Bullmastiff vs English Mastiff: Was sind die 8 wichtigsten Unterschiede?

Bullmastiff vs English Mastiff: Was sind die 8 wichtigsten Unterschiede?
Frank Ray

Sie sind auf der Suche nach einem sanften Riesen, wissen aber nicht, ob Sie sich für einen Englischen Mastiff oder einen Bullmastiff entscheiden sollen? Obwohl es sich bei beiden Typen um Mastiffs handelt, gibt es zahlreiche Unterschiede zu beachten. Die Mastiffs sind riesige, kräftige Hunde, die zu den größten Hunderassen der Welt zählen. Beide sind Haustiere, die im Haus gehalten werden können. Es gibt einige Unterschiede zwischen dem Bullmastiff und dem Englischen Mastiff, diedie wir in diesem Artikel untersuchen werden.

Hauptunterschiede zwischen Bullmastiff und Englischer Dogge

Der offensichtlichste Unterschied zwischen den beiden Rassen ist ihre Größe, wobei der English Mastiff wesentlich größer ist als der Bullmastiff. Obwohl es noch weitere Unterschiede zwischen ihnen gibt, könnte nur einer der entscheidende Faktor bei der Entscheidung sein, welcher Hund der richtige für Sie ist. Der Englische Mastiff ist ein reinrassiger Hund, während der Bullmastiff eine Kreuzung zwischen einer Englischen Bulldogge und einem Englischen Mastiff ist. Lassen Sie uns gemeinsam weitere Unterschiede herausfinden.

Bullmastiff vs. Englischer Mastiff: Ein Vergleich

Bullmastiff Englische Dogge
Höhe 25 - 27 Zoll 27 - 30 Zoll
Gewicht 100 bis 130 lbs. 120 bis 230 lbs.
Mantel-Typ Kurzer, dichter, witterungsbeständiger Einfachmantel Kurz, dicht, gerade, doppeltes Fell
Farben Kitz, Rötlichbraun, Gestromt Aprikose, Kitz, Gestromt
Temperament Fügsam, zuverlässig, ruhig Intelligent, Zärtlich, Heiter
Empfindlichkeitsstufen Überdurchschnittlich Durchschnitt
Lebenserwartung 7 bis 9 Jahre 7 bis 10 Jahre
Gesundheitliche Probleme Kardiomyopathie, PRA, Magentorsion Kardiomyopathie, Hüftdysplasie

Bullmastiff vs. Englischer Mastiff: Höhe

Beide Hunderassen sind riesig, wobei der Englische Mastiff größer ist als der Bullmastiff. Bullmastiff-Rüden erreichen eine Höhe von 25 bis 27 Zoll, während Hündinnen eine Höhe von 24 bis 26 Zoll erreichen. Wenn sie ausgewachsen sind, stehen männliche Englische Mastiffs 30 Zoll hoch, während Hündinnen 27 Zoll hoch stehen.

Bullmastiff vs. Englischer Mastiff: Gewicht

Männliche Bullmastiffs wiegen oft zwischen 110 und 130 Pfund, während weibliche Bullmastiffs typischerweise zwischen 100 und 120 Pfund wiegen. Der durchschnittliche erwachsene männliche Englische Mastiff wiegt zwischen 160 und 230 Pfund, während die durchschnittliche erwachsene Frau zwischen 120 und 170 Pfund wiegt.

Bullmastiff vs. Englischer Mastiff: Fellart

Das Fell des Bullmastiffs ist kurz, dicht und rau und bietet einen ausgezeichneten Schutz gegen Regen, Schnee und Kälte. Das Fell des Englischen Mastiffs besteht aus zwei Schichten: einer dichten, kürzeren Unterwolle und einem kurzen, geraden Deckhaar.

Bullmastiff vs. Englischer Mastiff: Farbe

Bullmastiffs können ein rehbraunes, rötlich-braunes oder gestromtes Fell haben. Sie haben gelegentlich Flecken und Bänder mit hellen und dunklen Abzeichen im Gesicht und an den Ohren sowie eine schwarze Schnauze und Ohren. Zu den Farben, die für den Englischen Mastiff verfügbar sind, gehören rehbraun, apricot und gestromt.

Bullmastiff vs. Englischer Mastiff: Temperament

Der Englische Mastiff und der Bullmastiff haben eine ähnliche Veranlagung; beide sind liebevoll, loyal und beschützen ihre Familie, und beide haben eine Fülle von Liebe zu geben! Englische Mastiffs sind ausgezeichnete Haustiere, da sie sanfte Freunde und nicht aggressive Beschützer der Familie sind. Diese mutigen, aber gut erzogenen Hunde passen sich praktisch jeder Umgebung an. Sie benötigen kein großes Hausbenötigen aber zusätzlichen Platz.

Siehe auch: Black Racer vs. Black Rat Snake: Was ist der Unterschied?

Bullmastiffs sind freundlich und fürsorglich gegenüber ihren Familienmitgliedern. Ihr ruhiges, friedliches Verhalten macht sie zu idealen Haustieren für Familien mit Kindern. Der Bullmastiff ist etwas aktiver und benötigt mehr spielerische Bewegung als der Englische Mastiff. Wenn Sie also einen Garten haben und einen sportlicheren Hund suchen, wäre der Bullmastiff besser geeignet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dassBullmastiffs sind nicht dafür bekannt, dass sie sich gut mit anderen Haustieren vertragen. Beide Rassen sind sehr kinderlieb.

Bullmastiff vs. Englischer Mastiff: Empfindlichkeit

Bullmastiffs beschützen instinktiv ihre Besitzer und ihr Eigentum. Wenn ihre Familie bedroht wird, reagiert ein Bullmastiff angemessen. Aufgrund der Stärke der Rasse und der Tendenz zur Unabhängigkeit sind jedoch eine frühzeitige Sozialisierung und Ausbildung entscheidend.

English Mastiffs sind von Natur aus neugierig und mutig. Daher sind eine frühe Sozialisierung und Welpenprogramme unerlässlich, da ein English Mastiff-Welpe zu Unfug neigt. Einmal ausgebildet, sind sie sehr vielseitig und gedeihen in einer Vielzahl von Lebensumständen.

Siehe auch: 20. Oktober Sternzeichen: Zeichen, Persönlichkeitsmerkmale, Kompatibilität und mehr

Bullmastiff vs. Englischer Mastiff: Lebenserwartung

Bullmastiffs werden im Durchschnitt 7 bis 9 Jahre alt, während Englische Doggen zwischen 7 und 10 Jahre alt werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel: Die langlebigste Dogge war eine Hündin namens Kush, die in Australien fast 15 Jahre alt wurde!

Bullmastiff vs. Englischer Mastiff: Gesundheitsprobleme

Als Rasse ist der Bullmastiff unter anderem anfällig für Hämangiosarkome, Osteosarkome, Mastzellkrebs, Lymphosarkome, Schilddrüsenunterfunktion und subaortale Stenose.

Geringfügige Gesundheitsprobleme wie Osteosarkom, Ellbogendysplasie und Zystinurie können den Englischen Mastiff ebenso betreffen wie schwerwiegende Gesundheitsprobleme wie Hüftgelenksdysplasie (CHD) und Magendrehung.

Zusammenfassung Bullmastiff vs. Englischer Mastiff

Obwohl die beiden Mastiff-Rassen einen ähnlichen Ursprung haben, unterscheiden sie sich dennoch voneinander. Obwohl beide Arten fantastische Familienhunde sind und von vielen gemocht werden, entscheiden sich manche Menschen aufgrund der enormen Größe dieser sanften Riesen für andere Rassen. Insgesamt bedeutet die Adoption eines dieser Welpen, dass Sie sich für einen Hund entscheiden, der etwa so groß ist wie ein Mensch. Andererseits werden Sieeinen treuen und liebevollen Begleiter haben.

Sind Sie bereit, die Top 10 der süßesten Hunderassen der Welt zu entdecken?

Wie wäre es mit den schnellsten Hunden, den größten Hunden und denen, die - ganz offen gesagt - einfach die nettesten Hunde der Welt sind? AZ Animals verschickt jeden Tag Listen wie diese an unsere Tausenden von E-Mail-Abonnenten. Und das Beste daran: Es ist KOSTENLOS. Melden Sie sich noch heute an, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.