Bluegill vs Sunfish: Die 5 wichtigsten Unterschiede erklärt

Bluegill vs Sunfish: Die 5 wichtigsten Unterschiede erklärt
Frank Ray

Wichtige Punkte:

  • Der Bluegill ist ein Süßwasserfisch, während der Ocean Sunfish, auch bekannt als Mola Mola oder Common Mola, ein Salzwasserfisch ist.
  • Bluegills haben flache Körper und sind dunkelblau mit helleren Flecken. Ocean Sunfish haben viel längere und breitere Körper mit Rückenflossen. Ihre Farben variieren zwischen Silber, Braun und Weiß.
  • Sie sind sehr unterschiedlich groß: Der Bluegill ist wesentlich kleiner und leichter als der riesige Mola Mola.
  • Bluegill ernähren sich von Zooplankton, Algen, Krustentieren und manchmal auch von ihren eigenen Eiern; Ocean Sunfish ernähren sich von einer Vielzahl von Fischen und anderen Meeresbewohnern.

Der Bluegill und der Ocean Sunfish sind zwei Arten, die oft miteinander verwechselt werden. Trotz dieser weit verbreiteten Meinung handelt es sich bei diesen Fischen um zwei verschiedene Arten. Es gibt einige wichtige Unterschiede, wobei Lebensraum, artspezifische Merkmale, Farben, Größe und Ernährung einige der wichtigsten Unterschiede darstellen.

Bevor wir beginnen, ist es wichtig, die zwei verschiedenen Arten von Sonnenfischen zu unterscheiden: Süßwasser- und Meeressonnenfische. Die Familie der Centrarchiden, zu der auch die Süßwassersonnenfische gehören, besteht aus Süßwasserfischen, zu denen beliebte Sportfische wie Crappies, Forellenbarsche und Bluegill gehören. Die Meeressonnenfische, oder Mola Mola, gehören zur Ordnung der Tetraodontiformes, das sind Fische mit Strahlenflossen, die von Korallen abstammenIn diesem Artikel vergleichen wir also zwei Arten von Sonnenbarschen: den Bluegill (Süßwasser) und den Mola Mola (Salzwasser).

Wie signifikant sind diese Unterschiede und wie wirken sie sich darauf aus, wie Angler diese Fische aufspüren? Wie einfach ist es, diese Fische zu identifizieren? Wenn Sie diese Fische fangen, was verwenden Sie als Köder, und wie könnte sich ihr Lebensraum auf ihren Geschmack auswirken?

Siehe auch: Wie schnell kann ein Nilpferd laufen?

Im Folgenden werden wir einige Fakten betrachten, die diese Fragen beantworten können.

Die 5 Hauptunterschiede zwischen Bluegill und Sunfish

Der Bluegill und der Ocean Sunfish haben trotz ihrer Ähnlichkeiten einige wichtige Unterschiede, die sie voneinander unterscheiden. Diese Unterschiede wirken sich auf ihre Interaktion mit ihrer Umwelt und mit anderen Arten aus. Im Folgenden werden diese Unterschiede näher betrachtet:

1. begrenzte oder große Reichweite

Der Bluegill ist eine in Nordamerika beheimatete Süßwasserart. Der Ocean Sunfish oder Mola Mola hingegen ist ein Salzwasserfisch, der in den tropischen und gemäßigten Zonen des Atlantiks und des Pazifiks beheimatet ist. Der Bluegill kann als Süßwasserart in Flüssen, Bächen oder Teichen leben.

2: Blaugrillen sind flacher, Sonnenbarsche können Haie imitieren

Der Bluegill hat einen flachen, schlanken Körper mit Rücken- und Brustflossen.

Der Mola Mola ist gebaut wie ein Panzer! Er hat ein winziges Maul mit großen, knolligen Augen. Er ist nicht annähernd so dünn und flach wie der Bluegill. Ocean Sunfish haben große, hervorstehende Rückenflossen, die oft zu Verwechslungen mit Haien führen.

3. verschiedene Farben für verschiedene Lebensräume

Diese beiden verschiedenen Sonnenfische weisen unterschiedliche Farben auf. Der Bluegill beispielsweise hat einen dunkelblauen Körper mit schwarzen Flecken auf den Rückenflossen und gelben Bäuchen. Der Ocean Sunfish hingegen weist Schattierungen von Braun, Silbergrau und Weiß auf, wobei die Farbvariationen zu den Fakten gehören, die die Unterschiede am deutlichsten machen.

Aufgrund des Gegenschattens ist der Mola Mola mehrfarbig. Seine dorsale Seite ist dunkler gefärbt als sein ventraler Bereich. Von unten betrachtet, hilft die helle Unterseite dem Mola Mola, mit einem hellen Hintergrund zu verschmelzen. Das Gegenteil ist der Fall, wenn er von einem Raubtier von oben betrachtet wird, da der Meeresboden und die Oberseite des Fisches dunkel sind. Die meisten Fische, ob Salzwasser oder Süßwasser, sind gegenschattig.

4. viele verschiedene Größen!

Eine der einfachsten Möglichkeiten, die beiden Arten zu unterscheiden, ist die deutlich unterschiedliche Größe. Der Bluegill ist zwischen 7 und 15 Zoll lang, unabhängig davon, ob er in einem Fluss oder einem Teich lebt. Der Sonnenbarsch ist eine größere Art, die im Durchschnitt zwischen 5 Fuß, 11 Zoll und 10 Fuß lang ist.

Der Ozean-Sonnenbarsch wiegt im Durchschnitt 2.200 Pfund! Der Bluegill ist viel leichter und wiegt im Durchschnitt 2,6 Pfund. Der größte jemals gefangene Bluegill wog 4,12 Pfund.

Siehe auch: 7 Tiere, die im Jahr 2022 ausgestorben sind

5. zwei verschiedene Diäten

Diese Fische ernähren sich je nach Lebensraum unterschiedlich. Zu den wichtigsten Fakten über die Ernährungsgewohnheiten dieser Fische gehört, dass der Bluegill Zooplankton, Algen, Krebstiere, Insekten und sogar seine eigenen Fischeier frisst, wenn er verzweifelt genug ist. Der Mola Mola ernährt sich von Fischen, Fischlarven, Tintenfischen und Krebsen.

Als nächstes...

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen anderen "ähnlichen" Fischen!

  • Austern und Muscheln: 7 Hauptunterschiede erklärt Welche haben Perlen und Muscheln? Welche sind Salzwasser oder Süßwasser?
  • Büffelfisch vs. Karpfen Sie sehen zwar ähnlich aus, aber diese beiden Fische sind sehr unterschiedlich.
  • Sägefisch vs. Schwertfisch: 7 Hauptunterschiede zwischen diesen Fischen Beide können zwar mit ihren Nasen sparren, aber sie haben viele Unterschiede - erfahren Sie hier mehr!



Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.