sich fragen, was es mit den leisesten Tieren der Welt auf sich hat. Diese stillen Geschöpfe leben unter uns, ohne Lärm zu machen.

Hier sind einige der leisesten Tiere der Welt:

  1. Faultiere: Faultiere sind für ihre langsamen Bewegungen und ihr ruhiges Wesen bekannt, was sie zu einem der ruhigsten Tiere der Welt macht.
  2. Seeotter: Seeotter sind für ihre leisen, schnurrenden Geräusche bekannt, wenn sie sich ausruhen oder sich pflegen.
  3. Oktopusse: Kraken sind ruhige Tiere, die sich durch Körpersprache und Farbwechsel verständigen und kaum Geräusche von sich geben.
  4. Schnecken: Schnecken sind bekannt für ihre langsamen, lautlosen Bewegungen und das Fehlen von Lautäußerungen.
  5. Koalas: Koalas sind für ihr schläfriges und friedliches Wesen bekannt und geben nur wenige Laute von sich, vor allem, wenn sie sich in Gefahr befinden.
  6. Fledermäuse: Fledermäuse sind zwar nachts aktiv und machen Geräusche, wenn sie fliegen, aber im Allgemeinen sind sie ruhige Tiere und kommunizieren durch Echoortung.



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.