Die schnellsten Tiere der Welt (Schneller als ein Ferrari!?)

Die schnellsten Tiere der Welt (Schneller als ein Ferrari!?)
Frank Ray
Wichtige Punkte:
  • Der Wanderfalke kann im Sinkflug eine erstaunliche Geschwindigkeit von 242 mph erreichen.
  • Das schnellste Insekt? Wenn du dachtest, es sei die lästige Stubenfliege, hast du recht.
  • Erstaunlicherweise ist das schnellste Säugetier (nicht an Land) die gespenstische mexikanische Freischwanzfledermaus, die eine Geschwindigkeit von 99 mph erreicht.

Welches ist das schnellste Tier der Welt? Die Antwort ist nicht einfach. Die Erde besteht nicht nur aus Landmassen, sondern es müssen auch die verschiedenen Umgebungen und die vielen Faktoren berücksichtigt werden, die sich auf die Bewegung in jeder Umgebung auswirken, wie Schwerkraft, Reibung, Wind, Größe der Tiere usw.

Hinzu kommt, dass die Forscher noch nicht die Geschwindigkeiten aller irdischen Spezies gemessen haben. Außerdem herrscht in der wissenschaftlichen Gemeinschaft immer noch Uneinigkeit über die Methoden, die für einige der aktuellen Ranglisten verwendet wurden. Auch wenn einige Ergebnisse umstritten sind, werden wir einen Blick auf das schnellste Tier der Welt sowie auf die Zweitplatzierten werfen.

Schnellster Vogel: Wanderfalke - Höchstgeschwindigkeit 242 MPH

Der Wanderfalke ( Falco peregrinus ), auch bekannt als Entenfalke, ist das schnellste Tier der Welt. Diese als "lebende Rakete" bekannten Falken leben überall, mit Ausnahme der extremen Polargebiete und Neuseelands, und erreichen Tauchgeschwindigkeiten von 200 Meilen pro Stunde. Der bisher höchste gemessene Sinkflug eines Wanderfalken beträgt 242 Meilen pro Stunde. Wenn sie nicht auf der Jagd sind, fliegen Wanderfalken zwischen 40 und 60 Meilen pro Stunde.

Große Kielknochen, spitze Flügel, steife Federn und ein außergewöhnliches Atmungssystem tragen zur Geschwindigkeit von Wanderfalken bei. Die großen Kielknochen erhöhen die Schlagkraft, die spitzen Flügel erzeugen einen stromlinienförmigen Tragflächeneffekt, und die steifen, schlanken Federn des Tieres verringern den Luftwiderstand. Wanderfalken haben außerdem einen einseitigen Luftstrom in ihre Lungen und Luftsäcke, die auch beim Ausatmen aufgeblasen bleiben, was ihnen eineAußerdem können die Vögel aufgrund ihrer Herzfrequenz von 600 bis 900 Schlägen pro Minute bis zu viermal pro Sekunde mit den Flügeln schlagen, was ihre Leistung erhöht und die Ermüdung verringert.

Zusätzlich zu den blitzschnellen Sturzflügen verfügen diese Falken über die schnellste visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit aller untersuchten Tiere. Sie können Beutetiere aus einer Entfernung von über einem Kilometer erkennen! Zum Vergleich: Wenn man Menschen eine Folge von Standbildern mit 25 Bildern pro Sekunde zeigt, sehen wir einen flüssigen "Film". Damit Wanderfalken den gleichen "Film"-Effekt erleben, müsste die Bildrate 129 Bilder pro Sekunde betragen.

Die IUCN listet den Wanderfalken derzeit als "Least Concerned" (am wenigsten gefährdet). Die Art war jedoch nicht immer sicher. Das Pestizid DDT hätte sie fast ausgerottet. Im 20. Jahrhundert erlitt die Art aufgrund der Chemikalie ein Massensterben und wurde auf die Liste der gefährdeten Arten in den USA gesetzt. Dank der DDT-Beschränkungen und anderer Schutzmaßnahmen wurden die Falken jedoch von der Liste der gefährdeten Arten gestrichen.Liste im Jahr 1999.

Besuchen Sie die Seite der Falken-Enzyklopädie, um mehr zu erfahren.

Schnellstes Landtier: Gepard - Höchstgeschwindigkeit 70 MPH

Der in Nord-, Süd- und Ostafrika vorkommende Gepard ( Acinonyx jubatus ) hält den Titel des schnellsten Landtieres. Als geborener Sprinter kann der Gepard eine Spitzengeschwindigkeit von 70 Meilen pro Stunde erreichen. Noch beeindruckender ist, dass die Katze in nur drei kurzen Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigen kann! Das ist besser als ein Sportwagen!

Mehrere physiologische Faktoren machen Geparden zu Geschwindigkeitsdämonen. Zunächst einmal sind sie die schlanksten unter den Großkatzen, haben lange Beine und einen kleinen, leichten Kopf. Diese Faktoren machen Geparden zu aerodynamischen Kraftprotzen. Außerdem bewegen Geparden beim Laufen ihren Kopf nicht, was ihre Aerodynamik noch verstärkt.

Die Wirbelsäule des Geparden ist jedoch der Dreh- und Angelpunkt für die Schnelligkeit des Tieres: Sie ist lang, außerordentlich flexibel und wirkt wie eine Feder, die es dem Tier ermöglicht, jeden Schritt zu maximieren. Schließlich haben die Muskeln des Geparden einen hohen Anteil an so genannten "schnell zuckenden Fasern", die seine Kraft und Geschwindigkeit erhöhen.

Geparden können hohe Geschwindigkeiten jedoch nicht lange aufrechterhalten. Sie sind Sprinter, keine Marathonläufer. Es kann 30 Minuten dauern, bis sich ein Gepard von einem 30-Meter-Stoß erholt hat, was etwa der Länge eines Fußballfeldes entspricht.

Die größten Geparden werden bis zu 136 Zentimeter groß, 149 Zentimeter lang und wiegen zwischen 21 und 72 Kilogramm (46 und 159 Pfund).

Derzeit werden Geparde von der IUCN als "gefährdet" eingestuft. Aufgrund von Wilderei, Jagd und Lebensraumzerstörung im 20. Jahrhundert ist die Gepardenpopulation auf etwa 7.100 Tiere geschrumpft. Außerdem werden Geparde häufig im illegalen Tierhandel ausgebeutet, und der Klimawandel wirkt sich verheerend auf die Art aus.

Siehe auch: Entdecken Sie den größten Gorilla der Welt!

Erfahren Sie mehr auf unserer Geparden-Enzyklopädie-Seite.

Schnellstes Landtier (Langstrecke): Amerikanische Antilope - Höchstgeschwindigkeit 55 MPH

Sie fragen sich sicher, wie es dieses Tier auf die Liste geschafft hat, wo doch der Gepard eindeutig schneller ist. Nun, ein Gepard mag schnell rennen, wenn er eine Beute jagt, aber wie lange kann er die Geschwindigkeit beibehalten und immer noch der Schnellste sein? Die Antwort lautet: nicht lange. Während der Gepard das schnellste Tier der Welt sein mag, das eine kurze Strecke an Land zurücklegen kann, kann die Amerikanische Antilope, auch bekannt als Pronghorns, dieGeschwindigkeit über einen längeren Zeitraum.

Die Amerikanische Antilope, die in Nordamerika beheimatet ist und als einziges überlebendes Mitglied der Familie der Antilocapridae gilt, ist dafür bekannt, dass sie als einzige Art ihre verzweigten Hörner jährlich abwirft. Sie ist auch für die weißen Flecken auf ihrem Hinterteil bekannt, die sie leicht erkennbar machen. Sie wird bis zu 4,5 Fuß lang, 3 Fuß hoch und wiegt zwischen 90 und 150 Pfund. Sie hat auch sehrSie haben große Augen und ein sehr klares Sehvermögen, das ihnen hilft, Raubtiere zu erkennen. Steinböcke können bis zu drei Meter weit springen, während sie im Laufschritt rennen.

Schnellstes Säugetier: Mexikanische Breitschwanzfledermaus - Höchstgeschwindigkeit 99 MPH

Ein neuer und umstrittener Neuzugang in der Hall of Fame für schnelle Tiere ist die mexikanische Freischwanzfledermaus, auch bekannt als brasilianische Freischwanzfledermaus ( Tadarida brasiliensis Die in Nord- und Südamerika beheimatete mexikanische Freischwanzfledermaus ist das offizielle fliegende Säugetier von Texas. Sie lebt hauptsächlich in Höhlen und manchmal in Gebäuden, die von außen zugänglich sind.

Im Jahr 2009 führten Forscher einen Geschwindigkeitstest mit mexikanischen Freischwanzfledermäusen durch, indem sie mehrere Tiere mit Navigationsmarken versahen. Die Wissenschaftler verfolgten die Tiere dann mit einem Flugzeug und zeichneten eine Fledermaus auf, die mit einer Geschwindigkeit von 99 Meilen pro Stunde horizontal durch die Luft flog. Die Ergebnisse katapultierten die mexikanische Freischwanzfledermaus an die Spitze der Liste der schnellsten Säugetiere.

Nicht alle sind jedoch von dem Ergebnis überzeugt. Einige bezweifeln die Behauptung, weil bei dem Test keine Anpassung an die Wind- und Bodengeschwindigkeit vorgenommen wurde. Außerdem wurde bei den Ergebnissen eine Fehlerspanne von 50 bis 100 Metern berücksichtigt.

Auch wenn die mexikanische Freischwanzfledermaus ihren Geschwindigkeitsrekord verloren hat, hält sie immer noch einen Fledermaus-Superlativ: Sie kann höher fliegen als jedes andere Mitglied ihrer Ordnung, Chiroptera Die geflügelten Säugetiere können bis zu einer Höhe von 3.300 Metern fliegen.

Mexikanische Freischwanzfledermäuse sind in der Regel etwa 3,5 Zoll lang und wiegen zwischen 0,25 und 0,42 Unzen.

Die IUCN stuft die mexikanische Freischwanzfledermaus als "Least Concerned" ein, aber das trifft nicht den Kern der Sache. Aufgrund der zunehmenden Lebensraumzerstörung geht der Bestand der mexikanischen Freischwanzfledermaus rapide zurück. In Kalifornien wird sie als "Spezies von besonderem Interesse" geführt.

Lesen Sie hier mehr über die erstaunlichen Fähigkeiten der Fledermäuse.

Schnellstes Wassertier: Schwarzer Marlin - Höchstgeschwindigkeit 80 MPH

Der schnellste Fisch ist der Schwarze Marlin ( Istiompax indica Der in den tropischen und subtropischen Regionen des Indischen Ozeans und des Pazifischen Ozeans beheimatete Fisch kann bis zu 80 Meilen pro Stunde zurücklegen. Zum Vergleich: Schwarze Marline schwimmen schneller als Geparden rennen. Um ihre Geschwindigkeit zu erfassen, messen Forscher, wie schnell die Angelschnur von der Rolle geht, wenn ein Angler einen Marlin erwischt.

Mehrere körperliche Merkmale machen die Schwarzen Marline schnell: Ihre langen, dünnen, scharfen Schnäbel - ideal geformt, um schnell durch das Wasser zu gleiten - und ihre steifen Brustflossen sind außergewöhnlich aerodynamisch. Außerdem können sie ihre sichelförmigen Schwänze geschickt manövrieren, um Kraft zu erzeugen.

Schwarze Marline können nicht nur schnell schwimmen, sondern auch weit reisen: Ein Tier, das in Kalifornien mit einem Peilsender versehen wurde, wurde 10.000 Meilen entfernt in Neuseeland gefangen!

Schwarze Marline können auch bis zu 2000 Fuß tief tauchen, gehen aber normalerweise nicht unter 600 Fuß - und der längste jemals aufgezeichnete Tauchgang war 15,3 Fuß.

Nach Angaben der IUCN ist der Schwarze Marlin "Data Deficient", d. h. es liegen keine ausreichenden Informationen vor, um den Erhaltungszustand der Art angemessen zu bewerten. Trotzdem werden sie kommerziell gefischt und sind als begehrtes Wildtier begehrt.

Schnellstes Insekt: Männliche Pferdefliege - Höchstgeschwindigkeit 90 MPH

Pferdebremsen ( Tabanus sulcifrons Sie kommen weltweit vor, außer in Island, Grönland und Hawaii, und können Geschwindigkeiten von bis zu 90 Meilen pro Stunde erreichen - wobei die Männchen schneller sind als die Weibchen.

Siehe auch: 5. Februar Sternzeichen: Zeichen, Eigenschaften, Kompatibilität und mehr

Wie bei der mexikanischen Freischwanzfledermaus bestreiten Forscher die Geschwindigkeit der Pferdefliege. Jerry Butler, ein Wissenschaftler der Universität von Florida, ermittelte die Geschwindigkeit von 90 Meilen pro Stunde. Einige Leute sind jedoch der Meinung, dass seine Methodik falsche Schlussfolgerungen zulässt. Diejenigen, die Butlers Ergebnisse ablehnen, führen gewöhnlich die Wüstenheuschrecke ( Schistocerca gregaria ) als das schnellste Insekt, mit einer zuverlässigen Geschwindigkeit von 21 Meilen pro Stunde.

Es ist anzumerken, dass die Wissenschaftler noch keine umfassenden Studien über die Geschwindigkeit von Insekten durchgeführt haben, so dass sich das Ansehen der Pferdebremse noch ändern kann.

Im späten 19. Jahrhundert behauptete der amerikanische Entomologe Charles Townsend, dass Hirschkäfer ( Cephenemyia-Stimulator ) konnten Geschwindigkeiten von 1.287 Kilometern pro Stunde erreichen. Das ist schneller als die Schallgeschwindigkeit! Aber nachdem Fortschritte in der Verfolgungstechnologie zu besseren Studien führten, brachten andere Entomologen Townsends Seifenblase zum Platzen. Sie bewiesen, dass Hirschkäfer nur Geschwindigkeiten von etwa 25 Meilen pro Stunde erreichen.

Pferdebremsen haben eine Körperlänge zwischen 0,2 und 1,0 Zoll - etwa halb so lang wie ein Golftee. Die größten Exemplare haben eine Flügelspannweite von bis zu 2,4 Zoll.

Pferdebremsen sind so zahlreich, dass sie keine IUCN-Klassifizierung haben.

Fast 9 Millionen Arten bevölkern unseren Planeten. Manche sind schnell, manche langsam, manche riesig, manche winzig. Aber eines haben wir alle gemeinsam: denselben Planeten. Nimm dir also die Zeit, dich über andere Arten zu informieren - denn je mehr du weißt, desto besser wirst du der Hüter des Planeten sein!

Schnellste Schlange : Sidewinder-Schlange - Höchstgeschwindigkeit 18mph

Wenn Sie sich fragen, was die schnellste Schlange der Welt ist, dann ist es die Sidewinder-Schlange mit einer Höchstgeschwindigkeit von 18 Meilen pro Stunde. Der Grund, warum sie sich schneller als jede andere Schlange bewegt, liegt in ihrer einzigartigen Bewegung. Sie benutzt ihren Körper, um Rillen im Sand zu erzeugen, und stößt dann mit ihrem Körper dagegen. Diese Bewegung führt zu ihrer unglaublichen Geschwindigkeit. Die Fähigkeit liegt auch in der Fähigkeit der SidewinderDiese Anpassung hilft der Schlange, sich durch den heißen Sand ihres Wüstenlebensraums zu bewegen.

Besuchen Sie unsere Seite über bedrohte Tiere, um mehr darüber zu erfahren, welche Arten Ihre Hilfe am dringendsten benötigen!

Übersicht über die 5 schnellsten Tiere der Welt

Aber lassen Sie uns noch einmal die 5 Tiere zusammenfassen, die zu den schnellsten der Welt gehören:

Rang Tier Klassifizierung Höchstgeschwindigkeit
1 Wanderfalke Vogel 242 mph
2 Gepard Landtier 70 mph
3 Amerikanische Antilope Landtier 55 mph
4 Mexikanische Breitschwanzfledermaus Säugetier 99 mph
5 Schwarzer Marlin Wassertier 80 mph
6 Männliche Pferdebremse Insekt 90 mph

Als nächstes...

Wenn Sie weitere interessante Fakten und Informationen über Tiere erfahren möchten, sollten Sie diese Beiträge lesen:

  • 18 verblüffende Fakten über Tiere Alter, diese Details aus dem Tierreich werden dich umhauen!
  • Die 14 kleinsten Tiere der Welt Sie kennen die großen, jetzt wollen wir uns die kleinsten Tiere auf unserem Planeten ansehen.
  • Skelett eines Blauwals: 6 lustige Fakten Haben Sie sich jemals vorgestellt, wie ein Walskelett aussieht? Erfahren Sie das und weitere lustige Fakten in dieser Lektüre.



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.