Muskox vs. Bison: Was sind die Unterschiede?

Muskox vs. Bison: Was sind die Unterschiede?
Frank Ray

Der Moschusochse und der Bison sind zwei extrem große kuhähnliche Tiere, aber haben sie auch Gemeinsamkeiten? Mehr noch, viele Menschen verwechseln die beiden oder verwechseln sie einfach miteinander. Heute werden wir einen Blick auf den Moschusochsen und den Bison werfen, um ein wenig über ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erfahren. Erforschen wir: Moschusochse vs. Bison; was macht sie einzigartig?

Vergleich zwischen Moschusochsen und Bisons

Muskox Bison
Taxonomie Familie: Bovidae

Gattung: Ovibos

Familie: Bovidae

Gattung: Bison

Größe Höhe: 4-5 Fuß an der Schulter

Gewicht: 400-900 lbs

Höhe: 6-7 Fuß an der Schulter

Gewicht: 880-2.500 lbs

Siehe auch: Ausgestorbene Tiere: 13 Arten, die für immer verschwunden sind
Erscheinungsbild Kurze, stämmige Tiere, lange, gebogene Hörner, extrem dichtes Fell mit langem Rock. Längere Vorderbeine mit einem abgerundeten Schulterbuckel, kurze, nach oben gerichtete Hörner, dichteres Haar an Kopf und Schultern.
Vertrieb Nordamerika, Grönland und Eurasien. Der Amerikanische Bison kommt in Nordamerika vor, während der Europäische Bison in Europa und im Kaukasus beheimatet ist.
Lebensraum Extremes arktisches Klima. Steppen und Wälder.

Die 5 wichtigsten Unterschiede zwischen Moschusochsen und Wisenten

Die Hauptunterschiede zwischen Moschusochsen und Wisenten sind ihre Größe, ihr bevorzugter Lebensraum und ihre Evolutionsgeschichte.

Der Moschusochse ist ein großes Tier aus der Familie der Rinderartigen (Bovidae), das in den nördlichsten Regionen Grönlands und Nordamerikas lebt und inzwischen auch in Europa und Sibirien wieder angesiedelt wurde. Der Moschusochse hat seinen Namen von dem Moschusgeruch, den er während der Paarungszeit verströmt, obwohl sein älterer Name auf Inuktitut "Bärtiger" bedeutet. Der Moschusochse ist groß, aber ein Großteil seiner scheinbaren Masse kommt von seiner Dichte,dickes Haar, das für die strengen Winter im Norden benötigt wird.

Der Bison ist mit dem Moschusochsen verwandt und gehört ebenfalls zur Familie der Rinderartigen (Bovidae). Ihr genetisches Erbe spaltet sich jedoch auf, und der Bison ist von der DNA her näher mit dem modernen Yak und dem Guar verwandt. Es gibt zwei Bisonarten, den Amerikanischen und den Europäischen Bison. Wie ihre Namen vermuten lassen, lebt der Amerikanische Bison in Nordamerika, während der Europäische Bison in Europa lebt. Wisente sind die größten Landtiere derOrte, an denen sie vorkommen, und übertreffen sogar die des Moschusochsen.

Beide Tiere ziehen in Herden umher. Moschusochsenherden bestehen in der Regel aus 8 bis 20 Tieren, je nach Jahreszeit. Bisonherden können zwischen 20 und 1.000 Tiere umfassen, obwohl die historischen Zahlen viel, viel größer waren.

Lassen Sie uns diese Tiere im Folgenden etwas näher betrachten!

Moschusochse vs. Bison: Taxonomie

Der Moschusochse gehört zur Familie der Rinder (Bovidae), zusammen mit allen anderen Paarhufern der Welt, und ist zwar entfernt mit dem Bison, aber viel enger mit Schafen und Ziegen verwandt.

Wisente gehören ebenfalls zur Familie der Rinder (Bovidae), sind aber enger mit Yaks und Giraffen verwandt. Es gibt zwei lebende Arten von Wisenten, den amerikanischen und den europäischen Wisent. Innerhalb dieser Arten gibt es verschiedene Unterarten (z. B. den Plan- und den Waldwisent). Der europäische Wisent war in freier Wildbahn ausgestorben, bis er vom Menschen wieder eingeführt wurde. Amerikanische Wisente gibt es heute noch in freier Wildbahn.

Muskox gegen Bison: Größe

Der Moschusochse ist eines der größeren Tiere in der Familie der Bovidae, obwohl er nicht so groß ist wie der Bison. Ein großer Teil der Masse, die bei Moschusochsen zu sehen ist, kommt von ihrem dicken Haar, das sie vor dem rauen Klima schützt, in dem sie leben. Moschusochsen stehen 4-5 Fuß an der Schulter und wiegen im Allgemeinen 400-900 Pfund.

Bisons sind die größten Landtiere, die in Nordamerika und Europa vorkommen. Der europäische Bison ist in der Regel etwas größer, während der amerikanische Bison ein höheres Gewicht hat. Im Durchschnitt sind Bisons 6-7 Fuß groß und wiegen 880-2.500 Pfund.

Siehe auch: Dürfen Hunde Karotten fressen? Risiken und Vorteile

Muskox gegen Bison: Erscheinungsbild

Moschusochsen sind kleiner und gedrungener als Wisente. Außerdem haben sie lange, gebogene Hörner, die von einer knöchernen Kappe auf dem Kopf ausgehen. Moschusochsen haben extrem langes Haar, das zu einem "Rock" herabfällt, der sie vor der bitteren Kälte der Arktis schützen soll.

Wisente sind größer und muskulöser als Moschusochsen. Außerdem sind ihre Hörner kürzer und haben auf halber Höhe einen Winkel, während sie beim Moschusochsen langsam gekrümmt sind. Wisente haben kurzes Haar, aber oft einen langen Teil entlang des Kopfes und der Schultern (allerdings nicht so lang wie beim Moschusochsen).

Moschusochsen gegen Bisons: Verteilung

Das historische Verbreitungsgebiet des Moschusochsen erstreckte sich über Sibirien, Nordamerika und Grönland. Die letzten Moschusochsen starben in Europa vor etwa 9.000 Jahren und in Asien vor etwa 2.000 Jahren aus. In den frühen 1900er Jahren begannen die Bemühungen zur Wiederansiedlung des Moschusochsen in Europa, wobei Populationen in Russland, Norwegen und Schweden überlebten.

Der Amerikanische Bison ist in mehreren Regionen Mexikos, der Vereinigten Staaten und Kanadas anzutreffen. Der Europäische Bison wurde im 20. Jahrhundert in freier Wildbahn bis zur Ausrottung gejagt. Durch Zuchtprogramme in Gefangenschaft konnte der Europäische Bison in ganz Europa Land zurückgewinnen. Die größte Population des Europäischen Bisons lebt in Polen und Weißrussland.

Moschusochsen gegen Bisons: Lebensraum

Der Moschusochse lebt ausschließlich in den arktischen Regionen im hohen Norden, wo er mit seinem dicken Fell die strengen Winter übersteht und ein äußerst widerstandsfähiges Tier ist.

Amerikanische Bisons leben in Prärien und Ebenen, insbesondere in Grasland und halbtrockenem Buschland, aber auch in leicht bewaldeten Gebieten, insbesondere der europäische Bison.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.