Sind Makohaie gefährlich oder aggressiv?

Sind Makohaie gefährlich oder aggressiv?
Frank Ray

Makohaie sind eine Gattung von Makrelenhaien, die wissenschaftlich als Isurus bezeichnet werden. Sie gehören zur Familie der Lamnidae und haben zwei Arten, nämlich den Kurzflossen-Makohai und den Langflossen-Makohai. Der Makohai ist vor allem für seine Geschwindigkeit bekannt, die im Durchschnitt bis zu 45 mph beträgt, was ihn zum schnellsten Hai der Welt macht. Wie die meisten Haie haben auch sie ein aggressives Aussehen, und ein Großteil derDie Aggressivität der Art wird dem Kurzflossen-Makohai zugeschrieben.

Die Frage, die sich uns stellt, ist, ob Makohaie tatsächlich gefährlich und aggressiv sind, insbesondere gegenüber Menschen. In diesem Artikel werden wir die Frage akribisch und mit Hilfe einiger Fakten und Zahlen beantworten. Bleiben Sie dran.

Können Mako-Haie beißen?

Makohaie können, wie die meisten anderen Haie auch, beißen, und zwar dank ihrer sehr langen, schlanken und unglaublich scharfen Zähne, die selbst bei geschlossenem Maul sichtbar bleiben. Die Zähne sind von Natur aus pflichtbewusst angeordnet, mit etwa 12 bis 13 Reihen im Oberkiefer und 11-12 Reihen im Unterkiefer. Die Zähne sind durchschnittlich etwa 1,25 Zoll lang und spitz. Kein Wunder, dass Wissenschaftler sagen, Makohaie hätteneine Bisskraft von bis zu 3000 Pfund Druck.

Dies wurde durch physikalische Messungen der Bisskraft eines Makohais vor der Küste Neuseelands herausgefunden, wie mehrere Nachrichtenagenturen, darunter Newsweek, berichteten. Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Bisse zunächst sehr schwach waren und sich allmählich steigerten, bis sie schließlich ein Rekordgewicht von 3000 Pfund erreichten. Die Hauptopfer dieser immensen Bisskraft sind unter anderem Heringe, Makrelen, Thunfische, Bonitos und Schwertfische.Sie würden ihre Bisse auch zur Verteidigung gegen größere Tiere oder Kräfte einsetzen, die sie bedrohen.

Sind Makohaie aggressiv?

Makohaie sind in der Tat aggressiv, vor allem die Kurzflossen-Unterart. Obwohl sie nicht unbedingt Menschen angreifen, werden ihnen nicht weniger als neun unprovozierte Angriffe zugeschrieben. Ganz zu schweigen von anderen, nicht registrierten Angriffen auf Boote und Schiffe. Kein Wunder, dass sie oft zu den gefährlichsten und aggressivsten Haien gezählt werden.

Sind Makohaie für den Menschen gefährlich?

In Anbetracht ihrer Bisskraft kann man leicht zu dem Schluss kommen, dass Makohaie für den Menschen gefährlich sind. Aber so einfach ist die Antwort nicht. Schauen wir mal!

Makohaie, insbesondere Kurzflossen-Makohaie, sind zwar tatsächlich gefährlich für Menschen, aber einige Zahlen zeigen, dass sie nicht aus dem Hinterhalt auf Menschen losgehen oder Beute machen. Seitdem Experten Aufzeichnungen führen, wurden nur 9 Angriffe von Kurzflossen-Makohaien auf Menschen registriert, von denen nur einer tödlich endete. Wir geben zwar zu, dass 9 nicht genau null ist, aber wir müssen darauf hinweisen, dass diese ZahlenDas ist eine annehmbare Zahl, und wir würden mit den Wissenschaftlern übereinstimmen, die sagen, dass sie mäßig gefährlich sind.

Sie stellen jedoch keine natürliche Bedrohung für den Menschen dar, da dieser viel größer ist und sie sich durch die Anwesenheit des Menschen bedroht fühlen. Sobald sie die Anwesenheit des Menschen spüren, würden sie höchstwahrscheinlich fliehen, vor allem, wenn sie keine Aggression spüren oder sich in die Enge getrieben fühlen. Das liegt daran, dass sie zwar zusammen mit den Weißen Haien zu den produktivsten Meeresräubern gehören, aber intelligent genug sind, um zu verstehenDennoch ist es für den Menschen besser, sich ganz von ihnen fernzuhalten, da sie wider Erwarten versuchen könnten, einen Warnbiss abzugeben.

Makohaie sind viel gefährlicher für Menschen, die versuchen, sie als Sportfischer zu fangen. Viele Opfer von Makohaiangriffen sind Fischer, die versuchen, Makohaie in ihre Boote zu ziehen und dabei gebissen werden. Aufgrund ihrer enormen Größe können sie sich unkontrolliert um das Boot herum bewegen und dem Fischer schwere Verletzungen zufügen sowie das Boot nachhaltig beschädigen.

Im Großen und Ganzen würden wir sagen, dass Makohaie definitiv nicht die gefährlichste Haiart sind. Sie greifen meist an, wenn sie sich bedroht fühlen, und können auch Warnbisse zufügen, wenn sie sich unsicher sind. Unabhängig von den Zahlen sind wir jedoch der Meinung, dass Menschen sie als gefährlich betrachten sollten und Taucher sich so weit wie möglich von ihnen fernhalten sollten. 3000 Pfund Bisskraft sind kein Witz!

Sind Makohaie gefährlicher als Weiße Haie?

Rein rechnerisch haben Weiße Haie 333 Menschen angegriffen, von denen 52 leider tödlich endeten. Dagegen wurden nur 9 Angriffe von Makohaien (Kurzflossenhaie) auf Menschen registriert, von denen nur einer tödlich endete. Das bedeutet, dass weitaus mehr Menschen durch Angriffe von Weißen Haien getötet wurden als durch die Gesamtzahl der Angriffe von Makohaien, einschließlich der nicht tödlichen.

Makohaie haben zwar gefährliche Eigenschaften und Fähigkeiten, sind aber für den Menschen nicht sehr gefährlich, besser gesagt, sie sind nur "mäßig gefährlich". Weiße Haie sind gefährlicher als sie.

Wie man Makohai-Bisse vermeidet

Obwohl Makohaie nicht unbedingt Menschen angreifen, können sie nicht-tödliche Warnbisse oder sehr gefährliche Bisse verursachen, wenn sie von Menschen angegriffen werden. Daher ist es wichtig zu lernen, wie man solche Angriffe vermeidet, besonders wenn man Taucher oder Fischer ist.

Das deutlichste Anzeichen für einen drohenden Makohai-Angriff ist, wenn der Makohai mit weit aufgerissenem Maul unkontrolliert auf das Opfer zuschwimmt. Wenn Sie auf dem Meer auf dieses Zeichen stoßen, ist das Ihr Signal, so schnell wie möglich zu verschwinden.

Wie bereits erwähnt, sind Makohaie nicht darauf aus, Sie zu fangen. Wenn Sie also in ihr Revier kommen, müssen Sie nur ruhig bleiben und ihnen zeigen, dass Sie ihnen nichts Böses wollen. Wenn sie sich wohl genug fühlen, können sie sich sogar freundlich gegenüber Menschen verhalten. Außerdem sind Makohaie, wie die meisten anderen Haie auch, in der Morgen- und Abenddämmerung am aktivsten, so dass es am besten ist, zu diesen Zeiten nicht zu schwimmen.Zeiten.

Wir müssen auch hinzufügen, dass Fischer, die auf der Jagd nach Meeresfrüchten sind, Makohaie von ihrem Speiseplan streichen sollten, denn wie wir bereits erwähnt haben, kann es sehr unangenehm werden und sogar zum Tod von Menschen führen, vor allem, wenn man versucht, sie auf das Boot zu ziehen.

Letztendlich ist die beste Vorsichtsmaßnahme, sich so weit wie möglich von ihnen fernzuhalten, vor allem, wenn man kein wissenschaftliches oder forschendes Interesse an ihnen hat.

Nächstes Thema:

Sind Sandtigerhaie gefährlich oder aggressiv?

Siehe auch: 10 der häufigsten (und nicht giftigen) Schlangen in North Carolina

Sind Riffhaie gefährlich oder aggressiv?

Entdecken Sie den größten Makohai, der jemals aufgezeichnet wurde

Siehe auch: Falke vs. Adler: 6 wichtige Unterschiede werden erklärt



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.