Axolotl als Haustier: Der ultimative Leitfaden für die Pflege Ihres Axolotl

Axolotl als Haustier: Der ultimative Leitfaden für die Pflege Ihres Axolotl
Frank Ray

Wichtige Punkte

  • Axolotl sind großartige Haustiere, aber sie sind nicht ideal für Anfänger, die keine Erfahrung mit der Haltung von Amphibien haben.
  • Aufgrund der Seltenheit der Axolotl und ihrer ungewöhnlichen biologischen Eigenschaften haben viele Tierärzte einfach nicht genug Wissen oder Erfahrung mit ihnen, um sich die Zeit zu nehmen, sie professionell zu behandeln.
  • Der Axolotl verfügt wie viele andere Amphibien über regenerative Fähigkeiten, ist aber dennoch sehr anfällig für verschiedene Infektionen und Krankheiten, die oft durch unsachgemäße Pflege verursacht werden.

Axolotl sind einzigartige Amphibien, die nur in einem kleinen Gebiet in Mexiko-Stadt beheimatet sind. Glücklicherweise haben sich ihre Bestände durch den Schutz und ihre Beliebtheit im Zoohandel vergrößert! In den letzten Jahren sind Axolotl zu beliebten Haustieren unter Herpetologie-Hobbyisten geworden.

Aber wie pflegt man diese bizarren Tiere, und sind sie für Anfänger und Experten gleichermaßen geeignet?

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Axolotls in Gefangenschaft halten können, angefangen bei den Kosten für ihre Pflege bis hin zu allem, was Sie für sie brauchen, wie ihr Gehege, Wasserfilter, Substrat und mehr.

Wir gehen auch darauf ein, was der Axolotl essen sollte, um gesund und glücklich zu bleiben.

Sind Axolotls gute Haustiere?

Axolotl sind großartige Haustiere, aber sie sind nicht ideal für Anfänger, die keine Erfahrung mit der Haltung von Amphibien haben. Sie können nicht angefasst oder aus dem Wasser genommen werden, und sie müssen in Aquarien mit einem Fassungsvermögen von mehr als 20 Litern und behandeltem, gefiltertem Wasser gehalten werden, um zu überleben. Sie können zwar von Zeit zu Zeit leichte Schwankungen der Temperatur und der Wasserqualität tolerieren, haben aber eine äußerst empfindliche Haut.

Das soll natürlich nicht heißen, dass Anfänger kann nicht Axolotl müssen unbedingt als Haustiere gehalten werden. Allerdings sind sie nicht gerade die einfachsten Amphibien, die man in Gefangenschaft halten kann! Abgesehen davon, dass sie eine empfindliche Haut haben, besteht ihr Körper aus weichem Knorpel und nicht aus Knochen. Das macht sie sehr anfällig für Verletzungen und Krankheiten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass es schwierig sein kann, Tierärzte für exotische Haustiere zu finden, die bereit sind, Axolotl zu behandeln. Aufgrund der Seltenheit von Axolotl und ihrer ungewöhnlichen biologischen Eigenschaften haben viele Tierärzte einfach nicht genug Wissen oder Erfahrung mit ihnen, um sich Zeit für eine professionelle Behandlung zu nehmen.

Und obwohl der Axolotl, wie viele andere Amphibien auch, über regenerative Fähigkeiten verfügt, ist er dennoch sehr anfällig für verschiedene Infektionen und Krankheiten, die oft durch unsachgemäße Pflege verursacht werden.

Das Wasser muss auf einer bestimmten Temperatur gehalten und ständig gefiltert werden. Außerdem sollten Sie sich im Umgang mit Salinenkrebsen und Würmern auskennen, da diese im Idealfall den Hauptteil der Ernährung Ihres Axolotls ausmachen.

Informieren Sie sich über die Legalität von Axolotls als Haustiere in Ihrem Bundesstaat oder Land. In Kalifornien, Maine, New Jersey und Virginia ist der Besitz von Axolotls verboten. In New Mexico sind sie zwar legal, aber die Einfuhr aus anderen Bundesstaaten ist illegal.

Siehe auch: Bärenkot: Wie sieht der Kot von Bären aus?

An manchen Orten ist auch eine Genehmigung für den Besitz von Axolotl erforderlich. Und stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Axolotl-Tier von einem seriösen Amphibien-/Reptilien-/Exotenzüchter adoptieren und nicht aus einer Tierhandlung!

Im Allgemeinen sind die Züchter sachkundiger und verfolgen ethischere Praktiken als die Tierhandelsketten.

Wie viel kosten Axolotls als Haustiere?

Die Kosten für ein einzelnes Axolotl-Tier liegen zwischen 20 und 70 $. Dies hängt weitgehend von der Farbe und der Morphe oder Variation ab, die Sie kaufen, da einige sehr viel seltener und schwieriger zu züchten sind als andere. Bestimmte seltene oder ungewöhnliche Varianten wie leuzistische, lavendelfarbene oder gescheckte Axolotl können über 100 $ kosten.

Denken Sie daran, dass dies nur ein Teil der Gesamtkosten für die Pflege Ihres Axolotl ist. Zu den anderen Kosten gehören wahrscheinlich ein Gehege, ein Wasserfilter, Substrat, Tierarztbesuche und Futter.

Im Allgemeinen sind Axolotl dank ihrer jüngsten Beliebtheit im Heimtierhandel recht preiswert zu erwerben. Sie werden von Amphibien- und Reptilienzüchtern zu niedrigen Preisen verkauft, in der Regel für weniger als 100 $ pro Stück, es sei denn, es handelt sich um eine besonders seltene Variante des Axolotl.

Allerdings ist der Axolotl selbst nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten für die Pflege und Unterbringung eines dieser Tiere. Sie können mehr als 10 Jahre in Gefangenschaft leben, was sie zu ziemlich langfristigen exotischen Haustieren macht. Ihre anfängliche Einrichtung kostet in der Regel zwischen $200 und $400 für ein Aquarium, Wasserfilter, Substrat und möglicherweise Aquariumdekoration.

Es ist auch wichtig, die laufenden Kosten für die Pflege eines Axolotl zu bedenken. Dazu gehören Futter, Substrat, tierärztliche Untersuchungen und mögliche Behandlungen von Krankheiten oder Verletzungen. Möglicherweise müssen Sie im Laufe der Zeit Ihren Wasserfilter ersetzen.

Außerdem müssen Sie das Gehege reparieren oder ersetzen, wenn es undicht wird oder Sie es versehentlich beschädigen. Es ist eine gute Idee, einen "Haustier-Fonds" für Ihren Axolotl bereitzuhalten, um für eventuelle Notfälle gerüstet zu sein.

Was brauchen Axolotls als Haustiere?

Sie müssen Ihren Axolotl in einem Aquarium mit etwas kühlerem Wasser als Raumtemperatur, einem Wasserfilter, Substrat und sehr wenig Dekoration halten. Sie eignen sich am besten für Aquarien mit mehr als 20 Litern Fassungsvermögen und sollten alleine leben, da sie territorial sein können.

Siehe auch: Entdecken Sie den längsten Zug aller Zeiten, einen 4,6-Meilen-Giganten

Im Vergleich zu den meisten anderen Amphibien, die als Haustiere gehalten werden, ist die Einrichtung eines Axolotl-Haustieres ziemlich minimal. Abgesehen von Substrat und ein oder zwei Verstecken brauchen sie nicht viel Einrichtung. Ihre Haut ist sogar so empfindlich, dass ihre Gehege keine Gegenstände mit scharfen oder strukturierten Oberflächen enthalten sollten.

Der wichtigste Teil des Axolotl-Tierbeckens ist die Temperatur und die Beschaffenheit des Wassers. Axolotl sind relativ kühle Wassertiere, die sich am besten in Wasser mit einer Temperatur zwischen 60 und 65 Grad wohlfühlen. Außerdem müssen Sie das Wasser in ihrem Gehege mit einem Wasseraufbereiter behandeln, der schädliche Substanzen wie Chlor entfernt und es für ihre empfindlichen Kiemen und ihre Haut sicher macht. Der pH-Wert des Wasserssollte stets zwischen 6,5 und 7,5 liegen.

Das Aquarium Ihres Axolotl profitiert auch von einem langsam laufenden Wasserfilter. Ein kompletter Wasserwechsel kann die Tiere stressen, weshalb ein wöchentlicher Teilwasserwechsel vorzuziehen ist. Achten Sie darauf, das Aquarium täglich von Abfällen und nicht gefressenem Futter zu befreien.

Der Boden des Axolotl-Aquariums sollte mit einer dünnen Schicht Substrat bedeckt sein, idealerweise mit sehr feinem, aquarientauglichem Sand oder großen, glatten Flusssteinen. Ihr Axolotl kann versehentlich Substrate wie Kies und Kiesel verschlingen.

Auch hier gilt: Alles, was scharfe Kanten oder raue Oberflächen hat, kann gefährlich sein, und Sie sollten auch alles vermeiden, was so klein ist, dass Ihr Axolotl es versehentlich verschlucken könnte.

Was fressen Axolotls?

Axolotls sind Fleischfresser. In Gefangenschaft sollten sie sich hauptsächlich von Salinenkrebsen, Wasserflöhen, Würmern wie Nachtschwärmern und Schwarzwürmern sowie einer kleinen Menge rohen Rindfleischs und Leber ernähren. In Zoohandlungen und bei Online-Händlern ist auch handelsübliches Pelletfutter erhältlich.

Wenn es um die Fütterung Ihres Axolotls geht, sollten Sie ihm zwei- bis dreimal pro Woche so viel anbieten, wie er in einem Zeitraum von 5 bis 10 Minuten fressen kann. Babys und Jungtiere können etwas häufiger fressen, etwa jeden zweiten Tag. Axolotl brauchen ein paar "freie Tage", um ihre Nahrung zu verdauen, daher sind tägliche Fütterungen nicht notwendig.

Am besten füttert man einen Axolotl, indem man kleine Futterstücke direkt in sein Becken fallen lässt. Die Futterstücke sollten kleiner sein als der Abstand zwischen den Augen des Axolotls, um ein Verschlucken oder Verdauungsprobleme zu vermeiden. Um das Futter nicht direkt anzufassen, sollte man eine Pinzette oder Zange verwenden.

Du kannst die Aufmerksamkeit deines Axolotls erregen, indem du leicht an die Seite des Beckens klopfst oder das Futter sanft in der Nähe seines Gesichts schwenkst, um ihm zu zeigen, dass es Zeit zum Fressen ist.

Interessante Fakten über den Axolotl

  1. Sie werden immer wie Babies aussehen. Axolotl sind Neoten, d. h. viele Amphibien entwickeln Lungen und leben an Land, aber sie behalten ihre äußeren Kiemen und werden immer im Wasser bleiben.
  2. Ihre Körperteile regenerieren sich. Während einige Amphibien ihre Gliedmaßen und Schwänze regenerieren können, ist der Axolotl in der Lage, sein Rückenmark, seine Eierstöcke, sein Lungengewebe, seinen Kiefer und seine Haut zu regenerieren, und das sogar mit Teilen seines Gehirns und seines Herzens, und zwar lebenslang.
  3. Der Axolotl ist in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht. Aufgrund von Umweltverschmutzung, invasiven Arten und übermäßiger Bebauung ist ihr Lebensraum rückläufig. Wissenschaftler schätzten, dass ihr Bestand um 90 % zurückgegangen ist, und im Jahr 2015 wurde angenommen, dass sie in freier Wildbahn ausgestorben sind.



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.