Kröte und Frosch: Die sechs Hauptunterschiede erklärt

Kröte und Frosch: Die sechs Hauptunterschiede erklärt
Frank Ray

Wichtige Punkte:

  • Die Haut der Kröte ist rau und warzig, ihr Körper ist breit und gedrungen, und ihre Beine sind kürzer als die des Frosches. Der Frosch hat eine glatte, schleimige Haut, einen schlankeren und längeren Körper und Beine, die länger sind als Kopf und Körper.
  • Weitere Unterschiede zwischen Fröschen und Kröten bestehen in ihrer Färbung. Frösche sind in der Regel leuchtender als Kröten, aber manchmal sind die farbenfrohen Kröten giftig. Während Kröten eine eher düster aussehende Haut haben, kann die Haut von Kröten auch giftig sein und einen Menschen schädigen oder sogar töten, wenn er sie isst.
  • Ein weiterer signifikanter Unterschied zwischen Fröschen und Kröten liegt in ihrem Lebensraum: Frösche leben im Wasser. Die meisten Frösche haben eine Lunge, so dass sie das Wasser für eine Weile verlassen können. Kröten hingegen leben auf dem Trockenen und kehren zum Brüten ins Wasser zurück.

Was ist also der Unterschied zwischen Kröten und Fröschen? Nun, Kröten und Frösche sind beide Amphibien, was bedeutet, dass sie zumindest einen Teil ihres Lebens im Wasser oder an einem feuchten Ort verbringen und ihnen normalerweise Schwänze, Schuppen und Krallen an den Füßen fehlen. Beide gehören zur Ordnung der Anura. Anura ist ein griechisches Wort, das schwanzlos" bedeutet, obwohl es Frösche gibt, die Schwänze zu haben scheinen.

Siehe auch: Hahn und Huhn: Was ist der Unterschied?

Was einen Frosch von einer Kröte unterscheidet, ist erstaunlich unsicher. Für Wissenschaftler gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen Kröten und Fröschen. Es gibt zwischen 2000 und 7100 Frosch- und Krötenarten, und obwohl alle Kröten Frösche sind, sind nicht alle Frösche Kröten. Die Unterschiede werden in der so genannten Volkstaxonomie festgelegt.

Nach der volkstümlichen Taxonomie halten sich Frösche in der Nähe von Gewässern oder feuchten Orten auf, während Kröten sogar in Wüsten zu finden sind. Kröten haben eine warzige oder raue Haut, während die Haut von Fröschen glatt und oft schleimig ist. Kröten sind eher gedrungen und können nicht so gut springen wie Frösche, die oft lange Hinterbeine haben, die zum Springen geeignet sind. Auch die Augen von Kröten sind größer.

Frösche sind im Allgemeinen länger als Kröten, und der größte Frosch der Welt ist der Goliath-Frosch, der über einen Meter lang werden kann. Im Gegensatz dazu ist die größte Kröte der Welt die Rohrkröte, die bis zu 9,4 Zoll lang werden kann.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Fröschen und Kröten werden im Folgenden näher erläutert:

Siehe auch: 12 der ältesten jemals aufgezeichneten Elefanten

Die sechs Hauptunterschiede zwischen Frosch und Kröte

Sechs Unterschiede zwischen Kröte und Frosch sind:

1. frosch gegen kröte: Haut

Kröten haben eine trockenere, rauere Haut und "Warzen", die ihre Ohrspeicheldrüsen bedecken. Das sind Drüsen auf der Haut der Tiere, die Bufotoxine absondern, um Fressfeinde abzuschrecken. Die Warzen sind keine echten Warzen, die durch Viren verursacht werden, sondern einfach Teil der Physiologie einer gesunden Kröte. Die Haut von Fröschen ist glatter und kann schleimig sein. Da ihre Haut feucht bleiben muss, halten sich Frösche meist in der Nähe eines Gewässers auf.

2. frosch gegen kröte: beine

Die Beine eines Frosches sind viel länger als die einer Kröte und können sogar länger sein als der Körper des Frosches. Dadurch können sie über große Entfernungen springen und schnell schwimmen. Die Hinterbeine einer Kröte sind in der Regel kürzer als ihr Körper, was sie gedrungen und dick aussehen lässt. Um sich fortzubewegen, kriechen sie oder machen kleine Hüpfer. Manchmal geht eine Kröte auch einfach nur. Von einigen Fröschen ist bekannt, dass sie auch laufen.

3. frosch gegen kröte: eier

Dass Frösche und Kröten ein Gewässer oder einen feuchten Ort brauchen, um sich zu paaren und ihre Eier abzulegen, ist eine ihrer Gemeinsamkeiten. Dennoch kann der Mensch den Unterschied zwischen Frosch- und Kröteneiern erkennen, denn Froscheier werden in Klumpen im Wasser abgelegt, Kröteneier dagegen in langen Bändern, die sich manchmal in Wasserpflanzen verheddern können. Froscheier werden als Froschlaich bezeichnet, Kröteneier als Krötenlaich.

4. frosch gegen kröte: Farbe

Frösche gibt es in viel mehr Farben als Kröten. Zu den farbenprächtigsten Fröschen gehören die südamerikanischen Pfeilgiftfrösche. Die schlechte Nachricht ist, dass ihre erstaunlichen Farben potenziellen Fressfeinden verraten, dass sie extrem giftig sind. Der schöne goldene Giftfrosch hat genug Gift in seiner Haut, um 10 bis 20 erwachsene Männer zu töten. Aber die giftige Haut der eher langweilig aussehenden Erdkröte kannEine weitere Gemeinsamkeit zwischen Kröten und Fröschen ist die giftige Haut, die tödlich sein kann, wenn die Kröte gegessen oder auch nur unvorsichtig behandelt wird.

5. frosch gegen kröte: lebensraum

Frösche leben hauptsächlich im Wasser, obwohl die meisten von ihnen Lungen haben und das Wasser zeitweise verlassen können. Frösche findet man in Regenwäldern, Sümpfen, gefrorenen Tundren und sogar in Wüsten. Kröten leben an Land und kehren zur Fortpflanzung ins Wasser zurück. Verschiedene Krötenarten sind auf allen Kontinenten der Erde mit Ausnahme der Antarktis zu finden. Kröten lieben feuchte Gebiete wie Wiesen und Felder.

6. frosch gegen kröte: Kaulquappen

Wie ihre Eltern unterscheiden sich auch die Kaulquappen von Kröte und Frosch. Froschkaulquappen sind länger und dünner als Krötenkaulquappen, die eher kurz und dick sind. Krötenkaulquappen sind schwarz, während Froschkaulquappen golden gesprenkelt sind.

Zusammenfassung

Hier sind die Unterschiede zwischen Frosch und Kröte:

Punkt des Unterschieds Kröte Frosch
Haut rau, warzig glatt, schleimig
Körper breit, hockend länger und schlanker
Lebensraum Trockenes Land Aquatisch, meist
Eier Bänder Klumpen
Nase Breite Gespitzt
Kaulquappen Kniebeuge, kurz Lang, schlank
Beine Kürzere Länger als Kopf und Körper
Zähne Keine Zähne im Oberkiefer, in der Regel

Als nächstes...

  • Froschfresser: Was frisst Frösche? Frösche haben Fressfeinde, aber wissen Sie auch, wer diese Fressfeinde sein könnten? Finden Sie es in dieser interessanten Lektüre heraus.
  • Sind Eidechsen giftig? und 3 Arten von Gifteidechsen Während einige Eidechsen harmlos sind und sogar als Haustiere gehalten werden können, gilt das nicht für alle. Erfahren Sie mehr, wenn wir die Frage "Sind Eidechsen giftig?" beantworten.
  • Amphibien und Reptilien: 10 wichtige Unterschiede erklärt Was unterscheidet eine Amphibie von einem Reptil? Erfahren Sie 10 Unterschiede zwischen diesen beiden Tierklassen.



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.