Baby-Maus und Baby-Ratte: Was ist der Unterschied?

Baby-Maus und Baby-Ratte: Was ist der Unterschied?
Frank Ray

Auf den ersten Blick mag man den Unterschied zwischen einem Mäuse- und einem Rattenbaby nicht erkennen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Nagetieren, ob man sie nun sieht oder nicht. Mäuse und Ratten gehören zum Beispiel beide zur Familie der Muridae Familie, aber das bedeutet nicht, dass sie ein und dasselbe Wesen sind.

In diesem Artikel gehen wir auf einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Babyratten und Babymäusen ein, einschließlich ihres Aussehens, ihrer Lebensdauer, ihrer Tragezeit und vielem mehr. Wenn du schon immer den Unterschied zwischen einer Babymaus und einer Babyratte kennenlernen wolltest, bist du hier genau richtig! Los geht's.

Vergleich zwischen Baby-Maus und Baby-Ratte

Baby-Maus Baby-Ratte
Größe ½ Zoll bis ein Zoll lang 2-5 Zoll lang
Gewicht 1-3 Gramm 5-8 Gramm
Lebenserwartung 1-2 Jahre 2-5 Jahre
Schwanz Gleiche Länge wie Körper und Kopf Kürzer als der Körper
Trächtigkeit 10-20 Tage 15-25 Tage
Erscheinungsbild Ohne Haare und rosa geboren Rosa geboren, unbehaart, mit großem Kopf

Die Hauptunterschiede zwischen Baby-Maus und Baby-Ratte

Es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen Mäuse- und Rattenbabys: Sowohl Mäuse- als auch Rattenbabys werden blind und ohne Fell geboren und sind leuchtend rosa gefärbt, aber der Körper von Mäusebabys ist viel gleichmäßiger als der von Rattenbabys. Rattenbabys werden außerdem mit extrem kurzen Schwänzen geboren, während Mäusebabys ihr ganzes Leben lang längere Schwänze haben als Mäuse.

Aber es gibt noch mehr Unterschiede zwischen diesen beiden Nagetieren, die wir jetzt näher erläutern wollen.

Baby-Maus vs. Baby-Ratte: Erscheinungsbild

Ein wichtiger Unterschied zwischen Mäusebabys und Rattenbabys ist ihr Aussehen. Bei der Geburt sieht ein Mäusebaby einem Rattenbaby sehr ähnlich, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, auf die man achten sollte. Zum Beispiel hat ein Mäusebaby einen gleichmäßiger geformten Körper, während ein Rattenbaby einen viel größeren Kopf im Verhältnis zum Rest des Körpers hat.

Siehe auch: Golden Retriever Preise im Jahr 2023: Anschaffungskosten, Tierarztrechnungen und mehr!

Während Mäuse- und Rattenbabys heranwachsen, wird sich das Aussehen dieser beiden Nagetiere weiter verändern und verschieben. Ratten sind oft in einer Vielzahl verschiedener Farben anzutreffen, einschließlich solcher mit Flecken, während Mäusebabys eher in einer einheitlichen Farbe anzutreffen sind. Mäusebabys haben auch viel größere Ohren als Rattenbabys.

Baby-Maus gegen Baby-Ratte: Schwanz

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Mäusebabys und Rattenbabys besteht in ihren Schwänzen. Rattenbabys werden mit kurzen Schwänzen geboren, die kleiner sind als ihre Körperlänge; Mäusebabys werden mit langen Schwänzen geboren, die sie ihr Leben lang behalten. Die Schwänze von Mäusen sind mindestens so lang wie ihre Körper, wenn nicht sogar doppelt so lang.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Schwänze von Ratten viel dicker sind als die von Mäusen, auch wenn dies bei erstgeborenen Rattenbabys vielleicht noch nicht auffällt. Wenn diese Nagetiere jedoch älter werden, kann man sie bald allein anhand der Schwänze unterscheiden.

Baby-Maus vs. Baby-Ratte: Größe

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Mäusebabys und Rattenbabys ist ihre Gesamtgröße. Rattenbabys sind von der Geburt bis zum Jugendalter durchschnittlich 2 bis 4 Zentimeter groß, während Mäusebabys in diesem Zeitraum zwischen 1 bis 3 Zentimeter groß sind. Rattenbabys sind im Vergleich zu Mäusen auch viel größer, selbst nach der Geburt. Mäusebabys sind schlanker und gleichmäßiger geformt, während Rattenbabys in der Regel einen größeren Rahmen und Kopf haben.

Die Unterschiede zwischen Baby-Mäusen und Baby-Ratten werden mit zunehmendem Alter immer deutlicher: Die Größenunterschiede werden immer größer, und die meisten Ratten werden fast dreimal so groß wie die durchschnittliche Maus.

Mausbaby vs. Rattenbaby: Trächtigkeitsdauer

Ein weiterer Unterschied zwischen Mäusebabys und Rattenbabys ist die Trächtigkeitsdauer. Obwohl diese Nagetiere aus derselben genetischen Familie stammen, sind sie nicht von Geburt an identisch. Mäusebabys bleiben durchschnittlich 10 bis 20 Tage im Mutterleib, während Rattenbabys durchschnittlich 20 bis 30 Tage im Mutterleib brauchen.

Die Größe dieser Nagetiere kann eine gewisse Rolle bei der Gesamtträchtigkeitsdauer von Babymäusen und Babyratten spielen. In jedem Fall vermehren sich sowohl Ratten als auch Mäuse das ganze Jahr über und zu jeder Jahreszeit. Weibliche Mäuse und Ratten können auch unmittelbar nach der Geburt schwanger werden, was bedeutet, dass ein durchschnittliches weibliches Nagetier Dutzende von Würfen pro Jahr zur Welt bringen kann!

Siehe auch: Ist Citronella eine Staude oder einjährig?

Baby-Maus vs. Baby-Ratte: Lebensspanne

Ein letzter wichtiger Unterschied zwischen Mäusebabys und Rattenbabys besteht in der Lebensdauer der Nagetiere. Auch wenn man es zum Zeitpunkt der Geburt nicht weiß, leben Mäusebabys insgesamt kürzer als Rattenbabys. Die meisten Mäuse leben sowohl in Gefangenschaft als auch in freier Wildbahn durchschnittlich 1-2 Jahre, während die meisten Ratten in freier Wildbahn 2-3 Jahre und in Gefangenschaft durchschnittlich 5 Jahre alt werden.

Obwohl Mäusebabys viele Ähnlichkeiten mit Rattenbabys aufweisen, werden Mäuse viel häufiger in Mausefallen gefangen als Ratten, und aufgrund ihrer Größe haben sie genetisch bedingt eine kürzere Lebenserwartung. Sowohl Mäuse als auch Ratten können jedoch ein langes und gesundes Leben führen, wenn sie in Gefangenschaft gehalten werden, aber Ratten leben an beiden Orten durchweg länger, unabhängig von der Lebensqualität.




Frank Ray
Frank Ray
Frank Ray ist ein erfahrener Forscher und Autor, der sich auf die Erstellung von Bildungsinhalten zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und einer Leidenschaft für Wissen hat Frank viele Jahre damit verbracht, faszinierende Fakten und ansprechende Informationen für Leser jeden Alters zu recherchieren und zu kuratieren.Franks Fachwissen im Schreiben ansprechender und informativer Artikel hat ihn zu einem beliebten Autor verschiedener Online- und Offline-Publikationen gemacht. Seine Arbeiten wurden in renommierten Medien wie National Geographic, Smithsonian Magazine und Scientific American vorgestellt.Als Autor des Blogs Nimal Encyclopedia With Facts, Pictures, Definitions, and More nutzt Frank sein umfangreiches Wissen und seine Schreibfähigkeiten, um Leser auf der ganzen Welt zu informieren und zu unterhalten. Von Tieren und Natur bis hin zu Geschichte und Technologie deckt Franks Blog ein breites Spektrum an Themen ab, die seine Leser mit Sicherheit interessieren und inspirieren werden.Wenn er nicht gerade schreibt, erkundet Frank gerne die Natur, reist und verbringt Zeit mit seiner Familie.