Yorkie-Farben: Seltenste bis häufigste

Yorkie-Farben: Seltenste bis häufigste
Frank Ray

Es gibt zwar nur ein Standard-Yorkie-Fell, aber es gibt auch andere Fellfarben - sowohl bei reinrassigen Yorkies als auch bei Mischlingen, die als reinrassig vermarktet werden -, die sehr selten zu sehen sind. Die meisten davon sind unethisch gezüchtet und beinhalten Inzucht oder andere schlechte Zuchtmethoden.

Lassen Sie uns über den Rassestandard für Yorkie-Fellfarben sprechen, dann tauchen Sie ein in andere Yorkie-Farben, die Sie vielleicht sehen oder von denen Sie hören, von den seltensten bis zu den häufigsten.

Der Standard Yorkie Mantel

Obwohl die Website des American Kennel Club (AKC) vier Yorkie-Farben auflistet, gibt es eigentlich nur ein echtes Yorkie-Fell, wenn man sich näher mit dem Rassestandard beschäftigt.

Siehe auch: Die 10 größten Mastiff-Rassen aus aller Welt

Yorkshire Terrier-Welpen werden mit einem schwarz-lohfarbenen Fell geboren, das überwiegend schwarz ist. Mit zunehmendem Alter wird ihr Fell heller und brauner. Es ändert auch seine Farbe, typischerweise im Alter von sechs Monaten bis zu ein bis zwei Jahren. Schließlich verblasst das Schwarz in ihrem Fell zu "Blau", das ein verdünntes, manchmal silbriges Schwarz ist. Die Bräune in ihrem Fell breitet sich aus und wird golden. Also,Yorkie-Welpen sind schwarz und lohfarben, während Erwachsene blau und gold sind.

Und wo kommen die beiden anderen Fellfarben ins Spiel? Beim Übergang!

Während sich das Fell eines Yorkie-Welpen verändert, kann man ein Zwischenstadium sehen, in dem es blau und lohfarben oder schwarz und gold ist.

Das Fell von Yorkies verändert sich nicht von heute auf morgen, sondern es ist ein allmählicher Prozess, der dazu führen kann, dass sie für eine kurze Zeit diese einzigartige Färbung haben.

Seltene Yorkie-Farben: Gibt es sie?

Seltene Fellfarben gibt es, obwohl man sie in reinrassigen, ethisch gezüchteten Würfen meist nicht sieht. Dies ist jedoch äußerst selten, da es sich in der Regel um eine Mischung aus rezessiven Genen handelt, die von den Eltern vererbt werden.

In der Regel handelt es sich bei diesen Hunden um Mischlinge oder eine ganz andere Rasse. Einige unethische Züchter züchten diese Hunde gezielt aus Profitgründen, was häufig Inzucht bedeutet.

Im Folgenden finden Sie einige seltene Fellfarben, die Sie bei Yorkies sehen können, von selten bis häufig.

Gestromte Yorkies

Gestromte Yorkies haben ein gestreiftes Fell und sind typischerweise Kreuzungen, die als reinrassige Welpen vermarktet werden.

Blaue Yorkies

Wenn Sie einen blauen Yorkie entdecken, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie es mit einem unglaublich unethischen Züchter zu tun haben.

Das liegt daran, dass sie nur selten länger als ein paar Tage leben. Selbst diejenigen, die diese Phase überleben, werden in der Regel human eingeschläfert, da sie um die Zeit des Fellwechsels gesundheitliche Probleme entwickeln. Dazu gehört die Entwicklung von ledriger Haut, die starke Schmerzen verursacht.

Albino Yorkies

Selten werden auch Albino Yorkies geboren, die sich von weißen Yorkies dadurch unterscheiden, dass ihnen am ganzen Körper Pigmente fehlen.

Während weiße Yorkies schwarze Nasen und dunkle Augen haben, haben Albino Yorkies rosa Nasen und blaue Augen.

Es wird nicht empfohlen, sich einen Albino Yorkie anzuschaffen, da sie aufgrund ihres Albinismus typischerweise gesundheitliche Probleme haben, wie Lichtempfindlichkeit, erhöhtes Hautkrebsrisiko, Augenprobleme und Blindheit.

Albino-Yorkies sind zwar genauso gut wie andere Hunde und eignen sich hervorragend für die Rettung, doch sollten sie nicht gezüchtet oder von Züchtern gekauft werden.

Merle Yorkies

Merle Yorkies haben dunkle Flecken im Fell und manchmal zwei verschiedene Augenfarben. Diese Hunde sind zwar niedlich, werden aber nicht gut gezüchtet und sind auch nicht im Rassestandard anerkannt.

Hunde mit zwei Merle-Genen, auch bekannt als Double Merle, haben erhebliche gesundheitliche Probleme und werden oft taub geboren.

Red-Legged Yorkies

Rotbeinige Yorkies sind reinrassig, erben aber sehr alte, rezessive Gene, die in der Regel über Generationen hinweg in ihrer Ahnenreihe verborgen sind.

Diese Hunde haben ein schwarzes Fell, das nicht ins Blaue übergeht, und rote Stellen im Gesicht und an den Beinen, während die meisten Yorkies goldfarben sind.

Auch ihr Fell ist eher drahtig als seidig.

Manchmal werden diese Yorkies für die Zucht verwendet, da ihre Färbung reichhaltig ist und dazu beitragen kann, Welpen mit lebhafteren Fellfarben als Erwachsene zu erzeugen.

Sable Yorkies

Sable Yorkies haben schwarze Spitzen auf den lohfarbenen oder goldenen Teilen des Fells. Dies ist selten und manchmal schwer zu erkennen, bis man einen erwachsenen Hund aus der Nähe betrachten kann.

Parti-Farben: Blau, Weiß und Tan

Einige reinrassige Yorkies sind blau, weiß und hellbraun. Diese und einfarbige Yorkies sind die seltensten, aber sie sind nach den Rassestandards des American Kennel Club (AKC) nicht zugelassen.

Der Rassestandard schließt Weiß im Fell ausdrücklich aus, indem es heißt: "Jegliche weißen Abzeichen außer einem kleinen weißen Fleck auf der Vorbrust, der an seiner längsten Stelle nicht größer als 1 Zoll ist."

Es gibt noch eine andere Hunderasse, die dem Yorkie ähnlich sieht, den Biewer Terrier. Diese Hunde sind nach den AKC-Rassestandards besonders gefärbt. Dies ist eines der Hauptmerkmale, das sie von den Yorkshire Terriern als Rasse unterscheidet.

Einfarbig: Goldene, braune, schwarze, schokoladenfarbene oder weiße Yorkies

Die beliebtesten einfarbigen Yorkies sind goldene Yorkies und weiße Yorkies. Wie bereits erwähnt, werden diese Hunde in der Regel mit unethischen Praktiken aus Profitgründen gezüchtet.

Goldene Yorkies zum Beispiel können für bis zu 8.000 Dollar verkauft werden. Die Züchter müssen ihre Yorkies entweder mit einer anderen Rasse kreuzen oder zwei goldene Yorkies miteinander verpaaren, um einen Wurf voller goldener Welpen zu erhalten.

Der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist die Inzucht. Das ist zwar schlecht für die Hunde, aber solchen Züchtern ist das egal, solange sie damit Profit machen. Züchter überspringen auch gerne wichtige Schritte wie genetische Gesundheitstests, um ihren Profit zu maximieren.

Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum einfarbige Yorkies nicht unter dem AKC-Rassestandard akzeptiert werden, da dies diese Praktiken weiter fördern würde.

Zusammenfassung der Yorkie-Farben

Hier finden Sie eine Übersicht über die Farben der Yorkies, einschließlich der seltensten und häufigsten Typen:

Nummer Fellfarbe
1 Standard Yorkie Mantel
2 Gestromte Yorkies
3 Blaue Yorkies
4 Albino Yorkies
5 Merle Yorkies
6 Red-Legged Yorkies
7 Sable Yorkies
8 Parti-Farben: Blau, Weiß und Tan
9 Einfarbig: Goldene, braune, schwarze, schokoladenfarbene oder weiße Yorkies

Sind Sie bereit, die Top 10 der süßesten Hunderassen der Welt zu entdecken?

Wie wäre es mit den schnellsten Hunden, den größten Hunden und denen, die - ganz offen gesagt - einfach die nettesten Hunde der Welt sind? AZ Animals verschickt jeden Tag Listen wie diese an unsere Tausenden von E-Mail-Abonnenten. Und das Beste daran: Es ist KOSTENLOS. Melden Sie sich noch heute an, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.

Siehe auch: Entdecken Sie die 11 schärfsten Paprikaschoten der Welt



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.