Samojede vs Siberian Husky: 9 Hauptunterschiede

Samojede vs Siberian Husky: 9 Hauptunterschiede
Frank Ray

Samojeden und Siberian Huskies sind ähnliche Hunde, die beide für kalte Umgebungen gezüchtet wurden und ein flauschiges, doppeltes Fell haben. Diese Hunde sind familienliebend, aktiv und freundlich. Samojeden sind langhaarige, flauschige Hunde, die menschenfreundlich und leicht zu erziehen sind, aber dazu neigen, zu bewachen. Huskies neigen dazu, jeden zu lieben und sind keine guten Wachhunde. Sie haben auch eine unabhängige Ader und wollen ihr eigenes Ding machen.Entscheidungen!

In diesem Artikel werden wir über die Unterschiede zwischen diesen beiden flauschigen, liebenswerten Rassen sprechen.

Vergleich zwischen Samojeden und Siberian Husky

Samojeden Sibirischer Husky
Größe 19-23,5 Zoll, 35-65 Pfund 20-24 Zoll, 35-60 Pfund
Erscheinungsbild "Lächelnder" Mund, dunkle Augen, eingerollter Schwanz Blaue und mehrfarbige Augen sind häufig
Temperament Schutzmaßnahmen Freundlich
Ausbildung Einfach Zwischenbericht
Energie Hochenergetisch Extrem hochenergetisch
Mantel Langes doppeltes Fell in den Farben Weiß, Biskuit und Creme Mittellanges, doppeltes Fell in den Farben schwarz, weiß und weiß mit Agouti, schwarz, schwarz und lohfarben, braun, grau, rot oder zobel
Körperpflege Tägliches Bürsten Wöchentliches Bürsten und regelmäßiges Auskämmen des Fells während der Fellwechselzeit
Shedding Durchschnitt Hoch
Hundetoleranz Könnte bei fremden Hunden wählerisch oder abweisend sein Unglaublich freundlich gegenüber anderen Hunden

9 Hauptunterschiede zwischen Samojeden und Siberian Husky

Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen Samojeden und Siberian Huskies: Größe, Aussehen, Felllänge, Fellfarbe, Schutzverhalten, Trainierbarkeit, Energielevel, Pflegebedarf, Fellwechsel und Hundetoleranz.

Siehe auch: Shark Week 2023: Termine, Zeitplan & Alles, was wir bis jetzt wissen

Der größte Unterschied zwischen einem Samojeden und einem Siberian Husky liegt im Aussehen und im Fell: Samojeden haben in der Regel eine helle Farbe, dunkle Augen, ein Maul, das sich zu einem "Lächeln" verzieht, eine eingerollte Rute und langes Fell.

Huskys werden in einer breiten Palette von Farben geboren und haben in der Regel blaue oder mehrfarbige Augen und mittellanges Fell.

Im Folgenden gehen wir auf alle diese Punkte im Detail ein!

Samojede vs. Siberian Husky: Größe

Von der Größe her gibt es kaum Unterschiede zwischen diesen Hunden, aber Samojeden können etwas größer werden und bis zu 65 Pfund wiegen, während Huskies maximal 60 Pfund wiegen. Samojeden können auch etwas kürzer sein, mit einer Größe von 19 Zoll, während Huskies nicht weniger als 20 Zoll groß sind.

Samojede vs. Siberian Husky: Erscheinungsbild

Obwohl diese Hunde eine ähnliche Körperform und Größe haben, sind sie doch recht unterschiedlich im Aussehen. Es ist leicht, sie mit einem kurzen Blick zu unterscheiden. Schauen Sie sich zunächst die Augen an. Samojeden haben in der Regel dunkelbraune Augen, während Huskys oft blaue oder mehrfarbige Augen haben. Ihre Augen können aber auch braun sein.

Außerdem haben Samojeden ein charakteristisches "Lächeln" oder eine nach oben geneigte Schnauze, was sie immer fröhlich aussehen lässt.

Schließlich rollt sich der Schwanz des Samojeden nach oben auf den Rücken.

Samojede vs. Siberian Husky: Fell

Natürlich sind auch ihre Mäntel unterschiedlich - so sehr, dass wir ihnen eine eigene Kategorie gewidmet haben!

Samojeden haben eine helle Farbe, die je nach Rassestandard weiß, cremefarben, biscuit oder weiß und biscuit sein kann. Bei reinrassigen Ausstellungshunden sind keine Abzeichen erlaubt. Ihr Fell ist lang, flauschig und doppelt beschichtet.

Siberian Huskies gibt es in einer größeren Vielfalt, wobei die Rassestandards diese Farben vorschreiben:

  • Agouti und Weiß
  • Schwarz
  • Schwarz und weiß
  • Rot und weiß
  • Braun und weiß
  • Grau und weiß
  • Schwarz, hellbraun und weiß
  • Zobel und Weiß
  • Weiß

Huskys können auch Sattelflecken haben. Ihr Fell ist mittellang und doppelt behaart.

Samojede vs. Siberian Husky: Körperpflege

Das lange Fell des Samojeden muss täglich gebürstet werden, da es sonst verfilzt. Kämmen kann notwendig sein, wenn sich das Fell zu verfilzen beginnt, und es braucht Zeit und Hingabe, um sein Fell zu pflegen. Mehr Zeit ist während der Fellwechselzeit ein- bis zweimal im Jahr erforderlich.

Huskys sollten, wie die meisten Hunde, einmal pro Woche gebürstet werden, damit sich die natürlichen Öle im Fell verteilen und es geschmeidig und gesund aussieht.

Sibirische Huskys haben außerdem ein bis zwei Mal im Jahr eine Fellwechselperiode, in der sie täglich ihr Unterfell ausharken müssen.

Samojede vs. Siberian Husky: Shedding

Samojeden haaren nur mäßig, aber aufgrund der Dicke und Länge ihres Fells scheint es viel zu sein. Ihre Größe bedeutet auch, dass viele Haare auf Ihren Möbeln, Teppichen und Ihrer Kleidung landen!

Wöchentliches Bürsten kann helfen, den Fellverlust zu verringern, aber Sie sollten trotzdem regelmäßig den Staubsauger herausholen und eine Fusselrolle bereithalten.

Samojede vs. Siberian Husky: Temperament

Der größte Unterschied im Temperament ist die Tendenz zum Wachen. Samojeden sind großartige Wach- und Schutzhunde, die Sie vor Eindringlingen warnen. Sie sind unglaublich loyal und klammern sich manchmal an ihre menschlichen Familien.

Sibirische Huskys hingegen betrachten so gut wie jeden als Freund! Sie würden einen Einbrecher eher in Küssen ertränken als alles andere. Sie haben auch eine unabhängige Ader und denken gerne für sich selbst, obwohl sie sich auch an ihre Familie klammern können und nicht gerne lange Zeit alleine bleiben.

Beides sind gute Eigenschaften - es kommt nur darauf an, was Sie persönlich von einem Welpen erwarten.

Samojede vs. Siberian Husky: Ausbildung

Samojeden wurden als Begleithunde gezüchtet und sind daher sehr anpassungsfähig. Sie sind loyal und wollen, dass Sie mit ihnen glücklich sind. Sie werden oft feststellen, dass Ihr Samojede Sie um Anerkennung bittet.

Huskys finden ihre eigene Anerkennung wichtiger. Sie haben eine sture, unabhängige Ader, die nur schwer zu brechen ist. Deshalb sieht man im Internet so viele Husky-Wutausbrüche!

Es ist wichtig, sie mit positiver Verstärkung zu trainieren und die Sitzungen kurz und unterhaltsam zu halten, damit sie sich darauf einlassen können.

Samojede vs. Siberian Husky: Energie

Beide Rassen sind energiegeladen, aber die Huskys sind den Samojeden überlegen: Sie sind Arbeitshunde, die auf Ausdauer gezüchtet wurden und immer bereit sind, loszulegen!

Sie zeigen möglicherweise auch mehr Hyperaktivität und sind weniger in der Lage, sich zu beruhigen, wenn es Zeit ist, sich zu entspannen.

Samojede vs. Siberian Husky: Hundetoleranz

Schließlich kann auch die Verträglichkeit mit Hunden wichtig sein, wenn ein neuer Welpe in ein Haus mit mehreren Hunden kommt. Siberian Huskies neigen dazu, anderen Hunden gegenüber unglaublich freundlich zu sein, obwohl jeder Mensch anders ist.

Samojeden sind eher wählerisch oder abweisend, aber sie haben keine starke Tendenz zur Aggression gegenüber Hunden.

Unabhängig von der Rasse ist es wichtig, das Kennenlernen langsam und behutsam vorzunehmen, denn genau wie bei Menschen kann es sein, dass Ihr Hund einen anderen Hund hat, den er einfach nicht mag und mit dem er nur schwer zurechtkommt.

Siehe auch: Die 10 stärksten Tierbiss-Kräfte der Welt

Sind Sie bereit, die Top 10 der süßesten Hunderassen der Welt zu entdecken?

Wie wäre es mit den schnellsten Hunden, den größten Hunden und denen, die - ganz offen gesagt - einfach die nettesten Hunde der Welt sind? AZ Animals verschickt jeden Tag Listen wie diese an unsere Tausenden von E-Mail-Abonnenten. Und das Beste daran: Es ist KOSTENLOS. Melden Sie sich noch heute an, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.