Holländischer Schäferhund vs. Belgischer Malinois: Erklärung der Hauptunterschiede

Holländischer Schäferhund vs. Belgischer Malinois: Erklärung der Hauptunterschiede
Frank Ray

Egal, ob Sie einen Hütehund oder einen Beschützer suchen, diese beiden sind eine gute Wahl! Aber was sind die Unterschiede zwischen dem Holländischen Schäferhund und dem Belgischen Malinois, wenn es darauf ankommt?

Der holländische Schäferhund stammt aus den Niederlanden und ist ein Allround-Bauernhofhund, der Tiere und Kinder hütet und Bauernhöfe bewacht. Der belgische Malinois hat die Beständigkeit und die Bereitschaft, sich über einen langen Zeitraum mit einer Aufgabe zu beschäftigen.

Lesen Sie bis zum Ende, um herauszufinden, welche dieser Rassen - wenn überhaupt - die richtige für Sie ist.

Vergleich zwischen Holländischem Schäferhund und Belgischem Malinois

Holländischer Schäferhund Belgischer Malinois
Größe 21-25 Zoll, 42-75 Pfund 22-26 Zoll, 40-80 Pfund
Erscheinungsbild Kurzes, raues oder langes Fell in gold gestromt oder silber gestromt Kurzes Fell in fawn, mahagoni, rot, rot-zobel oder fawn-zobel
Lebenserwartung 11-14 Jahre 14-16 Jahre
Temperament Anhänglich, verspielt und extrem beschützend Schutzmaßnahmen
Bellen Ebene Niedrig Mäßig
Sabbernde Stufe Niedrig Sehr niedrig
Pflegebedarf Je nach Fellart unterschiedlich Wöchentlich

Hauptunterschiede zwischen einem Holländischen Schäferhund und einem Belgischen Malinois

T er Hauptunterschied zwischen einem Holländischen Schäferhund und einem Belgischen Malinois ist das Fell: Holländische Schäferhunde variieren in der Felllänge, während Belgische Malinois immer kurzhaarige Hunde sind.

Sie unterscheiden sich auch ein wenig in Größe, Lebensdauer, Temperament, Bellen und Sabbern.

Lassen Sie uns diese Rassen im Folgenden näher betrachten!

Holländischer Schäferhund vs. Belgischer Malinois: Größe

Diese Hunde sind in der Größe sehr ähnlich, aber die Rassestandards variieren ein wenig. Holländische Schäferhunde sind zwischen 21-25 Zoll groß, während Belgische Malinois Hunde 22-26 Zoll groß sind. Holländische Schäferhunde wiegen 42-75 Pfund und Belgische Malinois Hunde wiegen 40-80 Pfund.

Wie Sie sehen können, liegen sie sehr nahe beieinander, wobei der Belgische Malinois nur knapp größer ist.

Es ist wichtig zu wissen, dass ihre Futter- und Tierarztrechnungen teurer sind als die kleinerer Hunde, aber sie kosten nicht so viel wie einige große Rassen!

Ein weiterer Grund, warum die Größe Ihres Welpen für Sie eine Rolle spielen könnte, ist die Bewachung: Diese beiden Hunde eignen sich hervorragend als Wachhunde und sind in der Lage, potenzielle Bedrohungen abzuschrecken!

Holländischer Schäferhund vs. Belgischer Malinois: Erscheinungsbild

Belgische Malinois sind immer kurzhaarig. Der AKC-Rassestandard lässt die folgenden Farben zu:

  • Kitz
  • Mahagoni
  • Rot
  • Rotzobel
  • Kitz Zobel

Holländische Schäferhunde haben drei verschiedene Fellarten: kurzes, langes und raues Fell. Das raue Fell sieht drahtig und etwas unordentlich aus (allerdings auf die niedlichste Art und Weise!). Sie werden nur in zwei Farben gezüchtet: gold gestromt und silber gestromt.

Holländischer Schäferhund vs. Belgischer Malinois: Lebenserwartung

Besitzer von Belgischen Malinois haben Glück, denn diese Hunde leben für ihre Größe sehr lange! Der Durchschnitt liegt bei 14-16 Jahren. Niederländische Schäferhunde werden zwischen 11-14 Jahren alt.

Denken Sie daran, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt, d. h. einige Hunde werden viel kürzer und andere viel länger leben. Zu den Variablen, die die Lebensdauer eines Hundes bestimmen, gehören Genetik, Gesundheit und Pflege.

Natürlich wird ein Hund auf der Straße nicht so lange leben wie ein Hund in einem liebevollen Zuhause!

Damit Ihr Hund die besten Voraussetzungen für ein langes Leben hat, sollten Sie ihn ausgewogen ernähren, ihm täglich viel Bewegung bieten und ihn regelmäßig zum Tierarzt bringen. Es ist wichtig, Ihren Hund auf Verhaltensänderungen und andere Symptome zu beobachten, denn Hunde neigen dazu, ihre Krankheiten zu verbergen. Wenn Sie Ihren Hund gut kennen, können Sie gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen.

Holländischer Schäferhund vs. Belgischer Malinois: Temperament

Sie werden wahrscheinlich einige Unterschiede im Verhalten dieser Rassen feststellen: Zuneigung, Verspieltheit und Schutzbedürftigkeit. Holländische Schäferhunde sind im Allgemeinen anhänglicher und beschützerischer gegenüber der Familie. Sie können sich an Ihre Seite klammern oder auf Ihren Schoß kuscheln!

Siehe auch: 5 Grüne und rote Flaggen

Es ist wichtig, alle Hunde schon früh an das Alleinsein zu gewöhnen, vor allem aber die anhänglicheren Rassen, da diese Eigenschaft zu Trennungsangst führen kann. Führen Sie das Konzept früh ein und akzeptieren Sie die Grenzen Ihres Hundes. Kein Hund sollte den Großteil des Tages allein zu Hause sein.

Schließlich sind holländische Schäferhunde verspielter und neigen dazu, Sie in ein Spiel zu verwickeln und auch dann zu fordern, wenn Sie sich entspannen möchten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass beide Rassen sehr energiegeladen sind, wie wir weiter unten erläutern werden!

Natürlich ist jeder Hund ein Individuum - vielleicht haben Sie einen sehr anhänglichen Malinois oder einen Schäferhund, der nicht so viel spielt wie andere. Persönlichkeit und Geschichte beeinflussen das Verhalten eines Hundes genauso wie seine Gene.

Holländischer Schäferhund vs. Belgischer Malinois: Lautstärke des Bellens

Keine dieser beiden Rassen bellt übermäßig. Der Holländische Schäferhund bellt in der Regel, um auf sich aufmerksam zu machen, aber er bellt nicht ewig - vor allem, wenn er richtig trainiert wurde. Belgische Malinois sind mäßige Beller.

Denken Sie daran, dass diese Hunde einen beschützenden Charakter haben und es als ihre Aufgabe ansehen, Sie auf das Geschehen in der Nachbarschaft aufmerksam zu machen. Schimpfen Sie nicht mit ihnen, wenn sie das tun, wozu sie gezüchtet wurden! Wenn Sie problematisches Bellen bemerken, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Hund jeden Tag ausreichend Bewegung bekommt. Langeweile ist die Hauptursache für Verhaltensprobleme!

Achten Sie auch darauf, dass Sie Ihren Hund nicht für längere Zeit allein im Garten lassen. Das führt zu Langeweile und Frustration, da der Hund nicht richtig versorgt wird. Wenn Ihr Hund bellt, während er allein im Haus ist, kann es sich um Trennungsangst handeln.

Und schließlich kann übermäßiges Bellen eine Folge von schlechtem Training sein. Wenn Sie diesem Verhalten ein Ende setzen wollen, sollten Sie Ihrem Hund zuerst beibringen, zu "sprechen", denn er tut es ja schon so oft!

Sobald er auf Kommando sprechen kann, haben Sie mehr Kontrolle über sein Verhalten. Sagen Sie Ihrem Hund, dass er sprechen soll, und warten Sie, bis er aufhört. Wenn er das tut, behandeln Sie ihn. Fügen Sie schließlich das Kommando "Ruhe" hinzu.

Mit der Zeit können Sie Ihren Hund mit "Ruhe" zum Schweigen bringen, wenn er wirklich etwas bellt.

Holländischer Schäferhund vs. Belgischer Malinois: Sabberpegel

Wenn Sie einen Hund suchen, der nur selten sabbert, sind beide Rassen eine gute Wahl! Holländische Schäferhunde sabbern allerdings etwas mehr als Belgische Malinois.

Am meisten sabbert Ihr Hund um die Futter- und Wassernäpfe herum, wenn er bettelt oder schläft.

Siehe auch: Wie man Wespen tötet und sofort loswird: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Holländischer Schäferhund vs. Belgischer Malinois: Fellpflege

Belgische Malinois können mit gelegentlichem Bürsten auskommen, aber es ist am besten, sie wöchentlich zu bürsten, um die Menge an Fell zu reduzieren und ihr Fell und ihre Haut gesund zu halten.

Der Pflegebedarf von Holländischen Schäferhunden hängt von ihrem Haartyp ab. Kurzes Haar muss gelegentlich gepflegt werden, langes Haar wöchentlich und raues Haar monatlich. Rauhhaarige Hunde müssen außerdem einmal im Jahr von Hand gestriegelt werden.

Während der zweimal jährlich stattfindenden Fellwechselzeit müssen Belgische Malinois, kurzhaarige Holländische Schäferhunde und langhaarige Schäferhunde täglich gebürstet werden, um dem vermehrten Fellwechsel gerecht zu werden.

Holländischer Schäferhund vs. Belgischer Malinois: Übung und Training

Obwohl diese Hunde sehr ähnliche Anforderungen an Bewegung und Training haben, möchte ich sie dennoch erwähnen! Es ist wichtig zu wissen, dass diese Rassen nicht für Anfänger geeignet sind.

Ein oder zwei Spaziergänge pro Tag reichen nicht aus - sie brauchen Bewegung mit hoher Intensität, z. B. beim Spielen im Garten, bei Wanderungen oder beim Laufen.

Diese Hunde sind auch unglaublich klug und brauchen geistige Anregung, damit sie gesund bleiben und sich gut benehmen können. Ein gelangweilter Hund wird in alle möglichen Schwierigkeiten geraten.

Viele Hundehalter geben ihren Hunden die Schuld für zerstörerisches Verhalten, übermäßiges Bellen und andere Verhaltensprobleme. Die Wahrheit ist jedoch, dass die Hunde, die diese Verhaltensweisen an den Tag legen, oft nicht richtig gepflegt werden.

Sie kommen nicht gut damit zurecht, wenn man sie im Hinterhof sich selbst überlässt, sondern sie müssen in Familien leben, in denen jemand die meiste Zeit des Tages zu Hause ist.

Auch diese Rassen haben ihre Probleme mit der Ausbildung, z. B. mit einem starker Beutetrieb, der eine ständige Leinenpflicht oder ein Gehege erfordert. Der Rückruf kann und sollte für Notfälle trainiert werden, aber man sollte sich nicht darauf verlassen, wenn ein Hund auf der Jagd ist. Aufgrund ihrer Intelligenz eignen sich diese Rassen am besten für kurze Trainingseinheiten mit wenig Wiederholungen. Obwohl sie gerne gefallen wollen, wird ihnen schnell langweilig.

Belgische Malinois neigen auch dazu, Kinder oder kleine Haustiere zu jagen. Das kann schnell gefährlich werden und muss ihnen abtrainiert werden, solange sie noch jung sind.

Diese Rassen eignen sich hervorragend als Haustiere, aber nur für sehr aktive Menschen, die sie gut ausbilden können und viel Zeit mit ihren Hunden verbringen.

Belgischer Malinois/Holländischer Schäferhund"-Kreuzung

Wenn der Belgische Malinois mit dem Holländischen Schäferhund gekreuzt wird, erhält man den Mali-Dutchie. Der Mali-Dutchie ist eine einzigartige Mischung aus beiden Rassen und besitzt die Eigenschaften beider Linien. Der Wurf kann in Farbe und Aussehen stark variieren, dennoch ist die Rasse sehr schön. Hier sind einige Dinge, die Sie über den Belgischen Malionois Holländischen Schäferhund oder den Mali-Dutchie wissen sollten

  • Sie haben ein kurzes Fell, das allen Wetterbedingungen standhält.
  • Sie haben einzigartige Farben, sogar in einem Wurf kann jeder Welpe eine andere Färbung haben
  • Sie bevorzugen kaltes Wetter gegenüber warmen und feuchten Klimazonen.
  • Sie haaren viel und müssen regelmäßig gepflegt und gebürstet werden.
  • Sie haben große Ohren, sind für Action gebaut und haben eine sehr intelligente Veranlagung
  • Männliche Mali-Dutchie können bis zu 26 Zoll groß und etwa 80 Pfund schwer werden.
  • Weibliche Mali-Dutchie werden bis zu 24 Zoll und 70 Pfund schwer
  • Sie können bis zu 16 Jahre alt werden und benötigen viel körperliche Aktivität.

Da die Elterntiere als Blindenhunde, Polizeihunde, Such- und Rettungshunde und für andere Aufgaben wie die Bewachung oder das Hüten anderer Tiere eingesetzt werden, sind Mali-Dutchie von ähnlicher Veranlagung und werden wahrscheinlich nicht sehr körperlich oder anhänglich sein. Sie werden wahrscheinlich nicht viel mit Ihnen schmusen oder kuscheln, aber sie sind großartige Diensthunde, genau wie ihre Eltern.

Sind Sie bereit, die Top 10 der süßesten Hunderassen der Welt zu entdecken?

Wie wäre es mit den schnellsten Hunden, den größten Hunden und denen, die - ganz offen gesagt - einfach die nettesten Hunde der Welt sind? AZ Animals verschickt jeden Tag Listen wie diese an unsere Tausenden von E-Mail-Abonnenten. Und das Beste daran: Es ist KOSTENLOS. Melden Sie sich noch heute an, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.