Kojotenhäufchen: So erkennen Sie, ob ein Kojote in Ihrem Garten gekackt hat

Kojotenhäufchen: So erkennen Sie, ob ein Kojote in Ihrem Garten gekackt hat
Frank Ray

Wichtige Punkte

  • Die schlauen und äußerst anpassungsfähigen Kojoten sind in vielen Städten zu einer festen Größe geworden.
  • Gelegenheitsfresser wie der Kojote sind nicht davor gefeit, sich an Geflügel oder sogar an einem oder zwei Haustieren zu bedienen.
  • Ihre Exkremente können gefährliche Mikroben enthalten, so dass Schutzhandschuhe und Schutzkleidung getragen werden müssen, um sie zu entfernen; anschließend müssen die Exkremente verbrannt und die Kleidung gewaschen werden.

Kojoten sind eine der problematischsten Kreaturen Nordamerikas: Sie sind kleiner als der graue Wolf und andere Wölfe wie der Rotwolf, haben sich aber in städtischen Gebieten angesiedelt, wo sie eine Gefahr für Katzen und kleine Hunde darstellen.

Wenn Sie wissen wollen, ob es in Ihrer Region Kojoten gibt, halten Sie Ausschau nach Kojotenkot (Kot genannt). Kojotenkot zeigt die Anwesenheit von Kojoten in der Nähe an.

Das Hauptproblem bei der Suche nach Kojotenkot besteht darin, ihn zu identifizieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Kojotenkot erkennen können.

So erkennen Sie, ob ein Kojote in Ihrem Garten gekackt hat

Kojotenkot ähnelt einem verknoteten Seil mit mehreren Stücken. Er ist groß und röhrenförmig. Kojotenkot hat normalerweise einen Durchmesser von 3/4 bis 1-1/2 Zoll und ist 3 bis 5 Zoll lang.

Der Kot von männlichen Kojoten ist größer als der von weiblichen Kojoten und misst je nach Größe des Kojoten 6 bis 12 Zoll in der Länge. Ihr Kot hat lange, lockige, spitz zulaufende Enden, was ihn von anderen Haufen unterscheidet.

Siehe auch: 6 Länder mit gelber, blauer und roter Flagge

Kojotenkot kann Haare und Knochen von Beutetieren wie Nagetieren, Spitzmäusen und Kaninchen enthalten, aber auch Samen, Gras, Nüsse, Früchte und Beeren, die sie fressen, um sich von Darmwürmern zu befreien.

Ist Kojotenkot gefährlich?

Ist der Kot eines Kojoten in Ihrem Garten ein schlechtes Zeichen? Der Kot eines Kojoten ist ein sicheres Zeichen für die Anwesenheit des Tieres. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, denn Kojoten sind dafür bekannt, dass sie kleinere Tiere wie Hühner, Hunde, Katzen, Kaninchen und andere angreifen.

Risiken durch Kojotenspuren

Viele Menschen, vor allem diejenigen, die in der Nähe von Kojotenpopulationen leben, zweifeln an der Unbedenklichkeit dieser Fäkalien. Die Identifizierung von Kojotenkot ist daher von entscheidender Bedeutung, da ihre Fäkalien sehr ansteckend sind. Sie enthalten Viren und Keime, die für andere Tiere und Menschen gefährlich sind.

Wie man Kojotenkot loswird

Wie die Fotos von Kojotenkot zeigen, enthalten sie winzige Partikel, die für den Menschen schädlich sein können. Wenn Sie also den Kot in Ihrem Garten beseitigen, müssen Sie einfache Sicherheitsvorkehrungen beachten.

Entfernen Sie den Kot auf keinen Fall mit bloßen Händen, schnüffeln Sie nicht daran und bringen Sie ihn auch nicht in die Nähe Ihres Gesichts oder offener Haut. Entfernen Sie ihn mit Handschuhen, Schaufeln und Beuteln.

Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung:

  • Ziehen Sie Handschuhe und eine Maske an und tragen Sie Gummistiefel oder bedecken Sie Ihr Schuhwerk.
  • Wenn die Fäkalien trocken sind, mit warmem Wasser befeuchten.
  • Entfernen Sie den Kot mit einer Schaufel und fackeln Sie ihn ab, denn die Flammen zerstören die Bandwürmer.
  • Der Bereich sollte mit heißem Wasser und Desinfektionsmittel gereinigt werden.
  • Handschuhe ausziehen und Hände in heißem Seifenwasser waschen.
  • Waschen Sie außerdem Ihre Kleidung getrennt.

Wie Sie Kojoten von Ihrem Grundstück fernhalten

Kojoten können auf verschiedene Weise aus dem Gebiet vertrieben werden:

  • Investition in einen stabilen Zaun
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Eigentum gut gepflegt ist
  • Verwenden Sie ein Kojotenabwehrspray
  • Alle Haustiere ins Haus holen
  • Holen Sie sich einen Wachhund
  • Verwenden Sie einen bewegungsaktivierten Wassersprinkler

Schädlingsbekämpfung im Umgang mit Kojoten und ihren Exkrementen

Wenn Sie hier sind, haben Sie wahrscheinlich schon Anzeichen von Kojoten (z. B. ihren Kot) auf Ihrem Grundstück gesehen. Wenn es sich um ein seltenes Vorkommen handelt, können Sie es vielleicht ohne fremde Hilfe in den Griff bekommen. Es ist jedoch immer eine kluge Idee, den Rat eines Fachmanns einzuholen.

Siehe auch: Engelszahl 666: Entdecken Sie die kraftvollen Bedeutungen und die Symbolik

Schlussfolgerung

Der Kot anderer Tiere kann von dem eines Kojoten unterschieden werden, wenn man diese Dinge beachtet. Ich hoffe, die Informationen in diesem Beitrag haben Ihnen geholfen, Kojotenkot zu identifizieren. Wenn Sie den Kot eines Kojoten in Ihrem Garten gefunden haben, müssen Sie die richtigen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass er nicht wieder auf Ihr Grundstück zurückkehrt.

Da Kojoten dafür bekannt sind, kleinere Tiere und Haustiere anzugreifen, ist es wichtig, vorsichtig zu sein und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, damit sie nicht zu regelmäßigen Besuchern auf Ihrem Grundstück werden.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.