Färse vs. Kuh: Was sind die Unterschiede?

Färse vs. Kuh: Was sind die Unterschiede?
Frank Ray

Wichtige Punkte

  • Eine Färse ist eine weibliche Kuh, die noch keine Nachkommen hat. Das Wort Kuh ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf die Mitglieder der Rinderfamilie bezieht.
  • Per Definition ist eine Färse zwischen einem und zwei Jahren alt, aber eine Kuh kann jedes Alter haben, solange sie ein Kalb geboren hat.
  • Färsen sind kleiner als Kühe. Kühe sind älter als Färsen und haben aufgrund des Tragens eines Kalbes und der Geburt eine größere Dicke im Mittelteil.

Wenn Sie auf ein Feld mit großen Wiederkäuern blicken, könnten Sie versucht sein, sie alle als Kühe zu bezeichnen. Das ist jedoch kein sehr präziser Begriff. Ein und dasselbe Rind kann als Kuh, Färse, Ochse, Bulle usw. bezeichnet werden. Wir werden uns eine Färse im Vergleich zu einer Kuh genauer ansehen, und Sie werden lernen, wie man die Unterschiede zwischen diesen Tieren und den anderen, die zur selben Familie gehören, erkennen kann.Einige dieser Unterschiede sind vielleicht kleiner als die zwischen verschiedenen Tierarten, aber Sie werden die wichtigsten Unterschiede zwischen Färsen und Kühen kennen.

Vergleich zwischen Färse und Kuh

Der Begriff "Kuh" wird häufig für alle Tiere der Gattung Bos Dennoch lassen sich die Tiere innerhalb dieser Familie in mehrfacher Hinsicht unterscheiden. Was ist eigentlich eine Färsen-Kuh? Färsen sind ausgewachsene weibliche Rinder, die noch keine Kälber (Babykühe) geboren haben. Der Begriff Kuh bezieht sich speziell auf erwachsene weibliche Rinder, die irgendwann in ihrem Leben Kälber bekommen haben.

Wie bereits erwähnt, bezeichnen viele Menschen jedes Mitglied dieser Familie als Kuh, z. B. wenn sie an einem Rinderfeld vorbeifahren und ausrufen: "Oh, Kühe!" Es gibt nicht nur Unterschiede zwischen Färsen und Kühen, sondern auch viele andere Bezeichnungen für Rinder.

Hauptunterschiede zwischen Färse und Kuh

Die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Färse und einer Kuh sind ihr Alter, die Tatsache, ob sie sich fortgepflanzt haben, und die morphologischen Unterschiede, die sich aus der Fortpflanzung ergeben, wie z. B. die Euter. Per Definition ist eine Färse zwischen einem und zwei Jahren alt, aber eine Kuh kann jedes Alter haben, solange sie ein Kalb geboren hat.

Die Färse unterscheidet sich von der Kuh dadurch, dass sie sich nicht fortgepflanzt hat, während die Kuh sich fortgepflanzt hat. Da sie Kälber bekommen hat, hat die Kuh ein ausgeprägteres Euter und einen dickeren Körper als die Färse. An diesen Unterschieden kann man eine Färse am einfachsten von einer Kuh unterscheiden.

Färse vs. Kuh: Alter

Färsen sind zwischen einem und zwei Jahren alt, aber eine Kuh kann jedes Alter haben, solange sie ein oder mehrere Kälber geboren hat. Ein Grund dafür, dass Färsen nach ihrem Alter unterschieden werden, ist, dass sie normalerweise als Kälber gelten, wenn sie unter einem Jahr alt sind.

Siehe auch: Engel Nummer 222: Entdecken Sie die kraftvolle Bedeutung und Symbolik

Der andere Grund, warum das Alter in dieser Situation eine Rolle spielt, ist, dass Kühe in der Regel im Alter von etwa 12 Monaten geschlechtsreif werden und einige Monate später brünstig werden können. Wenn eine Färse älter als zwei Jahre wird und noch kein Kalb geboren hat, wird sie als Färse bezeichnet.

Färse vs. Kuh: Größe

Färsen sind kleiner als Kühe. Kühe sind älter als Färsen und haben aufgrund des Tragens eines Kalbes und der Geburt eine größere Dicke im Mittelteil.

Die durchschnittliche Größe einer Kuh liegt zwischen 880 lbs und 1.760 lbs, bei einer Länge von 5 Fuß bis 6 Fuß und einer Länge von 7 Fuß bis 8 Fuß. Es ist wahrscheinlicher, eine Kuh als eine Färse im oberen Bereich dieser Maße zu finden, insbesondere wenn man die Veränderungen nach der Geburt bedenkt. Während der ersten Zuchtsaison würde eine Färse, die von einer Kuh mit einem Gewicht von 1.200 Pfund produziert wird, etwa 770Pfunde.

Denken Sie auch an die Altersunterschiede und wie sie sich auf die Größe einer Kuh auswirken. Denken Sie daran, dass eine Färse weniger als zwei Jahre alt ist. Sie ist noch nicht voll ausgewachsen und wird daher nicht die größtmögliche Größe für ihre Art erreichen. Wenn Kühe weiter altern und mehr Kälber bekommen, werden sie weiter wachsen und ihre volle Größe erreichen.

Färse vs. Kuh: Fortpflanzung

Per Definition sind Färsen Rinder, die noch keine Kälber hatten. Kühe sind Rinder, die bereits Kälber hatten. Wenn Sie eine Färse haben, die gerade trächtig ist, wird sie als Zuchtfärse bezeichnet. Alle Rinder, die älter als zwei Jahre sind und noch keine Kälber hatten, werden als Färsen bezeichnet.

Siehe auch: 19. September Sternzeichen: Zeichen, Eigenschaften, Kompatibilität und mehr

Der Hauptunterschied zwischen einer Färse und einer Kuh besteht also darin, ob sie Kälber zur Welt gebracht haben oder nicht.

Färse vs. Kuh: Euter

Kühe haben durch die Aufzucht ihrer Jungen ausgeprägte und verlängerte Euter, während die Euter von Färsen schwerer zu sehen und weniger ausgeprägt sind, weil sie sie bei der Aufzucht ihrer Jungen nicht benutzt haben. Weitere physiologische Unterschiede zwischen einer Färse und einer Kuh bestehen in der Zeit vor und nach der Geburt.

Die Vulva der Kuh sieht nach der Geburt eines Kalbes anders aus, vor allem sind die Schamlippen der Kuh stärker ausgeprägt. Die Veränderungen bei Kühen, die geboren haben, sind sehr auffällig, wenn man eine Färse und eine Kuh vergleicht.

FAQs (häufig gestellte Fragen)

Was ist der Unterschied zwischen einer Färse und einem Bullen?

Eine Färse ist ein weibliches Rind im Alter von ein bis zwei Jahren, das noch kein Kalb geboren hat, während Bullen männliche Rinder sind, die geschlechtsreif und intakt sind; sie wurden nicht kastriert oder auf andere Weise an der Fortpflanzung gehindert.

Was fressen Färsen?

Wie Kühe sind Färsen Wiederkäuer, die Gras, Heu, Silage usw. fressen. Sie kauen diese Nahrung und würgen den Bissen mehrmals wieder aus, so dass er wiederkäut wird, bis er verdaut werden kann. Die von ihnen gewählte Nahrung ist für die meisten Tiere nicht sehr nahrhaft, aber ihr einzigartiger Magen sorgt dafür, dass Färsen so viel Energie wie möglich aus Gräsern und anderen Pflanzen gewinnen können.möglich.

Wie wird eine schwangere Färse genannt?

Rinder, die bereits geboren haben, werden Kühe genannt, und Färsen sind Rinder, die geschlechtsreif sind, aber noch keine Kälber geboren haben. Bei diesen Rindern gibt es jedoch eine Grauzone, nämlich dann, wenn eine Färse trächtig wird. In diesem Fall werden sie als Zuchtfärsen bezeichnet und werden zu Kühen, wenn sie ihr erstes Kalb geboren haben.

Was ist der Unterschied zwischen einer Färse und einem Ochsen?

Eine Färse ist ein weibliches Rind, das noch keine Kälber geboren hat. Sie werden aufgezogen, um zu züchten, Milch zu produzieren und Fleisch zu erzeugen. Ochsen hingegen sind junge, kastrierte männliche Tiere, die speziell für die Fleischproduktion aufgezogen werden.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.